Zum Inhalt springen

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hawkeye

  1. Bimei hat einfach eine Smiley-Seite entdeckt und nutzt das jetzt schamlos aus. Wo bleibt meine Bratwurst? *protestier*
  2. Kann ich nur bestätigen. Eine Freundin von mir ist angehende Lehrerin in Referendarzeit. Die arme kommt inzwischen zu gar nichts mehr, nachdem sie während Ihrer Freizeit immer wieder den Unterricht vorbereiten muss. Sie arbeitet teils bis spät in die Nacht, um am nächsten Tag gut vorbereitet vor der Klasse stehen zu können und das wird mit einer Festanstellung später nicht anders oder gar noch schwieriger, weil sie dann noch Arbeiten erstellen und korrigieren darf. Dazu kommt der Lehrermangel, der die Lehrer zu weiteren Vertretungsstunden zwingt oder gar dazu, ein komplettes Fach zusätzlich unterrichten zu dürfen. Ich teile da Ulis Ansicht und schaue neidvoll in die skandinavischen Ländern, in denen die Bildung teilweise ganz anders, aber auch viel besser vermittelt wird. Zudem dort ein einheitliches Grundwissen geschaffen werden kann, aber gleichzeitig auch schon früh eine Spezialisierung hinsichtlich der Talente der Schüler erreicht wird. Dazu kommt, dass die Schüler deutlich motivierter sind und auch freiwillig nachmittags für zusätzlichen Stoff in die Schule kommen. Das liegt unter anderem auch daran, dass das Wissen dort praktischer vermittelt und mit der Anwendung das Wissen auch bleibender bei den Schülern in Erinnerung bleibt.
  3. Weil Du auch Dinge über TCP/IP weisst, welches in den 60er Jahren verabschiedet wurde (s. Modell des Departement of Defense).
  4. Hm. Ansonsten käme mir bei "Mapping" im Zusammenhang mit Samba nur das Mappen der Windows Dateiattribute auf Unix/Linux-Ebene (siehe hier) in den Sinn...
  5. In welchem Zusammenhang kam das denn? "Mappen" kenne ich als Ausdruck, wenn man ein Share einem Laufwerksbuchstaben zuweist. Beispielsweise wenn man die Freigabe "EDV" als Laufwerk X: verbindet. Dann mappt man die Freigabe auf X.
  6. Lösungen zur mündlichen Ergänzungsprüfung? Ich glaube nicht, Tim.
  7. Ich muss wohl Spanisch reden... Siehe Alleswegs Kommentar und überlege nochmal, was ich mit "Abstrahieren", "Transferleistung" und "Arbeitsmethoden" meinen könnte und kleb nicht zu sehr an Deinem USB-Port. Die gestellte Aufgabe mag eine andere sein. Das Prinzip dahinter allerdings nicht.
  8. Jaja. Du, Du, Du.... Es machen nicht alle Fachinformatiker nach abgeschlossener Ausbildung genau die selbe Arbeit wie Du...
  9. An den "Schlaumeier" da oben: Natürlich rechnest Du es jetzt nicht aus. Aber Du weisst, wieviel Strom anliegen muss und kannst ggf. nachprüfen, ob dieser Wert vorhanden ist und damit eine Antwort auf die Frage "Warum läuft es an diesem PC nicht" geben. Praxis schön und gut, aber ohne die Theorie, also die Umstände zu kennen und für seinen Lösungsweg zunutze machen zu können, könntet Ihr in diesem Berufsfeld nichts machen. Das Problem ist, dass die IT ein weites Feld ist, welches von Telekommunikation über E-Technik bis hin zu Mathematik und Programmierung ein extrem weites Feld ist. Wie Der_Kleine schon sagte, kann man nicht ALLES wissen. Schon alleine deswegen ist eingeführt worden, dass man pro Ganzheitlicher Aufgabe einen Handlungsschritt streichen kann, um evtl. Aufgaben, deren Thema man nicht kennt, aus der Bewertung nehmen zu können. Kritik an der Prüfung habe ich höchstens, dass diesmal anscheinend wenig Basics abgefragt wurden, bei denen man sagen kann, dass sie nicht nur im Rahmenplan stehen, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch vermittelt wurden. Als da wären bspw. Subnetting, OSI-Modell und Co. Denn manches Mal habe ich das Gefühl, dass man versucht, unbedingt pro Prüfung ein möglichst aktuelles Thema einzubringen (s. VoIP, VPN, usw.), anstatt die wirklich elementaren Dinge abzufragen. Natürlich hat die Prüfung vllt. noch Mängel, die aufgebessert werden müssen, aber es sind weit weniger, als Ihr anprangert und es ist weit weniger schlimm, als Ihr es darstellt. Übrigens sehe ich den FI nicht als klassischen Handwerksberuf. Vereinfacht gesagt: Wenn ein Maurer sein Fach lernt, erwartet man, dass er maurern kann. Wenn ein FI fertig ist, erwartet man, dass er die elementaren Sachen weiss und mit diesem Wissen als Werkzeug dann für die Stelle, die er antritt spezialisiert werden kann. Die zu erbringende Transferleistung ist m.E. größer - und da gehört ein Großteil theoretisches Wissen dazu, um diese Leistung auch erbringen zu können.
  10. Preise das Internet. Man kommt von überall hin dran.
  11. Wenn ich Euch jetzt sagen würde, dass Ihr Euch wahrscheinlich jetzt schlechter einschätzt, als Ihr im Endeffekt wart und Euch nicht soviel Panik machen müsst...würdet ihr mir glauben?
  12. Das war eine durchaus kleine, aber doch sehr entscheidende fehlende Information, Eliza.
  13. Er ist wieder in seinem Lieblingsthema "aufgegangen". Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
  14. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - Startseite Da kannst Du Dir Deine Verbindung raussuchen. Da die Königsbergerstrasse recht lang ist, weiss ich nicht, welche Verbindung da am schlauesten wäre. Wahrscheinlich mit der U75 bis Ronsdorferstrasse oder Kettwiger Strasse und dann mit dem Bus weiter.
  15. Mensch, da haben wir aber einen gerissenen Nutzer... Dumm nur, dass wir im Zweifelsfall nicht nach dem geschriebenen Wort, sondern der Intention gehen. Die war bei Dir nicht gerade...unoffensichtlich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...