sk9 Geschrieben 9. Juni 2007 Geschrieben 9. Juni 2007 Hi, bei mir ist jetzt Internet und Telefonie von KabelDeutschland verfügbar (16 Mbit). Meine Mutter fragte natürlich sofort ob das was tolles ist weil es billiger ist als unser Call & Surf Comfort Plus Tarif. Hat jemand Erfahrungen mit KabelDeutschland gemacht gemäß Zuverlässigkeit, Ping, Downloadraten, Peakzeiten (ist ja nur ein Sharedmedium) und natürlich auch Telefonqualität. Außerdem, weiß jemand ob man dabei seine alte Eumex behalten kann oder geht das nicht und man darf alles neu machen mit einem Gerät von denen? Gibt es eigentlich Einbußen beim Telefonieren oder TV wenn man einen Download startet oder ähnliches? Bzw. bricht der Downloadspeed ein wenn alle (3 TVs) TV gucken und jemand telefoniert?
lordy Geschrieben 10. Juni 2007 Geschrieben 10. Juni 2007 Ich hatte mal einen Anschluß bei iesy (hessischer Kabelanbieter) bestellt, die haben es jedoch nicht fertig gebracht, ihn zu schalten, daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten. Deine Eumex kannst du allerdings vergessen, da die Kabelanbieter AFAIK nur analoge Anschlüsse emulieren und kein ISDN zur Verfügung stellen. Wieviele Leute TV gucken ist natürlich egal, denn der TV-Stream ist ja ständig auf dem Kabel. Ein Telefongespräch hingegen wird natürlich den Download beeinflussen, wenn auch nur marginal, da kaum mehr als 10 kb/s pro Richtung dafür benötigt werden.
*I C Q* Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 Hat jemand Erfahrungen mit KabelDeutschland gemacht gemäß Zuverlässigkeit, Ping, Downloadraten, Peakzeiten (ist ja nur ein Sharedmedium) und natürlich auch Telefonqualität. Ich habe bei KDG seit Februar die 10Mbit Leitung (Danke übrigens für den 16Mbit-Hinweis, ich hab gleich das kostenlose Upgrade bestellt ) und bin im Grossen und Ganzen sehr zufrieden. Bisher gab es zweimal einen Fehler beim Routing über Level3 in München, wodurch eine Handvoll Seiten nicht mehr erreichbar war, aber der Fehler wurde anscheinend behoben. Die Pingzeiten sind, selbst im Vergleich zu DSL mit Fastpath, phantastisch und Down- und Upload können, sofern der/die Server es hergeben, voll ausgenutzt werden. Es findet keine Portpriosierung statt, so dass z.B. auch P2P reibungslos funktioniert (= volle 10Mbit beim Download des letzten grossen WoW-Patches ). Auch zu Peakzeiten gibt es bei mir keine Einschränkungen, allerdings wohne ich auch eher im Randgebiet von München. Die Bestellung verlief bei mir absolut reibungslos ([thread=98712]siehe auch diesen Thread[/thread]), innerhalb von nicht mal einer Woche war alles erledigt. Alles in allem also von mir zumindest für's Internet eine klare Empfehlung, was die Telefonie angeht, kann ich leider noch nichts sagen, weil ich noch(!) nicht gewechselt habe, das ist aber auch nur noch eine Frage der Zeit. HTH, ICQ
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. Juni 2007 Geschrieben 12. Juni 2007 Ein Telefongespräch hingegen wird natürlich den Download beeinflussen, wenn auch nur marginal, da kaum mehr als 10 kb/s pro Richtung dafür benötigt werden. Stimmt doch gar nicht. Das wird vom Anbieter schon vorgesehen und das Modem entsprechend konfiguriert. Deine Telefongespräche laufen, wie das TV-Signal, einfach neben deinem Internet. Genau wie bei DSL werden da verschiedene Frequenzen verwendet. EDIT: Ach ja, CD-Qualität (16bit, 44KHerz) sind übrigens ca. 700kb/s. Wie toll deine 10kb/s Gesprächsqualität ist, kannst du dir ja vorstellen Hat jemand Erfahrungen mit KabelDeutschland gemacht gemäß Zuverlässigkeit, Ping, Downloadraten, Peakzeiten (ist ja nur ein Sharedmedium) und natürlich auch Telefonqualität. Außerdem, weiß jemand ob man dabei seine alte Eumex behalten kann oder geht das nicht und man darf alles neu machen mit einem Gerät von denen? Gibt es eigentlich Einbußen beim Telefonieren oder TV wenn man einen Download startet oder ähnliches? Bzw. bricht der Downloadspeed ein wenn alle (3 TVs) TV gucken und jemand telefoniert? Ich hab keine Erfahrung mit KabelDeutschland, dafür mit KabelBW. SharedMedium stimmt nur teilweise. Deine Bandbreite ist dir garantiert und die hast du auch. Übers TV-Kabel gehen erheblich mehr als die läppischen 16MBit. Du wirst keine Bandbreitennöte haben wie über Kupferkabel. Dass du die eumex vergessen kannst wurde dir ja schonmal gesagt. Bei mir befinden sich 2 analoge Telefonbuchsen am Kabelmoden, die vom Anbieter entsprechend geschalten werden. also praktisch wie damals: Telefonstecker rein und das war's. Was die Einbußen angeht hab ich ja oben schon was gesagt. Deine Bandbreite ist dir garantiert. Du schließt keinen Vertrag ab, bei dem du, je nach Leitungsqualität, im besten Fall 16MBit Downstream hast. z.B.: ...und mit gewohnter Qualität, da die Internetnutzung keinen Einfluss auf die Verbindungsqualität hat, da für Telefonverbindungen grundsätzlich separate Bandbreite reserviert wird, die zusätzlich zur Internetbandbreite zur Verfügung steht.
droL Geschrieben 15. Juni 2007 Geschrieben 15. Juni 2007 Das Telefon läuft nicht neben dem Internet, es läuft als Voice over IP über das Internet... hat mir letzte Woche sogar nocht der Techniker einer von KD beauftragten Firma erklärt. des weiteren arbeitet KD daran eine Art ISDN zu emulieren, dauert zwar noch etwas aber wenns kommt dürfte das "Problem" auch behoben sein.
geloescht_JesterDay Geschrieben 15. Juni 2007 Geschrieben 15. Juni 2007 Das Telefon läuft nicht neben dem Internet, es läuft als Voice over IP über das Internet... hat mir letzte Woche sogar nocht der Techniker einer von KD beauftragten Firma erklärt. Natürlich läuft es über das Internet als VOIP. Hat jemals jemand was anderes gesagt? Ok, ich, weil man es falsch verstehen kann. Fürs Telefon ist eine extra Bandbreite reserviert, die nichts mit deiner Intertnetbandbreite zu tun hat und dein Surfen also kein bisschen stört. EDIT: Dein Internetanschluss hat also dann nicht nur 16MBit, sondern tatsächlich z.B. 17MBit. Über das Kabelmodem ist das aber so konfiguriert, dass an der WAN-Schnittstelle 16Bit anliegen, und der Rest für VOIP genutzt wird.
sk9 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Geschrieben 16. Juni 2007 Danke für die Antworten. Wir werden aber noch beim großen T bleiben und warten erst ab wie sich das hier entwickelt. Mein Onkel (wohnt 300m die Straße weiter) steigt auf KabelDeutschland um. Bei ihm werd ich merken obs gut ist oder ob sie vielleicht noch Probleme haben. Geh ich aber nicht von aus.
geloescht_JesterDay Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Natürlich läuft es über das Internet als VOIP. Sorry, aber das ist natürlich blödsinn (ist mir gerade eben aufgefallen). VOIP hat nicht unbedingt was mit dem Internet zu tun. Es läuft über dasselbe Kabel und auf dieselbe Art wie die Internetdaten, aber nur von deinem Modem bis irgendwo beim Provider. Von da aus gehen die "Internetdaten" dann weiter ins Internet und die Telefondaten in Telefonnetz. Mit dem Internet kommt dein Telefongespräch somit kaum in Berührung. (Was natürlich nicht ausschließt, dass der Provider nicht auch die Daten irgendwohin weiterleitet erst, vielleicht ja doch über das "Internet". Dazu müsste man sich aber im Netzwerk des Providers auskennen, und das tu ich nicht ) Wirklich über das Internet geht VOIP nur, wenn du z.B. Skype benutzt. VOIP ist nur die Technik um Sprache über ein IP (Internet Protocoll) basiertes Netz zu übertragen.
Schwarzl Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Du kannst auch in diesem Thread meine Erfahrungen mit Internet und Telefon über Kabel nochmal nachlesen: http://forum.fachinformatiker.de/internetdienste-dienstleister/98712-internet-ueber-kabel.html Bin bis heute immer noch sehr zufrieden. Hab sowohl mit dem Telefon als auch mit dem Internetanschluss keinerlei Probleme. Gruß Schwarzl
stone2601 Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 man sollte bei den angeboten von kabel deutschland oder generell den kabelanbietern nur in der regel ein blick auf das sternchen und das 100 zeilen kleingedruckte schauen...denn was in der werbung als preis angeboten wird ist so gut wie nie der dauerhafte preis über die komplette laufzeit bzw der endpreis
geloescht_JesterDay Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 man sollte bei den angeboten von kabel deutschland oder generell den kabelanbietern nur in der regel ein blick auf das sternchen und das 100 zeilen kleingedruckte schauen... Bilden die DSL-Anbieter da ne Ausnahme? Wäre mir sehr neu, dass es da keine Sternchen und Kleingedrucktes, bzw bei der TV Werbung ganz klein unten und leicht hellgrau kurz angezeigtes zu lesen gäbe. Ich bin bei einem Kabelanbieter, zahl 29.90 für 10/1 MBit, inkl. Telefon und (Festnetz-)Flatrate ohne versteckte Kosten oder kurze Preislaufzeit o.ä.. Und der Techniker kam auch nicht in einem Zeitfenster von 8-12, sondern zum ausgemachten Termin um 17Uhr.
stone2601 Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 is mir nur jetzt nochmal extrem aufgefallen hier in frankfurt...da hängen jetzt überall kabel deutschland und unity media schilder rum, ganz groß 19 euro und dann (preis nur die ersten 3 monate, flatrate nur für die ersten 12 monate etc) natürlich ist das mitlerweile leider bei vielen abietern die regel, wie gesagt, nur aus aktuellem anlass. Wenn ich mir da diese komischen Angebote von 1&1, wo der Preis nur die ersten paar Monate gilt oder die Telekom, die plötzlich wieder mit Flatrates nur im eigenen Netz anfängt anschaue ist das sicherlich auch nicht besser.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden