Zum Inhalt springen

computer schaltet sich aus?


dan!eL

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

habe seit kurzem ein neues system. nun habe ich ein komisches phänomen, der computer schaltet sich bei aufwendigen 3d anwendungen einfach aus (getestet bei "two worlds - teleporter; f.e.a.r - video zwischensequenzen". es lässt sich wieder einschalten, wenn man ihn kurz vom netz getrennt hat, allerdings danach auch erst einige zeit verzögert. im systemlog stehen keine fehler vermerkt, weiß wer weiter?

mainboard/gehäuse: sd39p2 (shuttle xpc)

cpu: intel core 2 quad

graka: nvidia geforce 8800 gtx

ram: kingston hyperx

os: winxp prof. + sp2 + neusten updates

habe mich mal direkt an shuttle support gewand, diese haben mir versichert, dass es sich nicht um ein mainboardproblem, biossettings oder ähnliches handelt. sie haben einen verdacht auf den ram sowie die graka. kann dem irgendwie nicht ganz glauben. eure meinungen / hilfe ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also defekter RAM kann das auch sein, versuch ma nur einen zu nehmen, wenn du 2 drin hast. Ich hatte das mal, dass ein RAM defekt war und er rebootet hat, wenn ein bestimmter Speicher angesprochen wurde...

Und Temp. vielleicht auch mal testen oder ein Benchmark für CPU (cpu-stab) oder RAM runterladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das häkchen oben ist nicht gesetzt, ist so ziemlich das 1. was ich nach einer neuinstallation rausmache :)

netzteil ist es nicht, wurde mir auch im support gesagt als ich das anprangerte. das modell wird scheinbar auch im bundle so verkauft (hatte ich aber nciht gewusst).

welche programme könnt ihr mir empfehlen zum mitloggen der mainboard-, ram- und grakaaktivitäten. hab hier von werk aus son grakatool installiert, ist aber nicht wirklich hilfreich.

siehe hier:

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

ich habe mal mit cpu-z die einzelnen komponenten angesehen, was meint ihr dazu?

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

PictureUpload (Hosted By PictureUpload.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur weil der Support sagt das Netzteil ist nicht Schuld muss das nicht zwangsläufig auch so sein... es kann durch Bauteilfehler oder Toleranzen durchaus vorkommen, dass Spannungen nicht stabil genug sind unter Last.

Lade dir doch mal das runter. Dann kannst du zumindest alles mitloggen bis zum nächsten Absturz. Musst halt noch die Funktion einschalten und das Programm schön mitlaufen lassen. Kannst damit so gut wie jeden Sensor auslesen. Den log-Intervall würde ich relativ klein wählen. So kannst du bis Sekunden vor dem Absturz noch sehen was eigentlich los war (hinterher in der log).

P.S. Der Tipp mit dem Häkchen betrifft nur Abstürze die auch einen BlueScreen verursachen. Wenn dein Rechner einfach ausgeht ist es egal ob der Haken drin ist oder nicht. Soll heißen, der Rechner bleibt im BlueScreen stehen und startet dann nicht automatisch neu. So kannst du halt die Fehlermeldung noch in Ruhe abschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Sensoren musst du mal ein wenig rumprobieren. dein Board wird zu neu sein für den MBM. Die wichtigsten Werte sind die Spannungen (+3.3V, 5V, 12V, -5V und -12V). Die kannst du durch probieren sicherlich finden - in den tiefen der Sensoren...

Hier mal eine kleine Tabelle für die Toleranzen (nicht schöne aber...):


  • Toleranz Minimal Spannung Maximal
  • +/- 5% +11,4V +12V +12,6V
  • +/- 5% +4,75V +5V +5,25V
  • +/- 4% +3,17V +3,3V +3,43V
  • +/- 10% -5,5V -5V -4,5V
  • +/- 10% -13,2V -12V -10,8V
  • +/- 5% +4,75V +5V SB +5,25V

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, dass die Messung für die negativen Spannungen fehlerhaft sind (falscher Sensor oder nicht erkannt). Die +5V sehen auch eher nach Messfehler aus, der Wert wäre sonst definitiv zu niedrig.

Bleibt noch die Problematik mit der Temperatur. Die CPU wird nicht zu heiß, die würde sonst einfach runtertakten. Läuft der Speicher vielleicht mit "scharfen" Timings (CL-Zeiten)? Ist der Kreislauf der Lüftung vielleicht ungünstig? Staut sich die Luft? Läuft es wenn du den Rechner mal offen betreibst?

Gibts im BIOS Möglichkeiten den Rechner mal in den default zu setzen. Dann kann man sicher sein, zum Testen, dass nichts übertaktet ist oder an der Schmerzgrenze läuft. Wenn er dann nicht abstürzt kann man die Einstellungen Schritt für Schritt wieder herstellen.

Sonst fällt mir momentan auch nicht mehr viel ein... Dann hilft eigentlich nur alles auseinanderreißen und mit Schritt für Schritt immer ein Teilchen wieder rein und testen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was haste den für euch gehäuse würde mich interessieren, wenn du ein kleines gehäuse ohne lüfter hast würde ich sagen das liegt, den die quad core prozessoren und die 8800gtx machen schon mächtig hitze

wie gesagt, nen shuttle xpc sd39p2

div. andere modelle werden auch fertig so verkauft mit der gleichen hardware.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

so, dann kram ich mal wieder das alte thema aus. habe nun endlich die zeit & geduld aufbringen können, das ausgibig zu testen. an der hardware hat sich bis jetzt nichts geändert.

geändert hat sich bis heute morgen nur der graka-treiber (in der neusten version von nvidia). ich habe das ganze erneut mit aufwendigen 3d anwendungen getestet, hier einmal mit der bioshock demo bzw. dem intro.

#1:

spiel nach aktualisierung des graka-treibers gestartet

=> crash

#2

mal den ram testen...

- 1 riegel rausgenommen (2048mb -> 1024mb)

- gehäuse offen gelassen

- lüfterdrehzahl im bios erhöht

- spiel gestartet

=> OK! kein crash!

#3

- riegel wieder eingebaut (gehäuse immer noch offen)

- lüfterdrehzahl beibehalten

- spiel gestartet

=> OK!

#4

ich wurde das gefühl nicht los, auf den arm genommen zu werden...

- lüfterdrehzahl wieder zurückgestellt (gehäuse geschlossen)

- 10 min. rechner laufen lassen (bis wieder "normale" temparatur im gehäuse ist)

- spiel gestartet

=> OK!

ich schließe somit daraus, das es NICHT am ram liegt.

die temparaturen waren jeweils konstant gleich, trotz drehzahlanpassung:

system: 51°C

cpu: 58°C

ich teste das heute abend nochmal.

woran kann das noch liegen? graka selber kann ich mir nicht vorstellen.

im anhang noch screenshot von kompenten

post-28842-14430447745827_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...