Zum Inhalt springen

Hilfe zum Vortrag


Sina81

Empfohlene Beiträge

Bin gerade dabei meinen Vortrag zu verfassen, Einleitung hab ich, Über die Firma hab ich was, Ist und Soll hab ich und jetzt weiß ich nicht weiter. Soll ich nun wirklich schritt für schritt erzählen wie ich das Projekt durchgeführt habe, also erstellung der Oberfläche, generierung des Codes... oder nur auf die Besonderheiten bei der Erstellung eingehen. Weiß jetzt echt nicht so recht wie ich weiter machen soll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sina,

sicherlich findest du hier im forum mit der such-funktion etliche threats zum thema präsentation. schau dich einfach mal um.

ich kann dir von meinem standpunkt aus (bin ausbilder) folgende tipps geben:

- beschränke dich auf ca. 15min für den vortrag

- du musst dafür dein projekt zusammenfassen und schwerpunkte bilden

- diese schwerpunkte arbeitest du dann in der präsentation heraus

- unwichtige sachen wie: sw-installationen, sw-konfigurationen "nur" erwähnen

- projekt-entscheidungen schlüssig darstellen z.b.: mit einer matrix

- medienwechsel mit einbauen, z.B.: flipchart (zeichnen)

- führe auf den einzelnen folien "nur" stichpnkte an und erläutere diese dann (max 4-5 wörter pro stichpunkt, keine Sätze)

- grafiken wie z.B: netzwerkplan, vorgehensmodell, etc sind super in präsentationen

- versuche vielleicht ein "live"-beispiel mit einzubauen (wenn möglich), z.B.: programm präsentieren, hardware rumzeigen, etc...

so far fürs erste

gruß

drache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu deinen bisherigen Folien könntest du noch Analyse, Design, Realisierung und Test hinzufügen. Damit hast du schon mal die wesentlichen Punkte. Was vielleicht ganz hilfreich ist, das ist natürlich vom Projekt abhängig, wäre eine kurze Darstellung des Umfeldes wo ist deine Anwendung eingebettet wo sind Schnittstellen.

Verwende wenn möglich Bilder um Sachverhalte darzustellen damit ist es leichter dir zu folgen.

Wichtig ist das wenn du Tabellen nutz diese auch übersichtlich und innerhalb kurzer Zeit zu überschauen sind.

Von Live Vorführungen rate ich ab, die neigen dazu nicht zu klappen und dann stehst du da. Die Prüfer wollen keine Bunten Masken sehen sondern nachvollziehbare Entscheidungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

etliche threats

Drohungen hier im Forum? Das ist doch verboten, oder? :confused:

- medienwechsel mit einbauen, z.B.: flipchart (zeichnen)

Ja nee, is klar. Sehr guter Tipp jemandem zum Medienwechsel zu raten, der/die schon inhaltlich nicht genau weiss, was neben Einleitung, Ist-Analyse und Soll-Konzept noch fuer die Praesi relevant sein koennte.

Am besten noch in Stein meisseln ;-). Flipchart, Tabula rasa und Steintafel sind IMHO absolute Koenigsdisplinen.

Ohne Frage - das kann einen sehr guten Eindruck machen, aber wenn man eh schon unsicher ist, sollte man bei Beamer oder Overhead-Projektor bleiben.

- versuche vielleicht ein "live"-beispiel mit einzubauen (wenn möglich), z.B.: programm präsentieren, hardware rumzeigen, etc...

Siehe oben. "Live-Praesentation" und "Hardware rumzeigen" sind (wieder IMHO) Koenigsdisiplinen. Das kann unter Umstaenden sehr beeindruckend sein, aber auch derbe nach hinten los gehen.

Gruesse, Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- grafiken wie z.B: netzwerkplan, vorgehensmodell, etc sind super in präsentationen

Ist es empfehlenswert, dieselben PAPs und ERMs in der Präsi zu zeigen, die man bereits in der Doku verwendet hat? Oder sollte man sich einen anderen Projekt-teil raussuchen und dazu dann ein neues, noch nicht vorhandenes, PAP erstellen?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...