Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. ich mach mal an der Stelle weiter , dann sollte er von einem einigermassen gut gefuehrten Board recht schnell verschwunden sein. Goos
  2. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen und ich vermute auch, dass es sowas allein schon aus technischen Gruenden nicht gibt. Goos
  3. Wenn die Buttons noch vorhanden sind, dann im ClassWizard, ansonsten halt von Hand. Goos
  4. Du musst schon wissen, was du willst. Um das Enter ausser Kraft zu setzen kannst z.B. die OnOK() Methode deines Dialogs ueberschreiben. Analog dazu OnCancel() fuer Escape. Dann kannst allerdings falls du nichts anderes vorsiehst, deinen Dialog nicht mehr beenden Goos
  5. Ich wuesste dazu gerade nichts, was aber wohl auch daran liegt, dass man eh nur wenig konvertieren muss und es zum anderen auch Strukturen gibt, die sich vielleicht gar nicht direkt abbilden lassen. Musst etwa 10000 Abfragen konvertieren, oder wofuer brauchst das? Goos
  6. Hmm... meinst du die entsprechenden Methoden in deiner Dialogklasse, oder die Buttons? Die Buttons kannst loeschen, aber IDOK bleibt trotzdem Default, falls jemand Enter drueckt. Goos
  7. Jo, unter Access 2000 geht das nicht, aber ich darf dich auf folgende Seite verweisen Goos
  8. Oh die Lottozahlen musst in den Lottoschein eintragen Ich weiss mal wieder nicht was du meinst, aber du koenntest z.B. im OnInitDialog() deines Hauptdaloges folgendes stehen haben (mal angenommen die Klasse fuer deinen Logindialog heisst CMyLoginDialog): CMyLoginDialog dial; int nRet = -1; nRet = dial.DoModal(); switch(nRet) { case IDOK: break; case IDCANCEL: EndDialog(IDCANCEL); break; default: break; }; Goos
  9. Da kann ich bein genauerem Ueberlegen nur zustimmen. Im Sinne der allgemeinen Bedeutung haettest du dann wahrscheinlich besser noch ein Beispiel gewaehlt, welches dich nicht selbst betrifft. Ich hoffe trotzdem, dass die Mehrheit der Leser die allgemeine Bedeutung des Postings erkennt und nicht bald der naechste auf die Idee kommt, dir eine Rechtfertigungsabsicht fuer den einen bestimmten Fall zu unterstellen. In diesem Sinne... Goos
  10. Es waere vielleicht geschickt gewesen, den Thread der als Beispiel herangezogen wurde, nicht zu loeschen, sondern zu verlinken. Dadurch haette jeder das Beispiel genau nachvollziehen koennen. Goos PS: Ich hoffe ich hab den Thread nicht einfach nur uebersehen
  11. *heul*....ich habs nicht so gemeint Goos
  12. Mist....hab ich wohl doch was verpasst :OD Goos
  13. Es gibt leider keine Oberflaeche dazu. Das Ganze ist auch nur ne kleine KonfigurationsDB. Die Einstellungen die da getaetigt werden, werden deshalb auch direkt in den Tabellen vorgenommen. Goos
  14. Hallo Wolle, von der Sache her hoert sich das schon nicht schlecht an. Ich hab allerdings kaum Erfahrung mit VBA unter Access. Ist es da denn ueberhaupt irgendwie moeglich auf ein Ereignis in einer Normalen Tabelle zu triggern? Soweit ich das auf den ersten Blick sehe, geht das wohl eher nur in Formularen. Falls ich aber doch irgendwie ein OnClick Ereignis in einer normalen Tabelle abfangen kann, dann wuesste ich gerne wie Goos
  15. Hoert sich alles etwas abenteuerlich an Also ich wuerde dir vorschlagen deinen Logindialog als zweiten Dialog in deiner Anwendung anzulegen. Eine Instanz desselben rufst du dann modal im InitInstance des Hauptdialogs auf und wertest die Rueckgabewerte aus. So hast dann auch deinen Dialog in der Taskleiste und das ganze ist halbwegs sauber Goos
  16. Aehmm ja Schuldigung...hab mich wohl falsch ausgedrueckt Ich nutze ja eine SQL Abfrage, etwa in folgender Art: SELECT Kommentar FROM Gruppen WHERE Kommentar.Gruppennummer = AktiverDatensatz.Gruppennummer Das Problem an der Sache ist dann AktiverDatensatz.Gruppennummer. Ich weiss nicht ob das Problem in Access ueberhaupt loesbar ist, aber ich moechte halt Kommentare mit Bezug auf die Gruppennummer des Datensatzes den man aktuell bearbeitet haben. Goos PS: Ich hoffe mich nun etwas verstaendlicher ausgedrueckt zu haben
  17. Hallo, ich hab gerade ein kleines Access Problemchen. Fuer ein Feld hab ich unter Nachschlagen->Datensatzherkunft ein kleines Statement was mir Daten aus einer anderen Tabelle holt. Mein Problem ist nun, dass ich ansich eine Beziehung zwischen dem aktuellen Datensatz und der "Nachschlagetabelle" herstellen muesste. In der Tabelle stehen zum Beispiel Gruppennummern und in der "Nachschlagetabelle" Gruppennummern verknuepft mit irgendwelchen kommentaren. Ich moechte nun also per Nachschlagen nur die Kommentare erhalten, die zur Gruppennummer des aktuellen Datensatzes gehoeren. Wer hat Vorschlaege und/oder Anregungen fuer mich? Goos
  18. <just kidding> Ich glaub ich werde meine Einkaeufe nun nicht mehr bezahlen, nein...ich klaue nicht, ich versuche nur die Sicherheitsluecken in der Diebstahlueberwachung aufmerksam zu machen. </just kidding> Goos
  19. Da waeren z.B. - Crystal Report - RaveReport - List & Label - Infomaker von Sybase - Monarch-Datawatch Goos
  20. Nein Im Leerlauf muss dein Motor selbst Kraft fuer <1000 Umdrehungen aufbringen und ansonsten gar keine Kraft fuer 2000 oder mehr Umdrehungen, weil er ja in diesem Fall rein von deinem abwaerts rollenden Auto angetrieben wird. Von daher kannst das also nicht miteinander vergleichen. Goos PS: Uebrigens ne geile Diskussion hier :D
  21. Du solltest dir dazu auch mal folgenden Link anschaun. Goos
  22. Entweder suchst dir per Findwindow das Handle zu deinem gestarteten Programm und schickst anschliessen ne wm_Quit Message, oder du nimmst von vornherein CreateProcess und kein ShellExecute. Goos
  23. Ich hab da kuerzlich was gesehen, aber das gibts wohl in dem Shop erst in Kuerze. Mindfactory-Link
  24. Dann hast was falsch gemacht, aber ich hab dir im letzten Thread schon gesagt, dass du lieber mal genau beschreiben sollst, wie du es versucht hast. Ansonsten ist dir wohl kaum zu helfen Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...