
Alle Beiträge von Graustein
-
ITSE beruflich qualifiziert für Info?
Das geht schon, das erste Fach muss eben zur Ausbildung und Tätigkeit passen. Deswegen meine Frage nach Informatik. Das man an der FeU nicht LA studieren kann weiß ich auch PS: Als beruflich qualifiziertem wird einem ja die Fachgebundene Hochschulreife zuerkannt. Wenn alles passt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was ich auch geschrieben habe. Habe ich auch geschrieben -> Im Prinzip schon, warum haben wir dann soviele Arbeitslose? Computerbücher gibt es gratis in jeder Bücherei, also einfach mal lesen und dann sollte dem überbezahltem IT Job ja nichts im Wege stehen. Bei mir (TvÖD) 3 und die hat man nach 3 Jahren, wenn man gut verhandelt auch schneller. Ich rede hier ja auch von Leuten mit BE. 40.000 ist also ÄHNLICH wie 55 oder 60k? Also sind 20-25.000 auch ÄHNLICH wie 40.000, dann darf sich ja keiner beschweren. Ich argumentiere mit Wissenschaftlern, weil du mir vorwirfst ein horrendes Gehalt zu verlangen, was auf hohem Niveau ist.
-
ITSE beruflich qualifiziert für Info?
Lehramt
-
ITSE beruflich qualifiziert für Info?
Mir geht es ums LA Informatik, steht im Eingangspost nicht Suche gerade noch "den Weg" wie es ab 2015 weiter gehen soll. Und ja für ein "normales" Informatikstudium umd danach auf einer "0815" Info Stelle (also nicht Forschung) zu hocken wäre die FU mir zu theoretisch. Nicht weil ich etwas gegen Mathe habe, sondern weil ich den Aufwand (und das ist Mathe für die meisten) auch besser investieren könnte. Bei einem Unistudium auf LA wäre Mathe notwendig und später auch (jedenfalls halbwegs) sinnvoll.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bitte geh mal zum Optiker, wo schrieb ich was von Raketenforschung oder das alle Hirntot sind? Ich will jetzt Admins auch nicht in den Himmel hochholen, deswegen die Vergleiche eben zu schwierigeren Aufgaben, die deutlich! besser bezahlt werden. Und ja, IT kann nicht jeder. Für dich vermutlich wieder Arrogant:rolleyes: Es gibt da da draussen einen Haufen Jobs, die macht jeder, der eben nicht wie du so schön sagst hirntot ist, mit links. Das heißt nicht, dass ich denen nicht auch eine faire und gute Bezahlung gönne. Wer das Glück hat noch von früher Bandarbeiter bei Daimler doer VW zu sein, der macht mit Hauptschulabschluss auch seine 50k im Jahr. Neide ich ihm das jetzt? Sag ich, boar der muss weniger verdienen, die arrogante Dreckssau? Ne. Ich würde mich für ihn freuen. Und ja, Wissenschaftler kommen als Einstieg in EG13. Hier liegt einfach der Denkfehler vor, dass 40.000 ein Haufen Asche ist. Für die meisten gefragten Akademiker ist das weniger als das Einstiegsgehalt nach dem Bachelor. Natürlich ist das mehr, als ein 0815 Arbeiter verdient. Und jetzt? Sollen alle schlecht verdienen? Dann sind wir wieder beim Thema. Ich bin jemand der jedem sein Gehalt gönnt, ich bin auch für einen Mindestlohn von 10 Euro. Deswegen kann ich es nicht verstehen, wenn sich jemand wünscht, dass andere weniger haben. Gehaltsübersicht für 2014: Tabelle IT-Berufe - Beruf + Büro - Unternehmen - Handelsblatt
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was soll ich ihm sagen, er kämpft eben noch für ein gutes Gehalt und dass er eben auch seine Leute vertreten darf. Du würdest ihm dann Arroganz vorwerfen? Wenn 40.000 für einen IT-ler zuviel sind dann sicher auch Lokführer, oder nicht? Aha Administration ist nur bisschen Exchange nach Anleitung installieren, interessant. Ausserdem ist es ja nicht so, dass Akademiker für 40.000 morgens überhaupt das Bett verlassen, GeWis vielleicht. Wobei die hier bei uns auch so ihre 55-66k verdienen. Und das ist öD. Was ein Forscher bei Bosch, Siemens oder so verdient brauch ich ja nicht schreiben. + Warum, weil andere auch weniger haben? Können ja wieder die DDR ausrufen, wenn dir danach ist, hauptsache allen geht es gleich schlecht. Aber das ist DE; der hat mehr MAMA buhu und mir geht es schlecht, nein ich will nicht dass es mir besser geht, sondern der soll weniger haben! Siehe auch die Umfrage wo man wählen kann, man selber bekommt 1000 Euro und ein anderer 5000 oder man selber bekommt 500 Euro und ein anderer 100. Die meisten haben Option 2 gewählt!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bei "Was bleibt? Wo sind 40k brutto viel Geld?" meine ich das Gehalt der Einzelperson. Wenn die Frau putzt für 8,50 die Stunde und der Eheman 150k als Prof.Dr. bei Bosch macht, dann hat die Frau ja trotzdem kein Spitzengehalt. 40k als "Einzelgehalt" sind nunmal als Famillie kein großes Gehalt. Da kaum beide gleichzeitig 40h arbeiten und selbst dann sind wir bei 4000 netto zusammen. Das ist ganz ok/gut, jenachdem wo man wohnt, aber immer noch nichts was überzogen ist. Aber für manche ist ja ein Urlaub außerhalb der EU schon "überzogen".
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es kommt ja drauf an, es werden bei 2 Kindern kaum beide Vollzeit arbeiten. Daher 40k sagen wir mal vom Papi und Mami geht halbtags, wären dann 20k also 60k. Das wären ~3000 netto im Monat, viel Geld ist das jetzt nicht. Natürlich geht es IMMER schlechter, ich kenn auch leute die verdienen 2000 brutto. Aber wenn wir da ankommen, dann können wir auch sagen, der Chinese da drüber verdient 10 Dollar am Tag, sei mal froh hier wenigstens H4 zu haben, mehr zu wollen ist arrogant. Es kommt natürlich auch darauf an, wo man wohnt. Hier (Raum München) kann man für 4 Personen Bude schon locker 1200 auf den Tisch legen. IN München gerne nochmal 300 Euro mehr. Da sind dann von den 3000 Euro die Hälfte direkt weg. Essen, 600 Euro. Bleiben 900 Euro übrig. Kindergarten für 2 Kinder ~300 Euro. Von Krippe (hier 500 Euro!) gar nicht zu reden. Anziehsachen, Versicherung, ÖPNV oder Auto, sparen, etc Was bleibt? Wo sind 40k brutto viel Geld? In billigen Städten, wo man 4 Zimmer 90qm für 500 warm bekommt mag das anders aussehen. Aber auch dann ist man nicht reich oder so. PS: im öD in EG8, was nun keine wirklich hohe EG ist bekommt man ja schon knapp 40.000 nach ein paar Jahren. Ich kann hier keine Arroganz erkennen, wenn ich sage, als IT Fachkraft (mit BE) unter 40.000 würde ich nicht arbeiten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mein Stiefvater ist Gas, Wasser *******e Rörich, ja, der verdient sehr gut. Ist aber auch eine knackige Arbeit. Lokführer verdienen mit der Zeit auch knapp 40.000 (und die sind keine wirkliche Fachkraft, denn Lokführer kann man im 6 Monate Crashkurs werden). 40.000 ist kein Supergehalt, das ist gerade so Mittelschicht. Wenn andere für weniger arbeiten, dann ist das nicht mein Bier, außerdem kann man nicht jeden Beruf vergleichen, für richtige Administration, d.h. nicht nur bisschen Helpdesk und Clients aus dem Image aufspielen, braucht man viel Fachwissen und das kann nicht jeder. Das ist teilweise schon auf dem Niveau von Akadmikern, welche auch dafür immer öfter eingestellt werden. Generell ist im IT Bereich der Abschluss oftmals "wurst" solange man was kann, es gibt Teams, da arbeiten Diplomer, Fachinformatiker und teils ungelernte (die aber eben was draufhaben) am gleichen Projekt und verdienen (fast) gleich. Bei lokalen Aldi an der Kasse und Regal einräumen verdient man bei uns schon 15 Euro/Std.. Bei Vollzeit (gibt es im Discounter nicht, trotzdem kann man damit als Beispiel rechnen) wären das ~32.000 Euro + Weihnachtsgeld und Zulagen. 40k ist keine Arroganz. Das mag als Single einem als guter Lohn vorkommen, als Famillienvater, wenn Frau zuhause aufs Kind aufpassen muss wird man sehen, wie schnell das Geld weg sein kann und man hat sich kaum was geleistet.
-
Bewerbung, welche Anlagen gehören rein?
Es gibt genug Firmen, die beim Bachelor und auch teilweise beim Master das Abiturzeugnis mitfordern.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Als Fachkraft würde ich aber auch nicht für weitaus weniger als 40k arbeiten gehen. Das ist auch in der heutigen Zeit kaum Geld, finanziere mal ein 0815 Leben für 4 Leute mit 2x40k, da ist nicht viel drin.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dass Admins gesucht werden glaube ich, stellt sich nur die Frage nach der Bezahlung. Einen Mangel haben wir nicht. Genauso könnte ich einen Porschemangel ausrufen, ich finde einfach keinen neuen Panamera S Turbo für 10000 Euro. Bitte liebe Bundesmerkel, da muss was passieren!
-
Als FIAE übernommen und weiter?
Müsste so nach knapp 3 Jahren gewesen sein. Kommt aber auch immer drauf an, was man dann macht und was man kann, ich hatte dann eigene Baustellen (War Monteur/Techniker für Sicherheitselektronik).
-
Gehaltsvorstellung nach der Ausbildung
Naja, man ist ja deutlich! weniger im Unternehmen als der Azubi, der alle 2 Monate mal 1 Woche Berufsschule hat. Bei Vorlesungen halt ggf. 1 Tag, wenn überhaupt und dann in der Vorlesungsfreien Zeit. Und mit 950-1100 gehört das zu den relativ gut bezahlten, mehr gibt es idR nicht für ein duales Studium.
-
Gehaltsvorstellung nach der Ausbildung
Naja, wenn er wie die Azubis im 3 LJ verdient, das sind über 1000 brutto, das ist "Standard" bzw. dann schon recht gut.
-
ITSE beruflich qualifiziert für Info?
Ok, danke, ich habe mal die Unis angeschrieben, die meinen nur 0815 Antwort bewerben und dann gucken die. Von der Fernuni Hagen weiß ich, dass es nicht geht, wobei man da als ITSE Wirtschaftsinformatik studieren kann. Da lange ich mir an den Kopf und frage mich schon, wer sich das ausdenkt. ITSE und FISI sind ja vom Inhalt fast gleich (würde mal grob ~80% sagen), das verstehe ich auch nicht, warum das nicht gehen soll. Arbeite ja selber jetzt als IT-Systemadministrator, also auch "FiSi Job". Naja, hilft ja nix, bewerben und abwarten.
-
ITSE beruflich qualifiziert für Info?
Kurze und knappe Frage: Gibt es hier ITSE die als beruflich qualifizierter Zugang zum Infostudium bekommen haben?
-
Als FIAE übernommen und weiter?
Also ich habe auch bei einem IGM Unternehmen gelernt und war in Bayern zuletzt in der EG7, 8 wäre auch noch drin gewesen, bin aber dann studieren gegangen. In der 5 (für Bayern) bleibt man eigentlich nicht.
-
Gehaltsvorstellung nach der Ausbildung
Da du eh dann weg (duales Studium) bist, ist das Gehalt ja nicht so wichtig oder? Bei der Größe und BaWü würde ich mit 30000 reingehen. Ist realistisch.
-
Als FIAE übernommen und weiter?
35k ist doch gut, das ist vermutlich IGM, da kommen frische Azubis nunmal hin. Andere liegen bei 32k oder 30k oder wenns ganz doof läuft 24k In ein paar Jahren bekommst du sicher eine höhere Entgeltgruppe, wenn es nach tarif geht dann sind sicher später ~45-50k drin, je nach persönlicher Leistungszulage. Ich würde mich an deiner Stelle mit deinem Team/Abtl. Leiter zusammensetzen und das besprechen. Es weiß ja keiner, was du/ihr ind er Firma braucht oder womit man bei euch weiterkommt. Generell ist ein Studium natürlich nicht schlecht, das bringt einen idR immer weiter. Es gibt aber, je nach Firma, auch andere Wege, die dir vielleicht besser liegen.
-
Fortbildung nach Ausbildung
Wenn du im öD bleiben willst, dann bleibt dir nur 1 oder 3. IHK Fortbildungen, Techniker, etc wird NICHT als Bachelor"ersatz" für den gD anerkannt. Man kann zwar als Sonstiger auf Stellen des gD kommen (ich bin auch in EG10), dafür braucht man aber nicht zwingend die/eine Weiterbildung. Und das ist auch eher die Ausnahme, dass nicht Akademiker auf Stellen des gD kommen. Bei den meisten ist in EG 8 oder 9 Ende. Wenn du also auf Nummer Sicher gehen willst mach das Studium. Ob du das mit deinen "Neigungen" vereinbaren kannst, das weißt du selber am besten. Ggf. mach halt Möglichkeit 3.
-
Gesetzliche Grundlage für Nachtzuschlag sowie Wochenendzuschlag
Für Nachtarbeit: Für Arbeit am Sonn/Feiertag
-
Stellenwechsel, beim Gehalt einschränken?
Das ist natürlich schlecht, dann würde ich es auch nicht annehmen. 40.000 ist zwar kein schlechtes Gehalt, vor allem für so "pipifax", aber wenn man dann nach 2 Wochen gelangweilt ist, ne danke Norddeutschland ist natürlich eher "schlecht", HH geht noch, wobei man da mit 40.000 wie hier in München auch keine Luftsprünge macht. Bewirb dich einfach auf alle interessanten Stellen, auch wenn du das Profil nicht ganz erfüllst, AG schreiben immer viel rein, ich sag mal 50-60% sollte man erfüllen, dann kann man es probieren.
-
Stellenwechsel, beim Gehalt einschränken?
1. Stepstone, lokale Tageszeitungen, Homepages der Firmen, ggf. Seite vom Arbeitsamt (Wobei da oft viel Zeitarbeit ist) 2. Kommt auf die Firma an, einen großen Sprung würde ich jetzt nicht erwarten, 40k ist schon ganz gut für Ausbildung +1 Jahr. In kleinen Firmen wohl eher weniger, öffentlicher Dienst mit EG8/9 wäre auch weniger. 3. Ist meiner Meinung nach eher Glücksspiel. Selbst wenn eine Firma gute Bewertungen hat, kannst du an schlechte Kollegen oder Chefs geraten. 4. Nimm ruhig alles rein, aber eher als Unterpunkt. Das was du kannst und drauf hast vorne und hinter unter einem Unterpunkt den Rest. Ansonsten, meine Frage an dich, warum nicht bei der Firma bleiben, zwar im SAP Sektor, aber das kann ja auch sehr spannend sein. Also als Option hätte ich mir das offen gehalten. Jedenfalls, wenn da Weiterentwicklung möglich gewesen wäre, weil Rollen erstellen und so, das ist ja nun nicht so spannend. In welcher Region suchst du denn?
-
Studium für FiSi mit Berufserfahrung?
Von Tortur schrieb ich auch nichts, aber es ist ein großer Unterschied, ob ein Professor sein Unterricht so durchziehen kann, wie er meint oder ob er Schiss davor hat, dass min. 80% durchkommen MÜSSEN. Wie geschrieben, private FH ist nicht gekauft, aber es wird einem relativ leicht gemacht. Ist der Dozent krank, kommt das nicht in der Prüfung vor, weiterhin wird man gebrieft, was denn genau dran kommt (FOM). Natürlich kann das auch eine Möglichkeit sein, wenn man nebenbei fleißig ist, Chancen zum Aufstieg in der Firma hat ist das sicher nicht schlecht.