Zum Inhalt springen

kingofbrain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kingofbrain

  1. Servus, Text markieren -> Menü Format -> Zeichen -> Unterstreichung. Peter
  2. Nachdem es eine Gehalts"vorstellung" ist, wird eh noch verhandelt. Ich bin ein Freund von klaren Ansagen und wenig drumrum-Gerede. Deshalb mein Vorschlag. Als jährliches Bruttoeinkommen stelle ich mir einen Betrag von 26000 Euro vor. Peter
  3. @Dath_Zeus ich denke, wir beiden hübschen wurden verwechselt... Ich habe weiter oben von 24 k gesprochen. Peter
  4. Servus, erzähl mal ein bissel mehr über die Stelle. Tätigkeiten, sonstige Leistungen des AG, Arbeitszeit, Urlaub. Wenn es 1600 * 12 + nix sind, dann vergiss es. Ich würde als Verhandlungsbasis ein Jahresbruttogehalt von 24000 Euro anstreben (auch in München). Also sogar etwas höher anfangen und dann handeln. Wenn Du zu billig bist, dann kommt das genauso schlecht wie wenn Du zu teuer bist. Peter
  5. Servus, erst mal viel Glück für morgen, bevor ich es vergesse! Also, ich denke, Du begibst Dich nicht zuweit von der "normalen" Schiene fort. Ich bin zwar AE, aber hier auf meinem Schreibtisch tummelt sich auch ein Mac (OS 9 und X). Das 9er ist zwar eine Sache für sich, aber das X ist schliesslich auf Unix aufgebaut, also bist Du in guter Gesellschaft. Ansonsten, wenn sie Dich schulen und Dir Einarbeitungszeit geben, dann hört sich dass nicht schlecht an. Und in meinen Augen ist der Mac schon ein recht beliebter Rechner - immer noch überall dort, wo gegrafikt und gesoundet wird. Also Verlage, Grafiker, Zeichner, Studios, ... Wenns geht, mach es, zeig Engagement und Interesse, und überzeug die Jungs einfach, dass Du der Mann bist. Peter
  6. Servus, da gibts sowohl beim Einen als auch beim Anderen Vor- und Nachteile. In einer kleinen Firma ist evtl. die Zusammenarbeit besser, Wege sind kürzer, Entscheidungen schneller. Dafür ist oft die Ausbildung nicht so ausführlich, da nicht alle Probleme, die man lernen sollte, auch im Tagesgeschäft vorkommen. Dabei können wichtige Ausbildungsinhalte zu kurz kommen. Bei einer grossen Firma ist es eben das komplette Gegenteil. Mehr Verwaltung, mehr Bürokratie, aber evtl. auch mehr Herausforderung und Möglichkeiten. Ich habe in einer grossen Firma gelernt und arbeite dort auch, und ich muss sagen, für die Ausbildung war das für mich genial. Aber das ist eine rein subjektive Einstellung. Peter
  7. Servus, zum Thema selfphp (OT, aber wichtig): Dieses Tutorial ist - im Gegensatz zu SelfHTML - nicht sehr ausführlich. Benutze lieber das Manual von php: http://www.php.net/docs.php Dort ist sehr viel sehr gut erklärt. Peter
  8. Servus, ich würde mir das auch zwei- bzw. mehrmals überlegen. Speziell bei den USA wäre zu beachten, dass die nicht jeden im Land haben wollen und relativ streng bei Einwanderern sind. Mal für eine gewisse Zeit (1 - 5 Jahre) im Ausland zu arbeiten, finde ich eine super Sache. Das kann einem eigentlich nur was bringen. Aber auch mein Tipp: Wende Dich an öffentliche Stellen und suche Dir dort Informationen. Peter
  9. Du musst halt darauf achten, dass aus der html-Datei dann eine php-Datei werden muss. Sonst wird sich nicht der php-Parser drum kümmer, sondern die Datei wird im Klartext an den Browser geschickt. Ansonsten kannst Du natürlich im normalen html-Quelltext php-Tags formulieren. Peter
  10. Servus, also der Ansatz ist folgender: Die Zeile wird durch die erste Dimension im Array repräsentiert, die Spalte durch die zweite (es gibt auch Leute, die sehen es genau anders, aber das ist ja wurscht). Wenn Du also durch das Array iterierst von 0 bis Spaltenanzahl bzw. Zeilenanzahl und eine Summenvariable jeweils aufaddierst, dann hast Du schon mal die Einzelsumme. Wenn Du noch die Zeilensummen über die Spalten addierst, dann hast Du die Gesamtsumme. Die Ausgaben machst Du einfach mit System.out.println - sollte klar sein - wobei Du die Summen ja hast, und die Zählvariablen sind jeweils die Zeilen- und Spaltennummer. Geh von diesem Ansatz aus, dann ist das Teil in null komma nichts geschrieben. Peter
  11. Servus, ich denke, das Beste ist, persönlich vorbeizugehen. Bei einer solchen Nähe sollte es auch keine Nachteile bringen. Du kannst ja am Empfang (wenn es den gibt) sagen, was Du willst, und dass Du schnell persönlich abklären willst, wie der Bedarf ist, weil Du so nah wohnst. Viel Glück auf jeden Fall. Peter
  12. Servus, wenn Du mit '=' prüfst, darf auch nur einer zurückkommen. Es sollte heissen: SELECT INFO,KEY FROM INFOS WHERE INFOKEY IN (SELECT ITYPE FROM ITYPES WHERE ACCID = (SELECT ID FROM ACC WHERE BENID = 67)) Peter
  13. Soweit ich weiss, hast Du keinen Einfluss darauf, was der Browser mit Dateien (in dem Fall pdf) macht. Es ist also browser- und userabhängig, ob die Datei über ein Plugin im Browser angezeigt wird, oder über ein installiertes Programm, oder ob die Datei heruntergeladen wird. Peter
  14. Das ist mir eigentlich relativ egal. Für mich ist es nicht so eine Fahrerei. Ich komm also auch für 4. Peter
  15. Irgendwann am frühen Nachmittag. Als ich den Post gelesen habe. Peter
  16. @Masterenni Wobei zwischen Java und JavaScript ein kleiner Unterschied besteht. Bei mir fallen Seiten mit Userbevormundung übrigens auch durch. Peter
  17. Die Frage, was besser bezahlt ist, als ein FI AE stellt sich nicht. Denn es kann sein, dass ein FI mehr bekommt als ein Dipl.-Inf, es kann aber auch sein, dass er weniger bekommt, als ein Metzger. Ausserdem, warum macht Ihr Eure Gehaltsvorstellungen so sehr von Eurem ursprünglichen Titel abhängig. Leiste, was gewollt ist und verlange den gerechtfertigten Preis. Wenn ich als "nur" FI etwas kann, was ein Diplomierter nicht drauf hat, was aber eine Firma unbedingt haben will, dann bekomme ich viel Geld. Kann ich das, was jeder kann, dann hilft mir auch kein Titel. Peter
  18. Servus, soweit ich weiss, kannst Du ein jar-Archiv nicht nach Klassen durchsuchen. Du kannst aber mit den Klassen zur zip-Behandlung (Java-API) das jar-File öffnen und die Dateien lesen. Wenn sie als class-Files vorliegen, müsstest Du sie über einen Decompiler / Bytecodeleser lesen und schauen, ob sie das genannte Interface interpretieren. Sollten es java-Files sein, kannst Du die Datei ja öffnen und nachschauen. Aber vielleicht brauchst Du das gar nicht. Was willst Du denn genau machen, vielleicht gibts einen anderen Weg. Peter
  19. Servus, 1. Ist es mir möglich mit dem Abschluss Fachhochschulreife, Dipl.-Informatikerin zu werden. Du kannst Dipl.-Inf. (FH) werden. Du kannst mit der Fachhochschulreife kein Hochschulstudium an einer Uni absolvieren. 2. Mit welchen Abschluss kann ich Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung werden. Hauptschulabschluss. Sofern Dich jemand einstellt. FI ist ein normaler Ausbildungsberuf der IHK. Lieber werden Leute mit Realschulabschluss oder Abitur genommen. 3. Was bekommt ihr als FIAE /FISI oder Dipl.-Informatiker. Was ich persönlich bekomme, bringt Dir nicht viel, aber egal: 30000 Euro im Jahr nach der Übernahme Ist aber von Bundesland zu Bundesland und von Region zu Region sehr unterschiedlich. Dazu gibts aber massig Threads -> Suche. 4. Welche sind die beliebtesten Firmen bei FIAE /FISI. Keine Ahnung. Die gut bezahlen und interessante Jobs bieten? Peter
  20. Servus SirBarry!! das geht AFAIK mit Allow from <bla> Erklärt ist das <bla> hier: http://httpd.apache.org/docs-2.1/mod/mod_authz_host.html#allow Schau am Besten dem Abschnitt mit den environment variables an, dort sollte das sein, was Du willst. HTH, Peter
  21. @Jantz Es haben schon einige andere Leute hier mit - meiner Meinung nach - guten Argumenten Deine Aussage widerlegt. Wenn Du Dir sicher bist, dann unterlege doch Deine Behauptung mit Quellen und stelle nicht einfach so eine Aussage auf, die Du durch nichts begründest. Peter
  22. @Nalimov Ich denke, Du bist schon ein bisschen älter als der Durchschnittsazubi. Für uns ist es nicht so schlimm, gut vorbereitet vor einem PA zu stehen. Ein recht junger Azubi (und das sind fast alle) hat Stress, obwohl er gut vorbereitet ist und seinen Stoff beherrscht. Allerdings sind das die Dinge, die auch zur Prüfung gehören. Ich denke also, der Stress darf schon vorhanden sein, er muss aber in eine konstruktive Bahn gelenkt werden. Peter
  23. @Nalimov Ich denke, Du bist schon ein bisschen älter als der Durchschnittsazubi. Für uns ist es nicht so schlimm, gut vorbereitet vor einem PA zu stehen. Ein recht junger Azubi (und das sind fast alle) hat Stress, obwohl er gut vorbereitet ist und seinen Stoff beherrscht. Allerdings sind das die Dinge, die auch zur Prüfung gehören. Ich denke also, der Stress darf schon vorhanden sein, er muss aber in eine konstruktive Bahn gelenkt werden. Peter
  24. So habe ich das auch verstanden. Soweit ich weiss, ist der Ausbildungsvertrag ein besonderer Vertrag, der ein bisschen aus dem Schema fällt (besondere Pflichten des AG, Kündigungsschutz, ...) Er gilt nicht als befristeter Arbeitsvertrag. Somit ist Dein jetziger (2.) befristeter Vertrag auch wirklich der zweite, und alles ist rechtens. Peter
  25. Jungs, heults net, bei mir gings aufs erste Mal. Ist halt Glückssache... Viel Erfolg Peter

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...