Zum Inhalt springen

welches Linux??


prophet4

Empfohlene Beiträge

was für ein Linux würdet ihr mir empfehlen??

Corel

RedHat

SuSe

Mandrake

und was weiß weiß ich noch...

bitte schreibt auch eine kleine Erklärung warum ihr ...das ... Linux am besten findet

ich Frage weil ich demnächst ein Linux Version kaufen möchte...

schonmal thx im vorraus

Gruß Prophet

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. Dezember 2001 14:06: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von prophet4 ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich wieder!

Also ich bin für debian, weil so lernt man (gezwungenermaßen) gleich richtig was linux ist. außerdem landen statisch immer mehr bei debian je besser sie sich auskennen (war mal ne studie in der ct glaub ich) - da kann man sich das vorher gleich sparen und gelich aufs richtige pferd setzen.

ich selbst hatte folgende distris drauf:

suse,debian,redhat,suse, mandrake und bin jetzt wieder bei debian....

die anderen distries waren zwar alle schnell installiert, aber danach hatten alle macken, waren langsamer, usw.

steh zwar noch sehr am anfang das alles zu begreifen, aber es wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm!

Ich find Debian ziemlich cool, kann es aber nicht!

Ich finde es für Anfänger VIEL zu schwer!!!!

ich kann für Einsteiger nur Suse empfehlen!

Cladera geht auch noch, aber das iss auch noch nicht so ganz der Bringer!!!

Also ich würde Suse empfehlen, und dann probieren nur über die Config Dateien zu arbeiten, und nicht über Webmin!

Die einzige Ausnahme sehe ich in Samba! Da finde ich SWAT als "Spitze der Krönung"!!!! Dieses Tool iss perfekt!!! <A HREF="http://SWAT" TARGET=_blank>http://SWAT</A>

So könnt ihr Swat auf Linux aufrufen!

Greets Ghost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auszug aus http://www.linuxnetmag.com/de/issue6/m6debian1.html

(mal vorbeischaun)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

Fazit

Debian ist nicht bunt, Debian ist nicht enorm aktuell, Debian ist nicht "trendy" oder "hype" oder was auch immer, Debian ist nicht an der Börse, sondern auf dem Computer. Zweifelsohne gibt es Distributionen, die aktuellere Software bieten, die mittlerweile von großen Computer-Companies unterstützt werden oder deren Hersteller die GPL / Free-Software - Idee durch Einarbeitung von nicht-GPL-Software in die verkauften Pakete sabotieren. Doch selbst der Börsengang und offensichtlich damit einhergehende Akzeptanz von RedHat Linux auf dem "großen" Markt kann nichts daran ändern, daß Debian auf technischer Strecke nach wie vor ungeschlagen ist. Sicherheitsrelevante Bugs werden innerhalb kürzester Zeit auf der Debian-Site bekanntgemacht und mit entsprechenden Fixes und Updates versehen; auf der von tausenden von Nutzern und einer Vielzahl von Entwicklern gelesenen Mailingliste gibt's jederzeit kompetente und freundliche Hilfe zu Problemen rund um (Debian) GNU/Linux, und mittlerweile existiert auch ein deutschsprachiges Handbuch für Debian, in dem Autor Frank Ronneburg in kompetenter und anschaulicher Weise dem Einsteiger den Weg zum Debian-Experten ebnet. Besser geht's eigentlich kaum noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selber benutze auch Debian.

Weil

- stabil weil Monate lange getestet

- guter Packet Manager

- gute Dokumentation

- ausgereift weil müssen sich nicht an release Datum halten

- schlankes System

- gibt schnell Patches (wenn nötig)

- ziemlich billig ( was kosten Rolinge? )

- ist einfach kewl! ;))

Für eine Anfänger würd ich es nicht empfehlen. Da

die Lehrnkurve sehr steil ist. Hab auch mit SuSE angefange.

Letztendlich ist es Geschmackssache. Hauptsache Linux ;)

Cya

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, 40 DM oder so, und ich glaub, da ist der Versand schon drinne ;)

Debian isst echt cool (aber, meines erachtens zu schwer für "noobs")

In der Lizensvereinbarung von Debian steht, daß man es so oft wie möglich brennen soll, so oft wie möglich irgendwo drauf spielen soll, und das alles umsonst ist :)

---> QEWL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an, was Du machen willst.

Debian ist bestimmt für den Einsteiger schwieriger zu konfigurieren/installieren als SuSE. Eisenharte Linuxer schwören eher auf Debian. Willst Du ne einfache Installation, in der Dir, schön grafisch dargestellt, mehr Arbeit abgenommen wird, dann bist Du mit SuSE oder Mandrake besser dran.

Wenn Du ein Linux haben willst, mit dem Du schreiben, surfen, MP3 hören willst (die normalen Windowssachen eben), dann rate ich Dir zu der Mandrake 8.1. Habe ich jetzt drauf. Sind drei CDs,als ISOs von der Mandrake Site (www.mandrake.com) zu ziehen, brauchst aber nur die ersten zwei. Alles dabei. Supereasy Installation, wähle selber immer die Einsteiger Installation, weil Sie Dir selber viel Arbeit abnimmt. Konfiguriert Dir wizardmäßig Netzwerkkarte, DSL Zugang, Grafikkarte, Drucker (selbst die GDI-Drucker laufen!!!) und TrueType-Fonts in den Browsern stehen sofort zur Verfügung etc. Schön schnell installiert, nicht so Packetüberladen wie SuSE. OK, Installationen für Dummies haben Sie alle, aber MAndrake ist einfach schöner und schneller installiert.

Willst Du aber Server installieren (Samba, FTP, Squid, etc) oder Dir eine Deine Kiste mit ner Firewall richtig zunageln,rate ich Dir für den Anfang doch eher zu der SuSE. Kauf Sie Dir! Die Handbücher der SuSE Distribution sind ungeschlagen. Die Mandrake 8.1 hat auch nette grafische Hilfen dabei,um alle möglichen Server und Firewall einzurichten, aber eben ohne Handbuch.Viele sagen dann immer, dass es für Hilfe ja das Internet gibt. Aber wenn bei der Proxykonfiguration was schiefgeht, und Du kommst nicht ins Internet, ist es einfach besser ein gutes Handbuch zu haben und zu dem Zeitpunkt gold wert. Und für Anfänger sind Sie echt klasse.

Diese aussagen, dass man mit Debian Linux besser lernt, mag ich nicht und Unsinn sind Sie auch. Was Du mit Linux lernst ist Deine Sache. Kommt ja drauf an, was Du machen willst. Mehr Unix-Konform ist SuSE, allen Debianern zum Trotz. Und es muss ja nicht immer die Hardcore-Methode sein, oder? Wenn Du also diesen vielbeschworenen Windwows-Ersatz suchst, ist Mandrake oder SuSE das Ziel.

Umsteigen auf Debian kannst Du immer noch. erstmal da Dateisystem verstehen, etwas mit den Editoren rumfummeln, uns später umsteigen.

Schließlich liest man bei allen Vergleichen zwischen Windows und Linux immer nur was von der SuSE, nie was von anderen Distributionen. Ist eben anwenderfreundlicher als die anderen. Mandrake ist aber stylischer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

derzeit teste ich auch mit debian rum. Ehrlich gesagt, finde ichs gar nicht so schlimm. Und es ist irgendwie ehrlicher als die anderen Distris, die ich bisher gesehen habe, weil man halt wirklich alles selber machen kann.

Zugegeben: Ohne die Hilfe usneres Admins in meiner Firma wäre ich da aber nie einfach so reingekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte nur noch mal einwerfen, dass es debian - anders als ein vorheriges post besagt - schon auch zu kaufen bzw. zu bestellen gibt, für den der das will

bei suse vs. redhat, denk ich ist suse die bessere wahl, wenn du die distri kaufen willst - hast dann sogar noch persönlichen support dabei....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansich ist SuSE für den Anfang wirklich einfach.

Aber

Die SuSE 7.3 ist mir eindeutig zu teuer geworden. Ich hab die 7.2 und die war als Update-Verion doch deutlich günsiger als mittlerweile die 7.3.

Ich werde aber wahrscheinlich demnächst auch auf Debian umsteigen. SuSE ist mir irgedwie zu unflexibel. Alles wird einem da mit diesem SuSE-Conf vorgekaut. Das ist nicht wirklich das was ich unter Linux verstehe.

Redfox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie immer kann man sich über Distributionen streiten.

Fakt ist, unter allen liegt ein GNU/Linux. Was sollte man also beachten?

Red Hat: Red Hat ist eine gute Wahl, wenn man Linux beruflich machen will. Der große Teil von Profi-Software ist für Red Hat, und NUR für Red Hat, Zertifiziert.

Beispiel Security: CheckPoint Firewall 1, ISS' RealSecure IDS Suite.

Für Red Hat kann man auch Schulungen machen. Daher also dringend ein Blick wert für Leute, die Linux professionell machen wollen.

Zum Rest des Distributionskrieges: Nein, SuSE ist keine Anfägerdistri. Nein, Debian ist keine Hardcore-Linuxer-Distri. Wer Linux kann, braucht das nicht was eine Distribution drumrum liefert (YaST, linuxconf, apt-xyz). Er macht es selbst. Wer meint, Distri A ist besser als B weil stabiler, macht was mit seinem System falsch oder kann keine Fehler debuggen. Keine Distribution ist perfekt, keine ist Fehlerfrei. Wer Linux richtig lernen will nehme sich irgendeine Distri die leicht zu installieren ist, und dann eine handvoll Bücher oder Online-Docs wie das ganze Funktioniert - jenseits von YaST, apt-get und anderem proprietären Mist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@devil dawn

hast einesteils natürlich recht, aber es ist auch etwas schwarz-weiß-malerei....

ich zeitiere mich mal selbst:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> außerdem landen statisch immer mehr bei debian je besser sie sich auskennen (war mal ne studie in der ct glaub ich) - da kann man sich das vorher gleich sparen und gelich aufs richtige pferd setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...