Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage : Angaben im Lebenslauf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

da ich mich schon mal vorsichtig auf die Suche nach einen neuen Arbeitsplatz begeben kann, wollte ich mal eine Frage bezüglich der Angabe im Lebenslauf stellen :

Ich studiere jetzt im zweiten Semester neben der Arbeit. Diese Angabe im

Lebenslauf (bzw. irgendwann im Vorstellungsgespräch) erwähnen oder diese

Angabe lieber weglassen?

Danke für eure Mithilfe.

Wolfi

Ich studiere jetzt im zweiten Semester neben der Arbeit. Diese Angabe im Lebenslauf (bzw. irgendwann im Vorstellungsgespräch) erwähnen oder diese Angabe lieber weglassen?

Hmm, (mindestens manche) Arbeitgeber haben gern wenn man "nur" arbeitet statt nebenbei noch zu studieren. Z.B. möglicher Klausurtermin während Projektphase, etc. Ausserdem könnte der Vorgesetzte Angst haben, du sägst an seinem Stuhl. Nicht jeder Vorgesetzte hat studiert.

Ausserdem könnte der Vorgesetzte Angst haben, du sägst an seinem Stuhl. Nicht jeder Vorgesetzte hat studiert.
Das glaube ich weniger. Es ist wahrscheinlicher, das Du für den Job auf den Du dich bewirbst nach deinem Studium überqualifiziert bist und Du dann nach anderen Jobs suchst. Arbeitgeber suchen aber langfristige AN.

Erwähnen würde ich es aber definitiv.

Hi,

ob man hinterher überqualifiziert ist, entscheidet ja auch mehr oder weniger der AG, von daher sollte er es auf jeden Fall vorher wissen. Mit offenen Karten zu spielen halte ich auf jeden Fall für sinnvoll und fair, weil du ja evtl. auch bestimmte Privilegien bekommen könnest (Sonderurlaub für Prüfungen, finanzielle Unterstützung etc.).

Natürllich kann das ganz auch nach hinten losgehen, aber darüber hier zu spekulieren ist müßig, weil das ja eh jeder anders sieht.

  • Autor

Ich danke euch für die Antworten und Einschätzungen.

Da ich gerne mit offenen Karetn spiele, werde ich es dann

erwähnen und mal sehen, wie sich das mit den Bewerbungen

entwickelt.

Ich hätt auch mal ne Frage zu dem Thema:

Muss man dem AG (bei dem man derzeit arbeitet) mitteilen, wenn man nebenbei ein Fernstudium absolviert? Oder geht es den Ag nichts an, was man in seiner Freizeit macht?

mfg

newbie

@Wolfie

Je nach Anzahl Bewerbungen kannst du ja "üben", also mal 3 mit dem Hinweis und drei ohne Hinweis.

Bei den "wichtigen" Stellen (die du willst) würde ich immer MIT Hinweis arbeiten.

@FI-Noob

Persönlich erwarte ich von meinen Angestellten, dass diese mich darüber informieren. Bei mir war es damals sogar so, dass ich aufgrund meiner Meldung in ein überraschend neu aufgelegtes Nachwuchsförderungsprogramm aufgenommen wurde und die Firma mein Nebenstudium voll bezahlt hat.

Hi,

Muss man dem AG (bei dem man derzeit arbeitet) mitteilen, wenn man nebenbei ein Fernstudium absolviert? Oder geht es den Ag nichts an, was man in seiner Freizeit macht?

mfg

newbie

um auf deine Frage zu anworten... Es geht ihn prinzipiell garnichts an, was du in deiner Freizeit machst.(Ausnahmen wie Arbeiten bei der Konkurrenz, etc. sind natürlich was anderes) Du musst ihm also nicht mitteilen, dass du ein Fernstudium nebenbei machst.

ciao,

victorinox

Hi,

um auf deine Frage zu anworten... Es geht ihn prinzipiell garnichts an, was du in deiner Freizeit machst.(Ausnahmen wie Arbeiten bei der Konkurrenz, etc. sind natürlich was anderes) Du musst ihm also nicht mitteilen, dass du ein Fernstudium nebenbei machst.

ciao,

victorinox

Das stimmt, allerdings muss dein Arbeitgeber Dir auch nicht freigeben für Prüfungen, ich bevorzuge es immer mit offenen Karten zu spielen, kommt meistens besser an. Wenn es durch einen dummen Zufall rauskommt reagieren die meisten Chefs eher allergisch.

Ein Fernstudium ist allerdings keine genehmigungspflichtige Nebenbeschäftigung.

Das stimmt, allerdings muss dein Arbeitgeber Dir auch nicht freigeben für Prüfungen

Gibt es dafür überhaupt ne Rechtsgrundlage? Ich denke, dass ist eine "alles kann, nichts muss"-Sache?

ich bevorzuge es immer mit offenen Karten zu spielen, kommt meistens besser an.

Meine (eine) Erfahrung ist da andersrum. Der Manager hatte (nachdem ich zwei Jahre da war, dem alten wars egal solang der Laden lief) gewechselt, und der neue Manager hatte wohl Angst, dass ich an seinem Stuhl säge (mittelständischer Betrieb, Eigentümer und Eigentümerin haben studiert, neuer Chef nicht). Okay, n Teil war sicher auch der Preis. Leute, die kaum ausgelernt haben sind einfach billiger.

Hi,

Leute, die kaum ausgelernt haben sind einfach billiger.

jo, bringen aber auch wenige Erfahrung und Kenntnisse mit. Daher ist das so eine Sache, aber für einen anspruchsvollen und verantwortungsvollen Job würden die meisten AG schon lieber mehr Geld zahlen statt billig einen Newbie zu nehmen.

Also das mit dem Studieren würde ich nicht bei jedem Arbeitgeber erwähnen. Ich habe das auch nicht jedem Arbeitgeber auf die Nase gebunden.

Man sollte versuchen ein Gefühl dafür zu bekommen. Ein kleinen Familienunternehmen sucht einfach nur jemanden für die augeschriebene Stelle und wollen niemand der sie belehren kann. Ein größeres Unternehmen, dass z.B. viel Kundenkontakt hat sieht die Bemühungen bestimmt positiv.

Und ein Unternehmen, dass negativ auf dein Studium reagieren würde passt eh nicht zu deiner Karriereplanung.

Ich habe das auch nicht jedem Arbeitgeber auf die Nase gebunden. Man sollte versuchen ein Gefühl dafür zu bekommen. Ein kleinen Familienunternehmen sucht einfach nur jemanden für die augeschriebene Stelle und wollen niemand der sie belehren kann. Ein größeres Unternehmen, dass z.B. viel Kundenkontakt hat sieht die Bemühungen bestimmt positiv.

100 % ACK

Und ein Unternehmen, dass negativ auf dein Studium reagieren würde passt eh nicht zu deiner Karriereplanung.

Okay, vielleicht nicht zur langfristigen Karriereplanung, aber so zwischen durch was im Kühlschrank ist doch auch mal ganz nett. "In der Not installiert der Teufel Windows XP" heisst es doch? Oder? :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.