Veröffentlicht 17. November 200717 j Hallo allerseits, bei mir hat jetzt die Phase begonnen wo ich mich aktiv um Bewerbungen für einen Praktikumsplatz (Zeitraum April 08 -Sept 08) kümmern muss. Dieses Praktikum ist im Rahmen meiner Umschulung (Fachinformatiker Systemintegration) nötig um Prüfungsrelevant ein Projekt vorzustellen. Nun arbeite ich gerade parallel zu meiner normalen Bewerbungsmappe an einer Onlinebewerbung. Was sollte Bestandteil einer online Bewerbung sein? Welche Formate sollte ich anbieten? PDF oder DOC oder gar ein anderes Format? danke für alle Antworten
17. November 200717 j Im Zweifelsfall würde ich erst bei dem Unternehmen anrufen, was es bevorzugt oder überhaupt lesen kann.
17. November 200717 j PDF ist ganz klar das Format der Wahl. JUPP! PDF nichts anderes! Viele Firmen nehmen auch Word-Dokumente an, aber das ist sehr gefährlich, weil die Formatierung kaputt gehen kann!
17. November 200717 j Bestandteile: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse - wie bei der Papierbewerbung auch. Format: Plattformunabhängig, layouttreu, geringer Speicherbedarf.
18. November 200717 j Weil das mit dem geringen Speicher erwähnt wurde. Du solltest dich (wenn das nicht schon auf der HP beschrieben wurde) bei der Firma erkundigen wie groß dass Dokument sein darf. Viele Firmen möchten keine Dokumente größer 5 MB haben! Das größte Problem dürften die Eingescannten Zeugnisse sein, aber wen du etwas mit Photoshop umgehen kannst, dann geht das schon. Du solltest natürlich nicht unbedingt Schulungszertifikate beilegen, außer es handelt sich um MCSE, LPI o.ä. Du kannst wenn du deine Bewerbungsmappe zusammengestellt hat, mal posten, dann schaue(n) ich (wir) gerne rüber. Du kannst Sie hier hochladen: ImageNetz.de - Dein Bilder Hoster im Netz! (kannst auch PDFs hochladen )
18. November 200717 j Die Größe kann man auch ohne teure Bildbearbeitungssoftware klein halten (Graustufen scannen z. B.) und hochladen geht hier auch - solche Webhoster sind von vielen Firmennetzen aus nicht erreichbar und somit kommen viele User nicht an diese Dokumente...
19. November 200717 j Ich hab bei einer Bewerbungsplattform über eine Onlinebewerbung gelesen, dass man Anhänge vermeidet und eher nur Anschrift und Lebenslauf schickt. Außer es ist laut Jobangebot erwünscht, dann schickt man auch den Anhang mit Zeugnis und anderen Unterlagen. Ich hab meine erste Onlinebewerbung nur mit Anschreiben und Lebenslauf abgeschickt und dann aber eine Rückmeldung bekommen, dass ich auch die Abschlusszeugnisse schicken soll. Naja gut gemacht hat sich das nicht und für das nächste Mal werde ich wohl auch vorher lieber anrufen. Also würde ich in Zukunft anrufen, wenn es nicht in der Stellenbeschreibung ersichtlich ist, was man alles mit abschicken sollte.
19. November 200717 j Die Größe kann man auch ohne teure Bildbearbeitungssoftware klein halten (Graustufen scannen z. B.) Man kann auch in Farbe gescannte Dokumente mit einer Software wie dem PDFCreator als Graustufen in die Ziel-PDF-Datei einbringen.
24. November 200717 j Autor ok danke, wenn meine Bewerbung fertig ist werde ich Sie auf meinem Webspace hosten zur Ansicht. Wobei ich wohl 4 Versionen erstellen werde. PDF ist das Hauptformat 1.Version: Anschreiben in der Email selber als PDF Anhang Lebenslauf - dritte Seite - Zeugnisse 2. Version: Full PDF mit Inhaltsverzeichniss und Ankerpunkten zur schnellen Navigation. 3. Version: Word & OpenOffice docs 4. Version: werde ich wohl online auf meiner Homepage hosten. Da meine Seite über Typo3 läuft ist es hier relativ einfach eine gute Vorstellung zu liefern. nochmal danke P.S. Bei den Größen mache ich mir keine Sorgen, gibt ja genug Möglichkeiten gescannte Dokumente klein zu halten vorallem, da es sich ja nicht um Grafiken handelt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.