Zum Inhalt springen

Filou

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Filou

  1. Ich habe ja schon extra einen PC im Wohnzimmer, der an der Anlage angeschlossen ist. Da währe es doch dumm, ein zweites Gerät anzuschließen. Somal ich dann ja auch wieder von dem Eingang AUX an der Anlage umstellen muss. Müsste also dich hinlaufen. Und im Büro müsste ich immer unter den Tisch krabbeln und den Audio Stecker umstecke, je nach dem ob ich im Wohnzimmer oder im Büro Musik hören will. Sehr umständlich... Software währe geil...
  2. Hi, ich suche ein Programm dass fogendes tut: Fallbeschreibung: Ich habe 2 PCs. Einen im Media Center PC Wohnzimmer und einen im Büro. Jetzt möchte ich die Musik, die ich am PC im Büro abspiele im Wohnzimmer hören ohne extra aufstehen zu müssen und die Musik im Wohnzimmer abspielen zu lassen. Also ich suche ein Programm, dass das was eigentlich an der Soundkarte ausgegeben wird, übers Netzwerk an einen anderen PC sendet. Und da wiederum ein Clientprogram diese Information über die dortige Soundkarte ausgibt. Gibts sowas? Und gibts ein paar gute Jungs, die sowas programmieren können? LG, Filou
  3. 1 Platte, 256 MB RAM. Hatte aber vorrübergehen eine defekte eingebaut um die Daten zu sichern. Hat geklappt, bevor sie ganz den Geist aufgegeben hat. Werds wohl neu installieren...
  4. War mein erster Versuch. Geht nicht!
  5. Hi und hilfe!!! Ich kann mich nicht mehr an Windows anmelden. Da kommt die Fehlermelung, dass nicht genügen Virtueller Arbeitsspecher verfügbar ist oder keine Auslgerungsdatei erstellt wurde. Aber wie soll ich die erstellen, wenn ich nicht mer in die Systemeigenschaften komme? Ich werde sofort wieder abgemeldet. Und das beste ist, ich weiß nicht mal wieso. Der PC ist neu installiert und heute morgen ging es noch. HELP!!!!!
  6. Hurra!! Habs geschafft!!! Man muss die E-Mail Adresse noch im ActiveDirectory eintragen weil sie da als absendeadresse verwendet wird.
  7. Hi, ich möchte den SMTP Connector so einrichten, dass er Mails über mein gmx Konto verschickt. Ich weiß, der der SMTP Smarthost mail.gmx.net ist. Und ich muss mich über SSL anmelden. Aber wo und wie mache ich das? Ich erhalte im Moment folgende Fehlermeldung
  8. Hat sich erledigt. Hab das Setup neu gestartet, jetzt geht es. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort!!!
  9. Hi, ich habe (wegen der Probleme im Active Directory aus dem anderen Thread) jetzt den Windows SBE Server 2003 installiert. Exchange war da ja auch schon dabei. Ich habe alles eingerichtet, DNS funktioniert, Ich kann auch auf das Outlook Web Access zugreifen. Aber bei dem Outlook Mobile Access bekomme ich diese Fehlerbeldung angezeigt: Das macht doch gar keinen Sinn. Ich habe doch nur Exchange 2003 und sonst nix..... Bitte helft mir!! Danke
  10. Hi, ich weiß nicht, ob es hier rein gehört, ich versuchs halt mal. Ich suche eine SSL Version (Für Schüler, Studenten und Lehrkräfte) von MS Visual C# .NET 2003 ich hab nur das hier bei amazon.de gefunden: hier Kennt jemand einen Shop, wo ich das auch als SSL Version bekomme? Ich brauche nicht mal das GANZE Visual Studio 2003. Das hab ich als SSL Version gefunden. Aber das C# würde mir reichen. Danke für Euere Hilfe, LG, Filou
  11. Der DC ist ja der Server selbst. Jetzt habe ich in die LAN Verbindung unter DNS die IP der LAN Verbindung eingegeben. Aber es funktioniert trozdem noch nicht. Kann keinen Benutzer anlegen. Ich glaube nicht, dass es am DNS liegt
  12. Achso das meinst Du... Es ist so: Drathlose Netwerkverbindung (DSL): Beschreibung: NETGEAR WG311v2 DHCP aktiviert: Nein IP-Adresse: 192.168.2.10 Subnet: 255.255.255.0 Standartgateway: 192.168.2.1 (DSL Router) DNS-Server: 192.168.2.1 (DSL Router) LAN-Verbindung (WLAN Router): Beschreibung: Realtek DHCP aktiviert: Nein IP-Adresse: 192.168.1.10 Subnet: 255.255.255.0 Standartgateway: DNS-Server: LAN-Verbindung (Router2) Beschreibung: Realtek DHCP aktiviert: Nein IP-Adresse: 192.168.3.10 Subnet: 255.255.255.0 Standartgateway: DNS-Server:
  13. So, ich hab jetzt die Forward-Lookupzone gelöscht und alles neu angelegt wie in dem Artikel beschrieben. Und jetzt sieht es wieder so aus wie vorher. Wie ich es oben "aufgemalt" hab Ich glaube dass irgendwie das Active Directory beschädigt ist. ******e :(
  14. @Chief Wiggum: Ja, der Server hat 3 Netzwerkkarten. Weil da ist auch RAS und Routing installiert Meine IP Konfiguration steht ja schon oben. Ich werde jetzt mal den Artikel lesen und mich dann nochmal melden... Hoffe ich bekomm das noch IRGENDWIE mal hin :beagolisc
  15. Server | +--Forward-Lookupzonen | | | +--test.net | | | +--(identisch mit übergeordentem Ordner) Autoritätsursprung (SOA) | | | +--(identisch mit übergeordentem Ordner) Nameserver (NS) | | | +--Server Host (A) 192.168.3.10 | | | +--Server Host (A) 192.168.1.10 | | | +--Server Host (A) 192.168.2.10 | +--Reverse-Lookupzonen | +--Ereignisanzeige So sieht das bei mir aus. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt schon aus verzweiflung dran rum gespielt und den DNS Server gelöscht und anschließend mit dem Assistenten neu installiert habe.
  16. Also ich habe den Server neu installiert und wieder ALLES gleich gemacht. Und es passiert wieder das Selbe. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe auch im DNS alle einträge überprüft. Das heißt, da ist nur ein Eintrag mit der lokalen IP Adresse des Servers. Also müsste es stimmen. Hat jemand noch eine Idee???
  17. Das hier ist dabei raus gekommen! Und was heißt das jetzt?
  18. Das ist ja mal ein starkes Stück :-) DANKE!!!! Gut zu wissen!!
  19. Das "registerdns" hab ich ausgeführt. Demnach ist alles ok. Seisdrum, ich installiere es eben nochmal neu. Der server war ja noch nicht im Produktivbetrieb.
  20. italienisch *klug*******
  21. Naja, so richtig gefunden hab ich nix. Hab nämlich kein Fehlercode. Hab nur diese Meldung hier: PS: Das hier finde ich ja besonders süß: Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "".
  22. PS: Der sever braucht jetzt EXTREM lange um hochzufahren....
  23. Hi, ich habe gerade eben einen NEUEN Windows Server 2003 aufgesetzt. Und beim Anlegen von Benutzern erhalte ich folgende Fehlermeldung: Nur zu dumm, wenn man selbst der Netzwerkadmin ist Ich habe den Server wie folgt konfiguriert: Domänen Controller (Active Directory) DNS Server Anwendungsserver (IIS) RAS und Routing Exchange Server 2003 + SP1 Anschließend habe ich bei WindowsUpdate.com alle neuen Pachtes installiert. Nach dem Neustart wollte ich die Benutzer anlegen und dann sowas :-( Weiß einer was da nicht stimmt? Hoffe, ihr könnt mir helfen!!!!! :nett:
  24. Ne, ich nehme schon das Visual Studio. Ich bekomme es ja bezahlt Aber danke! Was ist denn da der unterschied? Ich meine, muss ich das .net wissen um das c# zu verstehen? oder umgekehrt?? Als ich damals c++ gelernt habe, habe ich das buch c++ in 21 tagen gelesen. war nicht immer gut, aber es hat gereicht so irgendwas suche ich auch...
  25. Hi! Ich hab noch nicht so große Ahnung. Ich suche ein Buch, das mir möglichst schnell und einfach c# beibringt. Bei Amazon.de hab ich die hier gefunden: Inside Microsoft® Visual Studio® .NET. Effizientes Programmieren mit dem Visual Studio .NET 2003 Microsoft Visual C#. Schritt für Schritt. Sind die hier gut? Was könnt Ihr mir empfehlen? Als Vorkentnisse habe ich C++ und MFC programmierung. Gruß, Filou

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...