Zum Inhalt springen

itazubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von itazubi

  1. @snipes83

    http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/147190-praesentation-doku.html#post1316245

    In der Regel hat man doch die auffälligen Thematiken in der Dokumentation festgehalten. Ich kann auf den Ausblick in die Zukunft genauer eingehen und eine erweiterte Version meines Programms zeigen. Vielleicht noch auf den Hintergrund (Programmiersprache, System, etc.) eingehen. Doch danach gehen die Themen aus. Mir geht es hierbei viel mehr um die Präsentationszeit, als die Fragen. Die Fragen können schließlich über den gesamten Schulstoff gehen.

  2. Sehr geehrte® Herr/Frau [Name des Empfängers],

    Entweder "Sehr geehrte Frau" oder "... Herr".

    diese im Juni 2011

    diese voraussichtlich ...

    Eine Einarbeitung in eine andere objektorientierte Programmiersprache wie Java ist jederzeit möglich.

    Zeige deinen Willen durch selbständiges Erlernen vorher. Nicht erst damit anfangen, wenn das Unternehmen will. Also in etwa: Derzeit erweitere ich mein Wissen um die objektorientierte Programmierung mit Java." (so ähnlich)

    als Zeitsoldat bei der Bundeswehr als

    versuchen 2* als zu vermeiden.

    auch

    lieber "ebenso"

    Der Satz ist allgemein zu lang, möglicherweise muss sogar noch ein Komma rein.

    Ihre Stellenanzeige im Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit hat aufgrund Ihrer vielfältigen Voraussetzungen mein Interesse geweckt.

    Auf jeden Fall ein neuer Ansatz diesen Pasus unten reinzumachen. Die meisten schreiben ihn direkt nach "Sehr geehrte ...,".

    Um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich unter der Rufnummer 0151 0000000.

    Mobil-Nummer oben rein, nicht im Anschreiben.

    Einem Vorstellungsgespräch sehe ich mit Freude entgegen.

    Absatz davor.

    Mit freundlichem Gruß,

    . statt ,

    Versuche Seriendrucke zu vermeiden.

  3. Achte bei dem Kauf auf die Mobilität und Akkuleistung. Was bringt ein 17" und gut für Programmierung (abhängig von Programmierumgebung), wenn ich das jeden Tag mit mir rumschleppen muss? Ein 13" sollte ein guter Kompromiss sein. Vor allem IBM, jetzt Lenovo, bietet da schöne Thinkpads an. Ein Moderator hat vor kurzem eine Seite mit Gebrauchtgeräten gepostet. Der Umstand "Gebraucht" macht insofern nichts aus, weil du Garantie bei dem Händler hast. Weiterhin sind diese Geräte durchaus langlebig.

  4. Sollte der Bachelor nicht besser vergütet werden, als der FIAE? Der Wirtschaftsinformatiker hat eigentlich ein gutes Einstiegsgehalt. Je nach Branche scheint sowieso nicht mehr gezahlt zu werden. Abhängig von Firma, Standort, Zusatzleistungen. Wenn eine Firma ihrem Angestellten danach viele Zertifizierungen ermöglicht, dann relativiert sich das Gehalt.

  5. Erinnert mich spontan das das hier:

    http://i15.photobucket.com/albums/a3...convention.jpg

    nett. :-)

    Ich denke mit einem anderen Schnitt in der Wiederholung hätten die Schweizer gute Chancen auf einen vorderen Platz gehabt.

    Die Vorschaubilder zu den Ländern fand ich zwar kreativ, doch manchmal nicht gerade sinnvoll. Deutschland bekam ein sehr passendes und ein anderes Land wurde nicht richtig dargestellt. Die Griechen und die Graffitikünstler (welches Land?) hab ich gut empfunden.

  6. Vorab eine interessante Art der Threadgestaltung.

    1.1 ist damit einfach gemeint, dass beim Erscheinen des Problem die Anwender als Erstes den IT-Helpdesk-Mitarbeiter anrufen?

    Der 1-Level-Support wird in der Regel genau für sowas angerufen.

    2.3 Was ist mit Affinität gemeint? Die Identifizierung mit dem Unternehmen?

    Die Identifizierung würde man eher mit Loyalität umschreiben. Affinität wäre eher mit der IT gemeint.

    2.4

    Ein Anruf ist nie verkehrt, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Manche mögen Anrufe, manche nicht.

    -> In meinen Lebenslauf habe ich "sehr gute Windows- und Office-Kenntnisse" geschrieben, lass ich das im Anschreiben raus?

    Mach im Anschreiben, wenn du es erwähnen willst, durch Beispiele deutlich was mit "sehr gut" gemeint ist. Beispiele veranschaulichen das ganze. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel aus deiner Praxis bringen. Das macht das ganze glaubwürdiger. Zum Beispiel "Microsoft Zertifikat ..."

    -> Mir ist zu Ohren gekommen

    Bleib ehrlich. Wenn du kein Fußball spielen kannst/ willst, dann schreib nicht als Hobby Fußball spielen. Dazu ist der Film "Fasten auf italenisch" sehr passend. Erwähne im Anschreiben, wenn du mal ein Fußballprogramm oder ähnliches programmiert/ betreut hast. Ansonsten bleibe bei dem was du kannst. Diese Insiderinformation kannst du allerdings gut benutzen, um das Gespräch bewusst nach deinen Interessen zu steuern.

  7. Die Thematik Fernstudium hat auch ihre Pro und Kontra. Irgendwo muss sich ein Azubi schon fragen, wieso überhaupt eine Bos notwendig sein soll. Schließlich geht es ja durch ein Fernstudium direkt und unmittelbar. An sich muss sich jeder Abiturient fragen, wieso er kein Fernstudium macht und arbeitet, sondern für drei Jahre jobbt (für wenig Geld), um sein Studium (Vollzeit) zu finanzieren. Es scheint also nicht gerade glaubwürdig, dass die Wirtschaft beide Studienformen gleichwertig behandelt. Sollte es so sein, dann wäre doch das Fernstudium immer die beste Variante? Fraglich nur, wieso die normalen Unis/FHs immer noch von reihenweise Abiturienten (unter anderem auch mit Ausbildung) besucht werden.

  8. @itselo

    als Bewerbungsreferenz hättest du einen Serienbriefgenerator auf HTML/PHP/AJAX/FLASH-Basis entwickeln können und auf deiner eigenen Homepage (ein gutes Mittel seine Qualitäten anzupreisen) zu präsentieren.

    Sowas ist neuer als ein Standardtext und würde auch nicht mehr Zeit aufwenden. Schließlich möchtest du irgendwas mit Programmierung machen. Dementsprechend sollte der Chef davon ausgehen können, dass du auch in deiner Freizeit dich damit beschäftigst ;-)

    Das du mit so einer Bewerbung 5 Gespräche hattest, zeigt den derzeitigen Bedarf an Kräften.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...