Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Irgendwie gabs doch vor kurzen eine Finanzkrise weil verschiedene Banken bzw. Founds welche in den USA Kredite verteilt haben plötzlich Zahlungsunfähig waren und sich das weltweit auf andere Bereiche ausgewirkt hat und viele Makler aus Angst Aktien verkauft haben.

Jetzt liest man immer wieder das verschiedene Großbanken mehrere Milliarden in den Geldmarkt gepumpt haben um der Krise entgegenzuwirken und das Ganze wieder zu entspannen.

Da stellst sich mir die Frage woher kommt das Geld und was hat man sich unter "in den Geldmarkt gepumpt" vorzustellen? Wer bekommt das Geld?

Du meinst nicht großbanken, sondern die zentralbanken haben mehrer milliarden in den finanzmarkt gegeben, die ezb z.b. irgentwas um die 150 milliarden. Es geht um die finanzierung von krediten, die sich banken über den finanzmarkt holen, wenn das geld der zentelbanken zum beispiele zu teuer ist.Der finanzmarkt dient banken als finazierung für ihre kredite, die sie geben. Durch die zahlungsunfähigkeit einiger fonds haben viele banken hier geld aus dem finanzmarkt gezogen, um nich an so einen fond zu gelangen und ihr geld nicht wieder sehen.

Der € hat in letzter zeit schon verloren, da mit den euros der zentralbank dollars gekauft wurden, um eben diese krise abzuschwächen. Dieser verlust kommt aber im allgemeinen (nicht bei öl/benzin) erst in ca 2 jahren beim verbraucher an. Die zentralbanken haben ja das recht geld zu drucken. Die ezb wird das geld aber auch bald wieder zurückziehen, spätestens dann, wenn die ínflatitionsrate >2% steigt, denn ihr haubtaugenmerkt ist die geldniveaustabilität. Was passieren kann ist, dass das geld zu einem ungünstigen zeipunkt zurückgezogen wird und sich einerezession entwickelt oder verstärkt.

Die pumpen das nicht in den Finanzmarkt, die verleihen das ein paar Tage mit Zinsen und bekommen es dann wieder zurück!

Die pumpen das nicht in den Finanzmarkt, die verleihen das ein paar Tage mit Zinsen und bekommen es dann wieder zurück!

Jo, ich meine das ich was von 4% Zinsen gelesen habe und die Fälligkeit zur Zurückzahlung 4 Tage beträgt (bei der EZB jedenfalls). Das ist ja nur mal ne kurze Geldspritze damit die Banken liquide (schreibt man das so :confused:) bleiben und somit nicht in zahlungsschwierigkeiten kommen.

Das ganze ist ja auch schon seit Monaten bekannt, hat sich halt bis jetzt zugespitzt und entlädt sich nu.

MfG

Hi,

okay, lass es mich anderst ausdrücken.

Der Dollar-zu-Euro-Kurs hat sich um 0.7% verändert in den letzten 5 Tagen.

==> die "Finanzkrise" hat damit vielleicht etwas zu tun, aber die Auswirkung ist so minimal, dass es nicht erwähnenswert ist.

Bei jeder (unüberlegten) Aussage eines Notenbankchefs, von der Presse spekulierte Leitzinserhöhung, China oder wegen mir der Scheich von Dubai sagt sie wollen jetzt mehr in Euro investieren anstatt in Dollar, wäre die Schwankung deutlich höher.

ciao,

vic (der deshalb viel mehr mit normalen Aktienwerten verloren hat, anstatt mit dem Währungsrisiko)

  • Autor

Der Dollar-zu-Euro-Kurs hat sich um 0.7% verändert in den letzten 5 Tagen.

==> die "Finanzkrise" hat damit vielleicht etwas zu tun, aber die Auswirkung ist so minimal, dass es nicht erwähnenswert ist.

Ja da hast du recht. Worum es mir ging ist das ich eher erwartet hätte das der Dollar noch weiter sinkt weil die Krise ja in den USA ihren Ursprung hatte.

Die Deutsche Industriebank (IKB) hat mehrere Millarden verloren, weil sie in amerikanische Immobilien investiert hat. Die IKB hat daraufhin eine Gewinnwarnung ausgegeben und ihr wurden von mehreren deutschen Banken (KfW, Sparkasse) (3,6?) Milliarden € geliehen. Soweit ich weiß, hat sich aber nur die IKB verkalkuliert. So geht es aber auch anderen europäischen Banken.

Ist nicht 100%, aber das ist in etwa, was in der letzten Zeit passiert ist... ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.