Zum Inhalt springen

tschulian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tschulian

  1. Alle anderen PHPs gehen, ja. Nur die die GETs von außen erhalten ignorieren diese scheibar.

    Access.log

    An frage mit den GET parametern da.

    
    IP.IP.IP.IP - - [19/Jul/2015:15:49:28 +0200] "GET /module/testListen.php?uid=123&currency=23&type=0&ref=123212&is_test=1&sig=hashcode HTTP/1.1" 500 273 "-" "API Name"
    
    

    error.log

    keine der betroffenen dokumente

  2. Hallo,

    ich habe vorher immer den ZEND Webserver auf Windows verwendet und meine Homepage auf einen externen Unix Server outgesourced.

    Alles, auch die Datenbankanbindung via mssql_connect funktioniert tadellos.

    Das einzige Problem ist nun, dass wenn z.B externe Anbieter auf sog. postbacks (domain.de/module/testpostback.php) zugreifen wollen einfach nicht bis dahin kommen. Ich kenn mich noch nicht wirklich gut mit dem Zeugs aus. Wenn ich direkt drauf gehe sollte er eig. einen postback.log erzeugen, in dem steht das meine IP nicht dazu freigeschalten wurde. Da er nichtmal dieses log erstellt liegt der verdacht nahe, dass irgendwas mit den rechte nicht stimmt.

    Googlen nach:

    - php script external accessable debian

    - extern php scripts debian

    - execute php scripts from extern

    ... ergaben keine treffer...

    Kennt sich damit einer etwas aus?

    Der apache Server läuft (wenn ich mich nicht irre) unter dem root user.

  3. Hi,

    der Server ist ein Web und FTP Server den ich (da ich wenig Unix Kentnisse hab) von einem "anderen" aufsetzen hab lassen.

    Hab das ROOT Passwort geändert. Nen anderen root User gibt es ja laut der passwd nicht.

    ftp / ftpuser und ftpadmin habe ich angelegt.

  4. Hallo,

    in meiner passwd stehen folgende User:

    Last login: Thu Jul  9 11:38:34 2015 from domain.name.de
    
    root@IP1231:~# cat /etc/passwd
    
    
    root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
    
    daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
    
    bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
    
    sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
    
    sync:x:4:65534:sync:/bin:/bin/sync
    
    games:x:5:60:games:/usr/games:/bin/sh
    
    man:x:6:12:man:/var/cache/man:/bin/sh
    
    lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
    
    mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
    
    news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
    
    uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
    
    proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
    
    www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
    
    backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
    
    list:x:38:38:Mailing List Manager:/var/list:/bin/sh
    
    irc:x:39:39:ircd:/var/run/ircd:/bin/sh
    
    gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System (admin):/var/lib/gnats:/bin/sh
    
    nobody:x:65534:65534:nobody:/nonexistent:/bin/sh
    
    libuuid:x:100:101::/var/lib/libuuid:/bin/sh
    
    sshd:x:101:65534::/var/run/sshd:/usr/sbin/nologin
    
    bind:x:102:104::/var/cache/bind:/bin/false
    
    messagebus:x:103:105::/var/run/dbus:/bin/false
    
    proftpd:x:104:65534::/var/run/proftpd:/bin/false
    
    ftp:x:105:65534::/srv/ftp:/bin/false
    
    ftpadmin:x:1000:1000:,,,:/home/ftp:/bin/false
    
    ftpuser:x:1001:1000:,,,:/home/ftp:/bin/false
    
    

    Ist ein Debian 7 (Wheezy) (64 Bit)

    Welche dieser User sind hier nicht Standardmäßig?

    Denke es hat noch jemand Zugriff auf den Server...

    Und eine evtl. kurzer Erlärung was das alles heißt :S

  5. Ja das Programm ist dazu da, um eine Art "Gateway" zwischen User und Server zu schaffen, als Art Paketfilter.

    Sieht so aus:

    post-86876-14430450078588_thumb.png

    *nicht über die Wortfinden wundern, Grund-Autor war ein Türke dessen englisch nicht wirklich gut war.

    Deshalb eben die vielen I/Os. Eig war vom eigentlichen Programmierer gedacht nur ein Programm zu nutzen. Ich habe die Funktionen so umgeschrieben das der Netzwerktraffic an den Hauptserver weitergeleitet wird, und momentan 5 dieser Programme auf 5 Servern laufen. Davor ist ein loadbalancer geschalten der den Traffic gleichmäßig aufteilt. Seither läuft ja alles super bis auf die sporadischen Craches.

    Mein auto "restarter" funktioniert tadellos. Diese crashes sind ja nur 1x in 30h ... also nicht tragisch, eher ärgerlich....

  6. Hallo Leute,

    ewig habe ich mit einem Problem gekämpft für das ich nun endlich eine Lösung gefunden habe.

    Das Logon Fenster bei vielen unserer älteren Server sah so aus:

    post-86876-14430450078184_thumb.png

    Das Anmelden für Laien war demnach eine immer recht schwierige Angelegenheit, da auch die Schrift und der Blinkcursor schwarz und somit unerkennbar waren...

    Nach ewigem Probieren, suchen, probieren suchen nun endlich die Lösung.

    Im Registry Key HKEY_USERS wurden die default Colors ALLE auf 0 0 0 (also schwarz) gestellt.

    Ich habe von einem funktionierendem Server die Keys exportiert und in eine .reg geschrieben.

    rdpcolors.reg

    
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Colors] 
    
    "ActiveBorder"="213 208 200"
    
    "ActiveTitle"="11 36 106" 
    
    "AppWorkSpace"="128 128 128" 
    
    "Background"="102 111 116" 
    
    "ButtonAlternateFace"="181 181 181" 
    
    "ButtonDkShadow"="64 64 64" 
    
    "ButtonFace"="212 208 200" 
    
    "ButtonHilight"="255 255 255" 
    
    "ButtonLight"="212 208 200" 
    
    "ButtonShadow"="128 128 128" 
    
    "ButtonText"="0 0 0" 
    
    "GradientActiveTitle"="166 202 240" 
    
    "GradientInactiveTitle"="192 192 192" 
    
    "GrayText"="128 128 128" 
    
    "Hilight"="10 36 106" 
    
    "HilightText"="255 255 254" 
    
    "HotTrackingColor"="0 0 128" 
    
    "InactiveBorder"="212 208 200" 
    
    "InactiveTitle"="128 128 128" 
    
    "InactiveTitleText"="212 208 200" 
    
    "InfoText"="0 0 0" 
    
    "InfoWindow"="255 255 225" 
    
    "Menu"="212 208 200" 
    
    "MenuText"="0 0 0" 
    
    "Scrollbar"="212 208 200" 
    
    "TitleText"="255 255 255" 
    
    "Window"="255 255 255" 
    
    "WindowFrame"="0 0 0" 
    
    "WindowText"="0 0 0"

  7. Das Programm wurde in C# geschrieben.

    Geändert habe ich - wie schon erwähnt - lediglich, dass Dinge statt aus einer .txt aus der Datenbank gelesen werden - das funktioniert tadellos.

    Meine Frage bzw vielmehr meine Bitte an die IT Community war nur ob mir jemand erklären kann, wie ich so ein logging schnell, effektiv und vorallem integer vornehmen kann.

    Das Problem ist gefunden, trotzdem wäre so ein logging nicht schlecht.

    Für alle die es interessiert: Verliert das Programm die Verbindung zum SQL Server stürzt es ab.

    Habe jetzt bis das problem sauber gelöst worden ist eine batch geschrieben die wiefolgt aussieht (evtl. hilft das dem ein oder anderen, dann hat dieser thread einen weiteren Nennwert)

    
    @echo off
    
    set tool=deinProgramm.exe
    
    title=%tool% Starter ...
    
    echo ###########################
    
    echo #			  # 
    
    echo # %tool%   Starter #
    
    echo #                         #
    
    echo ###########################
    
    
    :P1
    
    echo.
    
    echo ---------------------------------------
    
    echo.
    
    echo Success: Program "%tool%" started! ( %time% ) 
    
    Start /W %tool%
    
    echo.
    
    echo Error: Program "%tool%" closed! ( %time% )
    
    goto P1
    
    

    Im CMD Fenster steht dann genau wann das Programm gestartet bzw beendet wurde.

  8. Dies ist der Regelfall. Es ist häufig so, dass bestehender Code erweitert werden soll. Dies heißt, man muss erst mal viel Code lesen und sich in den Code reindenken. Das gehört zum Job.

    Wenn das Programm vorher funktioniert hat, schau dir die Sachen an, die du geändert hast. Mann sollte keinen Code verändern, wenn man nicht versteht, was der bestehende Code macht.

    Wenn dir hier Wissen fehlt, musst du es dir aneignen. Wenn du über Jahrzehnte in dem Job abeiten willst, ist dies eines der wichtigsten Fähigkeiten. Man muss ständig altes Wissen in neues Wissen transferieren.

    Das hört sich eher nach Raten an. Schaue dir die Veränderungen zur letzten funktionierenden Version an.

    Ja, das was ich geändert habe war von lokaler Datei in Datenbank.

    Z.B ein IP Whitelist wurde vorher in whitelist.txt gepflegt, diese hab ich nun auf eine Datenbank ausgelagert, und das funktioniert auch, das Programm ist schon vorher durch diese exception gecrashed.

    Ich denk das Problem liegt an den Auto-Messages die das tool verschickt.

    Also schön das einem in nem Informatikforum nur solche Antworten gegeben werden.

  9. Ja ich habe den Quelltext. Dieser wurde aber nicht komplett von mir geschrieben.

    Und ich kenne mich auch nur mit Basics aus, ich habe ein paar Funktionen umgeschrieben. Das wars.

    Jetzt ist (wie heute nacht wieder) zur gleichen Zeit das Programm auf zwei verschiedenen Servern gecrasht, was definitiv aufschlüsse auf einen fehler in einer SQL verarbeitung birgt.

  10. Ja, also heute nacht lief das tool auf zwei servern und auf beiden ist es ca. gleichzeitig abge****t. Wirklich auf die Sekunde genau.

    Ich hab mir die Artikel durchgelesen werde daraus aber nicht schlau.

    Also da in dem Fehler sowieso etwas von SQL steht und der fehler auf beiden Programmen zur gleichen Zeit aufgetreten ist, muss ich ja diesen exception log einfach mal bei den SQL Functionen reinschreiben bzw. dort wo auf die datenbank zugegriffen wird.

    Ist das sowas was ich suchen würde?

  11. acer als vergleich zu einem thinkpad? Wirklich? Acer ist ja für qualität und guten Support bekannt. Oh.

    Das Acer eines bekannten ist das erste Notebook, dass ich gesehen habe, das beim anheben einfach in der Mitte durchgebrochen ist.

    Kenn ich von Asus, Acer und den HP Notebooks die für den Consumerbereich produziert werden.

  12. Hey Leute,

    mein Hyper-V Server ist momentan noch 2008R2 based.

    Leider kann ich - ohne Umwege - nur 4 vCores meinen VMs zuweisen.

    Dazu erstmal eine Frage: hat jemand Erfahrungen mit Stabilität/Bugs oder sonstigen Eigenheiten damit gemacht, wenn ich in der XML direkt 8 Cores eintrage?

    Jetzt zurück zum Titel.

    Ich muss mir demnächst eh einen zweiten Dedicated Server anschaffen, da meine 128GB Ram fast komplett mit den VMs ausgelastet sind.

    Im Internet habe ich die Limits von Hyper V 2008 und 2012 gefunden. Nun möchte ich nochmals eine bestätigung der dort genannten Limits einholen

    Quellen:

    2008 -> https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee405267%28v=ws.10%29.aspx

    2012 -> https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj680093.aspx

    Können mit 2012 defintiv mehr als 4 vCPUs an die VMs verteilt werden?

    Danke für eure Hilfe! :)

  13. Das Programm selbst hab ich nicht geschrieben.

    Aber umgeschrieben und von deutsch auf englisch übersetzt.

    Kurze erklärung wie man ein globales errorlogging einbaut wäre echt hilfreich..

  14. Na loggt ihr in eurer Anwendung nicht mit, was sie tut? Wie wollt ihr denn sonst nachverfolgen, was schief läuft - oder auch nur protokollieren, was die Anwendung macht?

    Sieht nach einer unbehandelten Ausnahme aus.

    Bau einen UnhandledExceptionHandler ein und lass dir die Ausnahme, am besten mit Stacktrace, anzeigen.

    Damit kenn ich mich recht wenig aus...

    Gibts da so einfache wege wie in php z.B am Kopf des Dokuments ein error_report(1); ?

    Ich kenn wirklich nur Basics...

  15. Guten Morgen,

    eines meiner Programm verabschiedet sich sporadisch mit folgendem Fehlercode:

    Problem signature:
    
      Problem Event Name:	CLR20r3
    
      Problem Signature 01:	guard.exe
    
      Problem Signature 02:	1.0.0.0
    
      Problem Signature 03:	5591bc4d
    
      Problem Signature 04:	System.Data
    
      Problem Signature 05:	4.0.30319.17929
    
      Problem Signature 06:	4ffa5c76
    
      Problem Signature 07:	2275
    
      Problem Signature 08:	5e
    
      Problem Signature 09:	System.Data.SqlClient.Sql
    
      OS Version:	6.1.7601.2.1.0.256.48
    
      Locale ID:	1033
    
      Additional Information 1:	0a9e
    
      Additional Information 2:	0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
    
      Additional Information 3:	0a9e
    
      Additional Information 4:	0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
    
    
    Read our privacy statement online:
    
      http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0409
    
    
    If the online privacy statement is not available, please read our privacy statement offline:
    
      C:\Windows\system32\en-US\erofflps.txt
    
    

    Das Programm schreibt viel in MSSQL Datenbanken und hat sehr viele User IN/Outputs.

  16. Hey Leute,

    bin grade am verzweiflen wie man LEFT JOIN bzw diese JOINs allgemein richtig verwendet.

    Die Spalten zeigen bei mir immer NULL ...

    Kann jemand mit eigenen Worten die Verwendung von LEFT JOIN erklären bzw mir erklären?

    Ich habe eine fertige SQL Query der ich Spalten hinzufügen möchte. Ist mein erstes mal, dass ich mit JOINs arbeite...

    Lg.


    select it.OptLevel, ch.CharName16, obj.AssocFileIcon128, obj.Country, obj.CodeName128 ,obj.ReqLevel1 , item.ItemClass , adv.nOptValue ,es.EndTextString, ir.ItemIcon
    from _Items as it
    LEFT JOIN SRO_VT_SHARD.[dbo].[_Inventory] as inv ON it.ID64 = inv.ItemID
    LEFT JOIN [dbo].[_Char] as ch ON inv.CharID = ch.CharID
    LEFT JOIN [dbo].[_RefObjCommon] as obj ON it.RefItemID = obj.ID
    LEFT JOIN [dbo].[_RefObjItem] as item ON obj.Link = item.ID
    LEFT JOIN [dbo].[_BindingOptionWithItem] as adv ON it.ID64 = adv.nItemDBID
    LEFT JOIN [dbo].[C_EquipStrings] as es on obj.NameStrID128 = es.TextString
    LEFT JOIN SRO_VT_ACCOUNT.[dbo].[srcms_ItemRank] as ir on obj.NameStrID128 = ir.ItemIcon

    where ch.CharName16 = 'TESTER' and inv.Slot between 0 and 12 and inv.Slot != 8

    [/PHP]

    post-86876-14430450075847_thumb.png

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...