Zum Inhalt springen

lpl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpl

  1. lpl

    Hilfe!!!

    Hi, wenn ich dich recht verstehe willst du alle prozesse eines bestimmten users killen... na dann, ja awk is nicht schlecht aber es geht auch einfacher.... #!/bin/sh USER="youruser" ACTION="echo" ## oder kill oder ... for i in `ps aux | grep $USER | cut -d" " -f7`; do $ACTION $i done ##EOF vielleicht musst du f7 durch was anderes ersetzen... am besten... #man cut... #man grep #man bash am besten guckst du dir mal an was passiert... es wird dauernd nur die ausgabe eines programmes in ein anderes umgeleitet und weiterverarbeitet... das ganze dann in einer for schleife... have fun! tom
  2. lpl

    Linux+Router=Problem

    hi, auf dem router arp cache loeschen.. oder 5 min warten... tom
  3. lpl

    sendmail ohne DNS unter AIX

    hi, lass die finger von der sendmail-cf! human readable ist die sendmail.mc das muss was hinein wie: FEATURE(no canonify) FEATURE(no dns) etc. FEATURE(accept_unresolvable_domains) bla..bla.. die bei dir installierten features findest du mit einem find / -name *.m4 anschliessend mit m4 /etc/mail/sendmail.mc > /etc/sendmail.cf die sendmail-cf neu erzeugen.. allerdings sendmail ohne dns....auch finger weg...! bei redhat gibts ziemlich gute sendmail howtos... have fun! so long tom
  4. Hi, notwendig auf w2k seite ist: - default gateway (ip des linux-rechners) - gueltige dns-server eingetragen und, up and away.... have fun! so long tom
  5. Hi, kenn ich.. die verbindung steht, aber die rechner sehen sich nicht... abhilfe schafft die dos-box... net view \\servername zeigt dir die ressourcen des servers... net use * \\servername\sharename mappt dir die ressource aufs naechste freie lw have fun, tom
  6. lpl

    Linux - Router

    hi, jo, das mit dem default gw is korrekt... das routing kriegst du so hin: echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward und mit ipchains -A forward -s 192.168.0.0/24 -d 0.0.0.0/0 -j MASQ das masquerading fuer das lan aktivieren, wie du das allerdings mittels ich nehme an du arbeitest mit suse eigenen bordmitteln bewerkstelligst, weiss ich nicht.. jedoch, die route.conf dient dazu weitere netzwerkrouten anzugeben, die ueber den ip-range deiner internen nic hinausgehen... auch sind routingdaemons wie gated oder routed normalerweise nicht erforderlich und sollten nicht gestartet werden... so , have fun tom
  7. lpl

    snmp und das Programm MRTG

    jupp, war ne ganz schoen bastelei, hat aber unter redhat 6.2 geklappt... haste ne fehlermeldung ?? oder wobei hakts... ich hatte ziemliche probleme mit ucd-snmpd. dem fehlten einfach die mibs... so long, tom
  8. hi, nicht vergessen inetd restarten... entweder: kill -HUP inetd oder /etc/rc.d/init.d/inetd restart bei redhat /etc/init.d/inetd restart bei suse glaub ich... have fun tom
  9. Hi, ein dual boot system erhältst du folgendermassen: voraussetzung: win2k im masterbootsector lilo auf einer logischen partition linux mithilfe einer bei der installation erstellten bootdiskette starten. natuerlich solltest du wissen, wo sich dein linux befindet (/dev/hdxx) dd if=/dev/hda2 of=/root/boot.lin count=1 bs=512 dieser befehl legt im verzeichnis root eine boot.lin datei ab. diese kannst du wieder auf eine floppy kopieren. anschliessen windows starten. den auf floppy kopierten bootsector nach c:\ kopieren anschliessend c:\boot.ini editieren. hinzufuegen von: c:\boot.lin="Redhat Linux...." speichern. anschliessend steht im win boot loader linux zur auswahl... have fun... fuer den dhcp server musst du nur das paket dhcpd-xxx installieren(rpm -Uvh paketname) anschliessend /etc/dhcpd.conf nach deinen beduerfnissen editieren have fun tom
  10. hallo, wenn du star office auf einem server liegen hast ist wie folgt vorzugehen: telnet server export DISPLAY=ipdesclients:0.0 soffice & natuerlich muss auf dem client X laufen... wenn deine installation im pfad des users liegt sollte es nach einiger zeit hochkommen, dauert aber wirklich lang...;-) have fun, tom

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...