Zum Inhalt springen

tschulian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tschulian

  1. Hallo,

    ich weiß einfach nicht wie ich meine google suche gestalten soll.

    Und zwar möchte ich in meinem DNS Server folgendes verwirklichen.

    Ich habe einen Webserver der auf Port 3000 lauscht.

    test-web-server:3000 diesen möchte ich z.B via test.local erreichen

    Wie gehe ich da vor? Habe einen CNAME bei forward Lookups eingerichtet und meinen dns cache geflushed aber wird immer als offline angezeigt.

  2. Hallo Leute,

    ich bin verzweifelt auf der suche nach einem (bevorzugt Ultrabook) Notebook, welches:

    1. Convertible fähig

    2. einen HDMI-Ausgang bietet der 2560x1440 Pixel schafft

    3. min. 256GB SSD, gerne auch mehr

    4. guter Prozessor usw.

    5. Preis: egal

    1, 3 und 4 sind ja leicht zu finden / zu vergleichen. Leider finde ich nur Ultrabooks mit einer nativen Auflösung von WQHD und keinerlei Angaben an die Auflösung der HDMI Ausgänge.

    Warum ich 2560x1440 brauche? Weil ich einen 27" Bildschirm benutze der momentan an einer HP Workstation (ca. 5kg schwer) hängt benutze und er eben auf 2560x1440 Pixel läuft und ich mit Upgrade auf ein neues Notebook nicht auf 1920x1080 Pixel "runter" will.

  3. Edit: grade auf mssql umgeschrieben und es geht.

    Hätte ich ja echt früher drauf kommen können.!

    Was für eine Datenbank hängt dahinter bzw. auf was zeigt der ODBC?

    eine MSSQL Datenbank.

    Lass dir doch mal die PHP Fehler ausgeben. Oder guck im Apache Log nach.

    Conenction log von apache zeigt aktiviät. Im errorlog war nichts zu sehen. Das war ja das komsiche, deswegen hab ich mich an euch gewendet.

  4. Guten Morgen liebe Community!

    Ich habe bis vor kurzem einen eigenen Windows Server gehabt auf dem nur ein Webserver lief. Dieser wurde nun aus Leistungsersparnisgründen auf einen Linux ausgelagert.

    Auf dem Windows Server konnten man alle Funktionen der Homepage nutzen und externe Sites konnten zwei Scripte ausführen, und dann in eine Datenbank schreiben.

    Nun auf dem Linux Apache wird alles richtig angezeigt, die Seiten funktionieren und wenn direkt auf dem Server Scripte aufgerufen werden (Registrieren usw.) geht das auch. Nur wenn jetzt externe Sites auf bestimmte php Scripte zugreifen, wird das abgelehnt. (HTML Fehler 200)

    Ein bekannter der sich recht gut damit auskennt aber momentan nicht erreichbar ist sagte, dass Apache Sicherheitseinstellungen hat, die sowas verhindern.

    Googlen brachte leider keinen Erfolg.

    Sind euch solche Sicherheitsaspekte bekannt?

    Wenn ja, kann man diese ausschalten?

    Der Webserver ist natürlich nicht direkt erreichbar und die IP wird via Proxyumleitung meines Domainproviders verfälscht. Die IP der externen Sites habe ich gewhitelistet in den IPTABLES, sodass nur der Domain Provider sowie die externen Sites zugriff auf den Webserver haben.

  5. Huh, aber wenn nur ein Ordner Zugriffsberechtigt sein soll ist das doch sauberer als alle das Toplevel Verzeichnis read/write zu berechtigen und dann die 5 anderen Ordner auf verweigert zu stellen?

    Aber wenn das so ist, gibt es doch keine "saubere" Lösung für das, oder?

  6. Richte doch einfach ein zusätzliches Netzlaufwerk bei ihm ein, das direkt darauf verweist und fertig. :rolleyes:

    Aber das doch keine Ordentliche Arbeitsweise...

    Jeder Arbeiter in unserer Firma hat die selben Netzwerklaufwerke mit den selben Buchstaben. Bei uns heißt es nur ja auf F:/ in Ordner so und so. Wenn jetzt der eine ein neues Laufwerk T:/ bekommt endet das ich komischen Situationen. Du, bzw. wir als Admins kommen damit natürlich klar wenn mehrere neue Netzwerklaufwerke da sind, aber ein Anwender der nichtmal sein Passwort richtig ändern kann ist dabei einfach leider überfordert.

  7. Setze auf Marketing diese Rechte über Erweitert (siehe Bild) und auf CI_Standards die Ändern-Rechte. Die Freigabe-Rechte müssen dann für diese Gruppe auch Ändern lauten. [ATTACH=CONFIG]6373[/ATTACH]

    Bei der Freigabe noch ABE aktivieren und "lächeln".

    Hat tadellos funktioniert. o.O Unter ABE habe ich jetzt einfach folgendes angenommen gehabt und aktiviert:

    post-86876-14430450109725_thumb.png

    Ich danke dir!

  8. Wieso berechtigst du ihn auf den Unterordner, wenn er da doch eigentlich gar keine Berechtigungen haben sollte.

    Oder soll er sich den Ordner "Marketing" schon anzeigen lassen können, aber nur Zugriff auf den Unterordner "CI_Standards" haben?

    Falls ersteres, würde ich direkt nur Berechtigung auf dem Ordner "CI_Standards" vergeben.

    Falls letzteres, dann würde ich mit expliziten Verboten arbeiten.

    hey und danke!

    Also, er darf NUR in den CI_Standards lesen und schreiben!

    Aber da das ja ein Unterordner ist, kommt er ja nichtmal bis zum Ordner (natürlich würde er, wenn er den direkten Pfad eingibt, aber erklär das mal der Geschäftsleitung xD)

    Geht es nicht so, dass ich möglichst wenige Ordner bearbeiten muss?

    Am liebsten wäre mir Ordnerinhalte auflisten, aber keine Daten lesen können und dann kann er eben ganz leicht in den CI_Standards Ordner navigieren.

    Bei der Freigabe noch ABE aktivieren und "lächeln".

    Was ist ABE?

  9. Hallo Leute,

    ich habe nun Stunden probiert das hinzubekommen wie ich will.

    Folgendes würde ich gerne umsetzen:

    Wir haben ein Netzwerklaufwerk (Marketing). In diesem befinden sich einige Unterordner.

    post-86876-14430450108964_thumb.png

    *ich habe das nur kurz auf C:\ angelegt um es euch zu zeigen, die echten Ordner sind natürlich im Netzwerk, nicht lokal.

    Es wurde eine neue AD-Gruppe angelegt.

    Diese soll nur auf den Ordner CI_Standards read/write Rechte haben und nicht auf die anderen Ordner im Marketing-Laufwerk.

    Wenn ich nun nur CI_Standards read/write berechtige kommt der Benutzer über das Netzwerklaufwerk nichtmal bis zur Ordnerübersicht um in das CI_Standards zu navigieren.

    Das ist ja rein logisch richtig, da ich nur direkt den CI_Standards Ordner berechtigt hatte.

    Mein Gedanke war nun die betroffene AD-Gruppe TOPLEVEL auf Marketing "Ordnerinhalte anzeigen" zu berechtigen.

    Immer wenn ich das tue, kann der Benutzer danach in manchen Ordner alle Dokumente lesen...

    Ich komm grade nicht weiter....

  10. Hi, sorry ich war die Tage geschäftlich unterwegs...

    Additional .ini files parsed /etc/php5/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-mssql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-pdo_dblib.ini

    Server API Apache 2.0 Handler

    User/Group www-data(33)/33

  11. Also unter Standardregeln bei Windows Firewall würde ich sowas verstehen.

    post-86876-1443045010713_thumb.png

    Und unter uns: der Prüfungsausschuss will doch nur nur etwas gebabbel hören. Geh ganz cool daran.

    Ich hatte damals als Projekt Umstieg von Acronis 10 auf 11.5 (Firmenweit) und wir waren ca. 1500 Clients.

    Ich weiß noch das ich Projektbezogene Fragen hatte wie: was ist Datenschutz und Datensicherheit, Datenintegrität und lauter so Fachwortgeschnörksel, aber ich wusste dass diese Fragen kommen, weil ich die Schlüsselwörter gezielt in meinen Texten platziert hatte. So kannst du die tolle IHK auch ausstricksen. :)

    #Edit sorry, grad nach erstellen der Antwort erst das Datum gesehen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...