Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

John_Clan

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    John_Clan hat auf dit0x in GA 1 Fachinformatiker AE 2016   
    A-B-D-E-F // C fiel raus?
  2. Like
    John_Clan hat auf allesweg in Projektdokumentation - Anhang   
    Das kommt auf die Vorgaben der zuständigen IHK an.
    Stefans Vorgehen hätte auch von Prüfern aus München kommen können, zumindest war es damals bei mir auch so.
  3. Like
    John_Clan hat auf stefan.macke in Projektdokumentation - Anhang   
    Das darf in den Fließtext.
    Aber ist das auch sinnvoll? Das wird ja bestimmt viel Platz wegnehmen, der dir dann für den Text fehlt. Füll den wertvollen Platz besser mit wichtigen Inhalten und pack das Diagramm in den Anhang.
    Ich persönlich ziehe z.B. bei der Bewertung der Dokumentationen alle Grafiken, Tabellen usw. größer 1/2 Seite von der Seitenzahl ab.
  4. Like
    John_Clan hat auf Asura in Mögliche Fragen - Mündliche Prüfung   
    Was ist eine Datenbank? Wie kann man sich das vorstellen?
    Welche Datenbank liegt dahiner?
    Welche Datenbanktypen gibt es? Wo liegen deren Unterschiede?
    Was ist Normalisierung? Wieso wird "normalisiert"?
    TCP/IP? ISO/OSI-Modell? Falls sie ein wenig Mitleid haben, können Fragen kommen wie 'Auf welchen Layer arbeitet das Protokoll "...."?'
    Was ist Objektorientierung? Wozu wird Objektorientiert Programmiert? Vorteile und Nachteile?
    An sich heißt es, dass nur Fragen gestellt werden, die mit dem Projekt zu tun haben.. Allerdings sind die Prüfer nicht dumm und kommen in der Regel ohne Probleme zu einem Bereich welcher nichtmal indirekt mit deinem Projekt zu tun hatte.
    Ich hatte als FISI das Thema Monitoring und wurde von den 15 Minuten schon allein die Häflte über Paritionierung bei Linux und Windows abgefragt. Gerade bei Datenbanken existieren sehr viele Fragen, wenn auch teilweise sehr leichte.
  5. Like
    John_Clan hat auf Nitzan in Mögliche Fragen - Mündliche Prüfung   
    Stell dich auch auf allgemeine Fragen, wie etwa
    Was ist Objektorientierung?
    Was ist funktionale Programmierung?
    Was sind die Vor- und Nachteile?
    Was ist eine Skriptsprache und was sind ihre Einsatzgebiete?
    Was ist eine Datenbank und wo wird sie eingesetzt?
    Was für unterschiedliche Typen von Datenbanken gibt es?
    Was sind die Vor- und Nachteile?
    ein. Die Prüfer wollen schließlich alles sehen, was du gelernt hast. Nicht nur den projektspezifischen Teil.
  6. Like
    John_Clan hat auf allesweg in Mögliche Fragen - Mündliche Prüfung   
    Wieso diese Frameworks und keine anderen?
    Welche Datenbank liegt dahinter? Und warum keine andere?
    Ist das eine relationale oder objektorientierte DB? Erkläre den Unterschied!
    Normalisierung?
    Wie kommunizieren die Teile untereinander?
    TCP/IP? ISO/OSI-Modell?
    Bzgl. phyiscal layer: WLAN vs. kabelgebundenes LAN und wie sieht es mit LWL aus?
     
    Je nach Vorlieben des Prüfers kann man von so ziemlich jedem Thema auf sein Wunsch-Thema kommen...
  7. Like
    Moin. Hätte da eine ganz banale Kleinigkeit, die ich weiter oben aber nirgends sehe bislang: Du springst von Punkt 3 auf 5^^ An sich keine große Sache, aber denke das solltest du dennoch korrigieren.
    Gruß Damien
  8. Like
    Das sollte im Brief deiner IHK stehen.
    Sofern es keine lokalen Unterschiede gibt, haben FIAE 70 Stunden Zeit, FISI sowie Informatikkaufleute 35 Stunden.

    Die Vorgabe stellt nach meiner Erfahrung einen strikten Wert dar, den es unter allen Umständen einzuhalten gilt. Damit sollte auch im Antrag immer vollständig geplant werden und falls im Projektverlauf Abweichungen auftreten, müssen diese nachvollziehbar begründet werden. Eine Überziehung endet im Zweifel mit 0 Punkten, das Nichtausnutzen der vollen 35 Stunden mit Punktabzügen. Ich würde es also immer so hinbiegen, dass man den vollen Rahmen ausnutzt.
  9. Like
    Was mir auf jedenfall in der test-phase fehlt sind user-akzeptans test, was nützt mir ne software mit der niemand arbeit kann/will? Für sowas würde ich aber auch kein Wasserfallmodel zum umsetzten nehmen sondern einen iterativen. Denn wenn du in den test in probleme läufst, wird es schwirig diese wieder zu korrigieren.
     
  10. Like
    Das SSMS ist kein DBMS. Der MS SQL Server ist ein DBMS. Das Management Studio ist eine Umgebung, die den Zugriff auf einen SQL Server gewährleistet und Funktionen für diesen zur Verfügung stellt. Ich weiß aber auch nicht, was das bei den Mindestanforderungen zu suchen hat. Das werde ich auf dem Produktionssystem hoffentlich nicht brauchen.
  11. Like
    Ein paar erste Anmerkungen:
    Erster Satz der Projektbeschreibung: Im zweiten Teil des Satzes ([...] sowie als Lieferant [...]) würde ich in der Aufzählung alles in einen einheitlichen Numerus bringen. Am Ende des Satzes fehlt zudem ein Wort wie z.B. "tätig" o.Ä. Datenbankverwaltungssystem würde ich in Datenbankmanagementsystem ändern, da es der Fachbegriff ist (DBMS) "Dadurch verliert man schnell den Überblick über die eingesetzten Geräte und hat keine aktuellen Listen z.B. für die Elektronikversicherung"

    Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Ggf. verlangt die Versicherung in den Konditionen ein lückenloses Inventar o.Ä. und auch für die Buchhaltung könnte das recht schnell böse enden. Aus den Büchern sollte nämlich zu jeder Zeit ein Überblick über alle eingesetzten Geräte möglich sein, da ansonsten diverse Gesetze zur Anlagenbuchaltung nicht eingehalten werden. Sofern das Gerät einen Wert > 400€ hat (bzw. > 150€ bei Monitoren o.Ä.) muss es dort als eigener Posten mit eindeutiger ID (i.d.R. der Barcodenummer) auftauchen und lückenlos nachzuvollziehen sein. "Des Weiteren müssen die Geräte Brandschutzgeprüft werden, was eine eindeutige Identifikation wesentlich erleichtert."

    Das musste ich ein paar Mal lesen, bevor ich verstanden habe was du meinst. Ich würde den Satz umstellen, etwa in die Richtung "Desweiteren erleichtert eine eindeutige Identifikation die Brandschutzprüfung der Geräte". Der Originalsatz impliziert für mich, dass eine Brandschutzprüfung die eindeutige Identifikation eines Geräts wesentlich erleichtert (was keinen Sinn macht). Auch hier der Hinweis: Eigentlich muss jedes Gerät bereits eindeutig identifizierbar sein, da es in den Büchern stehen muss. IIS ist kein "Intranet Information Server" 18 Stunden "Erstellen der Funktionen" ist zu grob. Feiner aufschlüsseln Präsentationsmittel: Ich würde zur Sicherheit noch ein Flipchart mit aufnehmen (ist aber Geschmackssache) Ansonsten hier und da einige Rechtschreibfehler o.Ä.. Einfach nochmal gründlich durchlesen und eine neutrale Person rüberschauen lassen Projekt an sich ist aber - aus meiner Sicht - in Ordnung  
  12. Like
    Grundsätzlich denke ich, dass das ein ordentliches Projekt ist.
    Du solltest den Antrag aber auf jeden Fall nochmal gegenlesen lassen, mir sind direkt einige Fehler aufgefallen (ist jetzt nicht so dramatisch, weil der Antrag selber ja nicht bewertet wird, macht aber trotzdem keinen guten Eindruck). Beispielsweise sollte es m.M.n. doch eher "Erfassung und Identifizierung" in der Projektbezeichnung heißen statt "Auffassung und Identifizierung". Zudem steht IIS nicht für "Intranet Information Server".
    Du schreibst, dass du auf "dem Localhost" entwickelst - was hast du denn da für eine Umgebung? Ist das auch ein IIS?
    Ich würde an deiner Stelle noch versuchen, die 18h unter "Erstellen der Funktionen" weiter aufzuschlüsseln. So wie's da steht, kann das alles und nichts sein. Gehört die "Anbindung an die Datenbank" nicht zu den Funktionen? (Welche Datenbank eigentlich? Die Rede war bisher von einem IIS 7, von einem DB-Server habe ich noch nichts gesehen.)
    Auch finde ich die 5h für "Überarbeitung / Optimierung" merkwürdig. Gehört das nicht zum normalen Entwicklungsprozess dazu? Dann planst du pauschal mal 2h für "Hinzufügen von gewünschten Funktionen" ein - weißt du schon, was da kommen wird? Das klingt eher so wie "ich muss irgendwo noch 2 Stunden verplanen".
     
    Alles in allem sind da noch einige Kleinigkeiten, die man sicher verbessern kann. Grundsätzlich ist das aber schon ein guter Ansatz.
  13. Like
    John_Clan hat auf stefan.macke in Pseudocode   
    Ja.
  14. Like
    John_Clan hat auf stefan.macke in SQL Aufgabe Prüfung 2015/2016   
    Autsch. Noch ein dicker Fehler im zweiten SQL: GROUP BY fehlt. Ohne das führt die Abfrage nicht zum richtigen Ergebnis.
  15. Like
    Du brauchst die Admins immer noch, aber pro Admin können mehr Devices (DB / Application / etc - Server verwaltet werden, u.a. durch die wahlweise automatische Skalierbarkeit). Die Rolle der IT-Infrastruktur-Architekten wird mehr und mehr übergehen in die Rolle von Cloud-Architekten. Wer sich für sowas begeistern kann, ist heute gut beraten sich darauf zu spezialisieren.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.