Alle Beiträge von .Phil
- 
	
		
		Projektdokumentation - Aber wie?
		
		Die IHK will in der Doku keine Anwenderdokumentation oder Programm-/ Modulbeschreibung haben, sondern du sollst dort detailliert und mit Begründung die einzelnen Schritte bei der gesamten Umsetzungphase deines Projekts darlegen. Dazu gehört von der Planung über die Umsetzung bis zu den Tests und zum Rollout alles. Schau mal hier, da sind ein paar sehr gute Beispieldokus aufgeführt
- 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Wieviele langweilige Berufsschultage ich damit rumbekommen habe...
- 
	
		
		Frage zu Abschlussprojekt
		
		Ich meinte das auch in keinster Weise despektierlich, aber es liegt halt auch irgendwo in der Natur der Sache, in einem so vielseitigen und sich ständig wandelnden Feld wie der IT nicht immer auf dem aktuellsten Stand sein zu können, und manche der Prüfer sind halt nun mal doch schon eine Weile bspw. aus dem aktiven Programmieren raus und eher mit der Planung, der Teamleitung und dem Ausbilden o.ä. beschäftigt. Berufsschullehrer sind sind nun mal auch eher Theoretiker, die mit den aktuellsten Technologien eher selten zu haben, aber die aktuellen Konzepte natürlich beherrschen. Wie gesagt, trifft mit Sicherheit nicht auf jeden zu, aber nur als Vorurteil abstempeln kann man das auch nicht. Ändert auch nix daran, dass ich höchsten Respekt vor den Prüfern habe, denn da gehört schon ein gewisser Enthusiasmus dazu Kann ja auch etwas positives haben, wenn man beim Fachgespräch eine Zeitlang mit einem Prüfer bspw. über Delphi schwadronieren kann, der sich so in seine Jugend zurückversetzt fühlt
- 
	
		
		Frage zu Abschlussprojekt
		
		Ohne jetzt alle IHKs und alle Prüfer über einen Kamm scheren zu wollen, aber dort sitzen nicht gerade selten alte Hasen aus der Industrie und gerade aus den Schulen, bei denen es auch schon eine Weile her ist, dass sie auf dem aktuellen Stand waren. Negativ ausgelegt werden kann einem das also eigentlich nicht, man ist ja durch im Unternehmen verwendete Software auch an gewisse Gegebenheiten gebunden. Allerdings sollte man im Zweifel begründen können, warum man selbst bzw. das Unternehmen noch auf etwas ältere Mittel zurückgreift, sei es durch Bestandskunden, keine Möglichkeit zur Portierung, fehlende Drittkomponenten für neue Versionen etc...
- 
	
		
		SQL Aufgabe Prüfung 2015/2016
		
		...und der im count verwendete Alias "w" für die Tabelle Waehler wird im join nicht vergeben. Nur ne Kleinigkeit, aber so kann das SQL-Statement erst gar nicht ausgeführt werden.
- 
	
		
		Prüfung bestanden?
		
		Du hast 49,6%, manche IHKS ziehen direkt bei 50% den Strich und alles darunter ist durchgefallen bzw. man muss zur MEP, die meisten allerdings runden zunächst und damit hättest du mit 50% grad so bestanden.
- 
	
		
		25.11.2015
		
		Nach endlos scheinender Warterei sind heut um 18 Uhr dann auch die Ergebnisse der IHK Schwaben gekommen: 84/93/88 Ganz zufrieden, GH1 leider nicht ganz fertig geworden mit der Algorithmusaufgabe und 2 kleinere Fehler bei den Selects, und dann halt vermulich jeweils noch so 2-3 Leichtsinnsfehler pro Teil. Deckt sich im großen und ganzen mit meinem Gefühl.
- 
	
		
		25.11.2015
		
		Du kannst aber pauschal nicht sagen, dass man mit 2x4 und 1x5 automatisch mit ner 4,3 besteht, das ist Quatsch, kommt auf die Prozente an. Mal Extrembeispiel mit 2x4 und 1x5 und durchgefallen: GH1: 30%, GH2: 51%, WiSo 51% => 43% Gesamt, Nachprüfung Anderer Fall, 2x5 und 1x4 und trotzdem bestanden: GH1: 49%, GH2: 49%, WiSo 60% => 51% Gesamt, bestanden
- 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Leider war der Ausbildungsberuf Amokläufer in meiner Region nicht mehr verfügbar, und ein Auswandern in Richtung Syrien übersteigt dann doch meine Mobilitätsbereitschaft. Am Ende bin ich mit dem Anwendungsentwickler doch ganz zufrieden, ich glaub zuviel Freizeit mit dem Beruf vermischen ist nicht meine Sache und dann machen die Hobbies auch keinen Spaß mehr. Aber generell sind bei mir alle Kategorien ziemlich nah beieinander, nur Bücher&Wörter und besonders Kultur hängen weit hinterher...
- 
	
		
		Copy&Paste Abschlussprüfung Anwendunsentwicklung.
		
		Die entsprechende IHK bzw. der Korrektur-/Prüfungsausschuss bekommt ja kein Programm oder den Quellcode dazu vorgelegt, sondern lediglich eine Dokumentation darüber, was man und bestenfalls warum man etwas getan hat. Quellcode, Screenshots etc. kommen wenn dann im Anhang vor. Es ist durchaus möglich bzw soll sogar schon vorgekommen sein, dass Azubis mit nicht selbst durchgeführten bzw. sogar gar nicht durchgeführten Projekten bestanden haben, sofern keine eindeutigen Beweise dafür vorliegen, z.B. ein Verplappern bei der Präsentation oder wenn ein Zuständiger der IHK mal im Betrieb vorbeischaut.
- 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Medien & Unterhaltung, Wunder der Technik, Sport & Freizeit, Kinofilme, Computerspiele... auf was soll das denn dann hinweisen?
- 
	
		
		25.11.2015
		
		Am 1. Montag nach der Prüfung gabs "unter der Hand" auch schon die vorläufigen Ergebnisse für GH1 & GH2 für diejenigen, die einen Bekannten/Kollegen unter den Prüfern/Korrekteuren haben, das ist wirklich ne Sauerei. Allerdings habe ich daher auch eine Aussage, die mich eigentlich recht hoffnungsfroh auf mein Ergebnis warten lässt. Die maschinelle Auswertung von WiSo zieht sich aber wohl tatsächlich immer ewig, mich würde mal wirklich interessieren wie das abläuft. Denn an sich dürfte das ja nicht komplizierter auszuwerten sein als zu meiner Zeit die theoretischen Führerscheinprüfungen, da waren die Haken nach ner Minute gesetzt...
- 
	
		
		25.11.2015
		
		Die Aussage unserer IHK lautet 4-6 Wochen, die Praxiserfahrung früherer Azubis zeigt, dass es eigentlich immer erst im neuen Jahr war. Ich hock aber auch wie auf Kohlen...
- 
	
		
		Verzögerung der Projektabgabe zwecks Krankenschein
		
		Was ja noch irgendwo nachvollziehbar is. Nach dem Motto: "Wegen dir denken wir uns nicht extra nochmal eine neue Prüfung aus" Aber in dem Falle handelt es sich ja nur um die Abgabe einer Dokumentation, und die Bewertung der Dokus wird ja nicht direkt am Tage nach Abgabe in ein paar Stunden durchgezogen. Klar, wenn sich die Abgabe wiederum so lange hinauszögert, dass die Prüfer bereits wieder abgezogen sind, dann wirds heißen Pech gehabt und der nächste Termin ist in 6 Monaten.
- 
	
		
		Aufgabe 25 - zwei Antworten richtig !?
		
		Ich hab auch gerade nochmal frühere WiSo-Prüfung durchgesehen. Dabei gab es öfters Fragen in der Art. "Sie wollen sich selbstständig machen. Bei den Kreditgesprächen mit der Bank wird ein Businessplan verlangt. In welchem Bereich des Businessplans erwartet die Bank Angaben zu...?" Neben den bereits hieb- und stichfesten Widerlegungen zu Antwort 2 also noch ein Indiz, warum "die IHK" wohl Antwort 4 erwartet.
- 
	
		
		Aufgabe 25 - zwei Antworten richtig !?
		
		Es heißt ja auch: "Banken verlangen in der Regel einen Businessplan" Und das tun sie auf jeden Fall. Sie müssen es nicht, wären aber ziemlich doof wenn sie ihr Geld einfach so an jeden verleihen ohne Prüfung. Und man muss als Unternehmer auch ggf. keinen vorlegen, aber dann ist auch die Bewilligung des Kredits eher unwahrscheinlich. Ich hab auf jeden Fall bei der Frage auch gestockt, eben weil ich auch im Kopf hatte, dass es eine recht neue Regelung zur Versicherungspflicht für Selbstständige gibt, aber mich dann doch für Punkt 4 entschieden.
- 
	
		
		Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
		
		Noch nicht mal eine Minute zu Fuß, nur einmal um den Hausblock herum
 
			
		
		 
     
     
     
    