Veröffentlicht 10. September 200717 j Hallo. Bin wieder mal neugierig! Starte also eine völlig subjektive, völlig unrepräsentative Umfrage: Wie war eure letzte Arbeitslosigkeit? Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht Tschüß
11. September 200717 j Bei mir wars so Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (X) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (X) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) Man durfe sein "Wissen" nicht unter Beweis stellen Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (X) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (X) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (X) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
20. September 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (X) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (X) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (X) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (X) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht ________________________________ Nach der Schule hab ich einfach keine Azubistelle gefunden. Kann man das schon als Alos zählen? höllische Grüße
27. September 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (X) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (X) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (X) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (X) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (X) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
1. Oktober 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (X) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (X) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (X) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
2. Oktober 200717 j Wie war eure letzte Arbeitslosigkeit? Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (X) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (X) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (X) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (X) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht Kurze Anmerkung: Die Frage "Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch" ist von den Antwortmöglichkeiten vielleicht nicht ganz so geschickt. Vor einigen Jahren gab es einfach wenig freie Stellen.. Vermutlich kann auch kaum jmd wissen, ob nur 110%ige Kandidaten eingeladen wurden. Immerhin weiss man in den seltensten Fällen welche mit-Bewerber sich bei einer Firma vorstellen. Die Idee is ja knuffig, jedoch sollte man sich evtl. nochmal über die Fragen gedanken machen. "Sonstiges" kann ja alles heissen oder nichts
2. Oktober 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (X) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (X) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht Man muß dazu sagen, die Firma bei der ich vorher war hat mich angerufen und wollte mich wiederhaben - für mehr Geld diesmal. Und das nach zwei Monaten. passiert wohl auch selten....
5. Oktober 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (X) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (X) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) Die Arbeitgeber interessierten nur Noten Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (X) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (X) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (CCNA) (_) Abstriche beim Geld (x) Umzug zum neuen Arbeitgeber (X) hab mich selbständig gemacht Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (X) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (X) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht Direkt nach der Ausbildung zum FIAE - keine Berufserfahrung - da fand man vor ca. 4 Jahren rum einfach absolut nichts. Zudem wurde mir zuerst gesagt, ich würde erst einmal für ein halbes Jahr übernommen, was jedoch nur mündlich war und kurz vor meiner Prüfung dann revidiert wurde. Da ich so nichts fand, habe ich dann den CCNA gemacht und bin in die Consultingbranche gewechselt.
11. Oktober 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (X) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (X) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (X) Abstriche beim Geld (X) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) unbekannt Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (X) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
16. Oktober 200717 j So wars bei mir Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (X) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (_) Umzug zum neuen Arbeitgeber (X) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (_) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (_) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (X) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
16. Oktober 200717 j Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (_) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (X) sonstiges (Ich habe gekündigt) Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) sonstiges (Firmengründung (neuer Arbeitgeber) verzögerte sich etwas) Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (X) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
18. Oktober 200717 j ...und nun ich: Die Arbeitslosigkeit ist entstanden durch (X) Abschluss der Ausbildung/Studium (_) Zeitvertrag lief ab (_) Betrieb hat gekündigt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich verlängert durch (_) nur schlecht zahlende Arbeitgeber suchten zu der Zeit (_) nur "110%-ige" Kandidaten wurden überhaupt eingeladen (_) eigene Fähigkeiten nicht mehr aktuell (_) geringe örtliche Flexibilität (X) sonstiges Die Arbeitslosigkeit hat sich (mind. vermutlich) verkürzt durch (_) eigene Weiterbildung, z.b. bzgl. neuer Software (_) Weiterbildung durch Arbeitsamt (z.B.) (_) Abstriche beim Geld (X) Umzug zum neuen Arbeitgeber (_) sonstiges Arbeitgeber hat (vermutlich) (X) Arbeitslose bevorzugt (_) Nicht-Arbeitslose bevorzugt (_) sonstiges Die Arbeitslosigkeit dauerte (_) unter sechs Wochen (X) sechs Wochen bis drei Monate (_) drei bis sechs Monate (_) länger als sechs Monate (_) sag ich nicht
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.