Veröffentlicht 6. Mai 200718 j Ich habe bei mir in der Berufschulklasse genug Leute (ich würde die Quote mal auf 30% schätzen) die neben dem Fisi G1 wohl auch locker den Fian G1 Teil schaffen würden. Ich frage mich deshalb wieso man nicht beide Fachbereiche abschließen kann ? Oder gibt es kein Berufsbild wo beide Qualifikationsmerkmale wichtig sind ? Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen. Meinungen ?
7. Mai 200718 j Ich denke, dass es unwichtig ist, ob jemand FiAw oder FiSi gelernt hat. Es ist die Frage wie sehr sich die Person selber einschränken lässt durch die Berufsbezeichnung. Kenne genug FiAwler, welche wirklich als FiSis angestellt sind und anders rum. Es wird später einfach nur wichtig sein, was die Leute für Kenntnisse haben und nicht unbedingt, ob sie Si oder Aw gelernt haben. Brauchen kann man beides im Beruf. Hatte noch keine Aufgabe, wo nicht von beidem was gefordert wurde. Hab dabei aber die GH1 ehrlich gesagt aber auch nicht vermisst Vielleicht wäre es aber vorallem für FiSis nicht schlecht um zu belegen, dass auch "Entwicklerqualitäten" vorhanden sind. FiAw kommen ja öfters mal mit Systemen und Programmproblemen in Berührung während ihrer täglichen Arbeit... aber FiSis vielleicht nicht ganz soviel mit der Entwicklung <- also kann ich mir vorstellen bzw. so meine Erfahrungen und das was ich von meinen Bekannten her kenne.
7. Mai 200718 j Ich habe in 3 Jahren FIAN gemacht und danach hab ich in 2 Jahren FISI gemacht und nun bin ich bald fertig und hab beide Abschlüsse :-)
7. Mai 200718 j Ich denke, dass es unwichtig ist, ob jemand FiAw oder FiSi gelernt hat. Es ist die Frage wie sehr sich die Person selber einschränken lässt durch die Berufsbezeichnung. Kenne genug FiAwler, welche wirklich als FiSis angestellt sind und anders rum. Es wird später einfach nur wichtig sein, was die Leute für Kenntnisse haben und nicht unbedingt, ob sie Si oder Aw gelernt haben. Das kann man 100% so stehen lassen!!!
7. Mai 200718 j Das sehe ich ähnlich. Bedenklich finde ich immer wieder, wie die BS Lehrer zwischen FIAEs und FISIs unterscheiden. Die glauben anscheinend, dass jemand der FIAE lernt keine Ahnung vom FISI-Stoff haben kann und ein FISI unter garkeinen Umständen mehr als "Hello World" programmieren kann. Dabei gibts etliche Leute die beides können, besonders da der BS Stoff zumeist nicht so in die Tiefe geht. Ich lerne auch FIAE und kann mir gut vorstellen in Zukunft hauptsächlich Admintätigkeiten zu machen.
7. Mai 200718 j Das sehe ich ähnlich. Bedenklich finde ich immer wieder, wie die BS Lehrer zwischen FIAEs und FISIs unterscheiden. Die glauben anscheinend, dass jemand der FIAE lernt keine Ahnung vom FISI-Stoff haben kann und ein FISI unter garkeinen Umständen mehr als "Hello World" programmieren kann. Oje, jetzt sag ich wieder was. Ich denke doch, dass die Masse der Fisis KEIN HelloWorld Programmieren kann. Ich werde dann immer wieder mit der Aussage, "Ich bin Fisi und kein Programmier" konfrontiert. Sicher gibt es Ausnahmen, aber in der Regel ist das so.
7. Mai 200718 j Hi mamamia, deine Aussage kann ich nicht glauben. Denn zum einen sollte die Abschlussprüfung solche Leute ausfiltern und zum anderen glaub ich nicht, dass man ohne grundlegende Programmierkenntnisse auch nur ansatzweise ein fähiger Sysadmin sein kann. ciao, victorinox
7. Mai 200718 j Ich habe in 3 Jahren FIAN gemacht und danach hab ich in 2 Jahren FISI gemacht und nun bin ich bald fertig und hab beide Abschlüsse :-) In 2 Jahren? nice, wie geht das? Kann man soviel verkürzen?
7. Mai 200718 j Bei uns hat einer seine Ausbildung in 1 1/2 Jahren gemacht. Erstes Jahr verkuerzt, und das letzte halbe Jahr ebenfalls. Geht aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Unabhaengig davon ist es wirklich unsinnig dass man beide Ausbildungen machen will. Man wuerde dann zweimal einen Fachinformatiker Abschluss machen. Der Fachbereich ist wirklich Banane. Meiner Meinung nach nehmen solche Menschen nur anderen Menschen den Ausbildungsplatz weg.
7. Mai 200718 j Wenn man eine Ausbildung in einem Fachbereich macht darf man die andere richtung in nur 2 Jahren machen. Unter vorraussetzungen gehen auch 1 1/2 Jahre. @Joe Kinley: Das ich anderen den Ausbildungsplatz wegnehme bezweifel ich. Wieso läßt die IHK dann sowas zu? Ausserdem war es in meinem Fall so das ich nur im Unternehmen angenommen wurde, weil ich schon eine Ausbildung absolviert habe. Weil ich schon Erfahrung habe ... Das ist doch das gleiche wenn die Abiturienten einen Ausbildungsplatz bekommen und die Realschüler nicht...wozu machen die denn Abi ... weil sie dann bei den Firmen lieber genommen werden ... aber das ist ein anderes Problem. Ich denke du weißt was ich meine. Und das der Fachbereich Banane ist würde ich nicht sagen, wie in anderen Threads zu lesen meinen die meisten FISIs sie haben nix mit Programmieren am Hut und wollen auch nix damit zutun haben. Ich denke auch das viele garnicht genau den Unterschied zwischen FISI und FIAN/FIAE wissen.
7. Mai 200718 j Hi mamamia, deine Aussage kann ich nicht glauben. Denn zum einen sollte die Abschlussprüfung solche Leute ausfiltern und zum anderen glaub ich nicht, dass man ohne grundlegende Programmierkenntnisse auch nur ansatzweise ein fähiger Sysadmin sein kann. Hab ja auch nicht gesagt, dass es nicht bestandteil ist, oder sein soll. Klar muss man als fähiger Admin wenigstens Scripten können. ABER, der Zustand oder die meissten Aussagen sind nunmal, dass die FISIs nicht programmieren wollen oder können.
7. Mai 200718 j Hi, Ich habe in 3 Jahren FIAN gemacht und danach hab ich in 2 Jahren FISI gemacht und nun bin ich bald fertig und hab beide Abschlüsse :-) ich finde dein Engagement toll. Jedoch halte ich es für, naja nennen wir es mal, verschenkte Zeit. Der Mehrwert ist, wenn überhaupt einer da ist, äusserst gering. Du hättest in denen 2 Jahren einiges mehr in der "echten" Berufsfeld lernen können. Ausserdem gelten ja Ausbildungsjahre nicht als Berufserfahrung und somit fehlen dir die 2 Jahre wieder. BTW: In den 5 Jahren hätte man auch ein Studium machen können. Ich würde von so einer "doppelten" Ausbidlung auf jeden Fall abraten. Wer sich weiterbilden will, sollte m.E. den Techniker oder ähnliches machen. ciao, victorinox
7. Mai 200718 j ...oder nach der 1,5 fachen Regelausbildungszeit Tätigkeit im Berufsfeld die Prüfung als Externer ablegen. Wenn man unbedingt zwei IHK-Zeugnisse will und nicht lieber nach höherem strebt.
7. Mai 200718 j Ich habe leider keine Arbeit bekommen ... und als Azubi wird man eher genommen ... Verschenkte Zeit auf keinen Fall ... wenn ich Arbeitslos gewesen wäre die 2 Jahre hätt ich mich zwar extern Weiterbilden können aber das bringt nicht viel. So hab ich aus Mangel an Arbeit eine 2. Ausbildung angefangen. Und Studieren kann ich nicht weil ich kein Abi hab ! Und vielleicht werden mir 2 Ausbildungen an einer Uni anerkannt und ich kann nebenbei Studieren...
8. Mai 200718 j Das bleibt wohl eher Wunschdenken^^. Ich persönlich kann dem ganzen auch nur wenig abgewinnen. Der Unterschied zwischen den beiden Fachrichtungen ist lediglich das Tätigkeitsfeld. Wenn man zB privat gerne und viel programmiert, dann sehe ich einen FiSi dem FiAw in nichts nachstehen. Genau so ist es aber auch umgekehrt. Es kommt halt auch darauf an wie sehr man sich mit dem Thema IT ausserhalb bzw privat befasst. Daher sehe ich eine 2te Ausbildung im selben Beruf ebenfalls als Zeitverschwendung an. Die guten Absichten in Ehren, aber eine Arbeitlosigkeit hätte man auch sinnvoller umgehen können. Eine Fachoberschule wäre durchaus sinnvoller gewesen. Das hätte nur 1 Jahr gedauert und man hätte anschliessend die Möglichkeit eines FH Studiums. Aber jedem das Seine
8. Mai 200718 j Fachoberschule wär nichts für mich. Ich hatte keine lust auch Deutsch, Mathe und den ganzen Schulkram .. naja ich finds gut das ich 2 Ausbildungen habe.
8. Mai 200718 j huhu, ich bin im 2. ausbildungsjahr zum faiae und mein lehrer meinte, man kann ein halbes jahr verlängern und dann die prüfung im anderen fachbereich machen. im 2. halbjahr vom 3. lehrjahr wird ja nach fachrichtung getrennt, und den teil müsste man noch machen und könnte dann die prüfung ablegen. das werde ich dann auch wohl tun. (ist doch geschenkt, ein halbes jahr)
8. Mai 200718 j An sowas hab ich garnicht gedacht als ich die 1. Ausbildung gemacht hab. Aber hört sich gut an. Viel Glück und Spaß
8. Mai 200718 j Was mich wirklich mal interessieren würde: Was versprecht ihr euch davon beide Fachrichtungen zu machen? Nach der Ausbildung interessiert es kaum noch jemanden, ob da nun AE oder SI auf der Bewerbung steht. Beides sind schließlich nur Spezialisierungen ein und desselben Berufes - in der Praxis sind sogar die Trennungen teilweise überhaupt nicht mehr zu merken. Manch ein SI programmiert mehr als ein AE, der wiederrum kümmert sich dafür um vieles, was man eigentlich einem SI zuordnen würde. Wer keine Angst hat auchmal ein Buch zur Hand zu nehmen oder die ein oder andere Dokumentation durchzuforsten der wird weder als SI noch als AE wirklich größere Probleme haben sich in den Arbeitsbereich des anderen hineinzuarbeiten. Im Arbeitsleben ist man nunmal kein "Fachinformatiker" sondern in erster Linie "Software-Entwickler", "Administrator", "Systemtechniker" oder wie auch die genaue Bezeichnung nun heissen mag. Was da als Abschluss auf dem Papier steht spielt da eine absolut zweitrangige Rolle. Also was bringt einem diese (wie ich finde unnötige) redundate Zweitausbildung? Gibt es tatsächlich Personaler, die sowas als zusätzliches Qualitätkriterium anerkennen oder ist das nur was für's eigene Ego?
8. Mai 200718 j ich mach das nur füs ego! ein halbes jahr ist meiner meinung nach nicht viel um einen 2. abschluss zu bekommen.
8. Mai 200718 j Ich habs gemacht weil ich sonst Arbeitslos gewesen wäre... Kommt doch besser bei einer Bewerbung als wenn ich schreibe 3 Jahre Arbeitslos...
8. Mai 200718 j Kommt doch besser bei einer Bewerbung als wenn ich schreibe 3 Jahre Arbeitslos...Findest du? Ich würde es dir bei einer Bewerbung, die ich auf den Tisch bekäme, als negativ auslegen. Du weisst nicht, wo dein Ziel im späteren Berufsleben liegst und versuchst deshalb krampfhaft durch eine vollkommen nutzlose Aktion (fast die gleiche Ausbildung nochmal machen) eben irgendwas zu machen.
8. Mai 200718 j er hat ja nicht irgendwas gemacht, sondern sich in seinem berufsfeld weiter gebildet. man hätte sich auch um weiterbildungen (kurse) oder um einen 1€-job (in diesem bereich) oder praktikas kümmern können. aber prinzipiell find ich das nicht negativ
8. Mai 200718 j aber prinzipiell find ich das nicht negativ Danke, wenigstens einer der mich versteht ! Für alle die negativ darüber denken: Es gibt genug Threads hier wo gesagt wird das Systemintegratoren nichts mit Anwendungsentwicklung zu tun haben. Oder zu tun haben wollen. Bzw. nichts mit programmieren zu tun haben wollen. Ich weiß aus eigener Erfahrung das es auch so ist. Die meisten Berufsschulkameraden in meienr jetzigen Ausbildung können kein Stück programmieren. Und ich kann beides! Also was soll dann die Bemerkung das ich da sowie so nichts lerne wenn ich 2 Ausbildungen habe? Gut ich kann mir auch alles selbst beibringen aber dann könnte man ja gleich die Einrichtung Schule abschaffen. @perdi: vollkommen nutzlose Aktion Wenn DU nichts bei deiner Ausbildung gelernt hast tust du mir leid! Nutzlos finde ich Arbeitslos zu sein oder WoW den ganzen Tag zu spielen. In der 2. Ausbildung hab ich eine ganze Menge dazu gelernt! Ich denke eher du bist neidisch. Schön Tag noch!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.