Veröffentlicht 28. November 200717 j schon seit einiger zeit suche ich erfolglos... :floet: kennt jemand eine kaffeemaschine die CAT5- und/oder USB-anschluss hat und sich vielleicht fernsteuern lässt? das ding möge, muss aber nicht unbedingt folgenden RFC einhalten; zum nachlesen: RFC 2324 (rfc2324) - Hyper Text Coffee Pot Control Protocol (HTCPCP/1.0) ähm, ja, eine client-implementierung für emacs gibts ja und ein selbstgeschriebenes browserplugin für firefox o.ä. könnte ich ja noch aufsetzen, aber leider gibts wohl um die burg kein gerät, dass überhaupt einen anschluss für ein kabel hat ;( ich möchte jetzt aber nicht unbedingt selbst die maschine aufschrauben müssen und einen chip einbauen müssen, der TCP/IP versteht. s'Amstel
28. November 200717 j Bild:GPN2-small 109 GPN2 23 05 2003.jpg - Entropia Bild:GPN2-small 110 GPN2 23 05 2003.jpg - Entropia Das mal so in den Thread geworfen. Vll. koennen dir die Leute von der Seite weiterhelfen.
30. November 200717 j *G* Dir ist aber schon klar, dass das RFC an einem bestimmten Datum erstellt wurde und damit etwa auf der Verwirklichkeitsskala auf Höhe des Grilled Steak Transport Protocol (GSTP) steht?
30. November 200717 j @ Carwyn: los, lass uns ein Netzwerk mit IP over Avian Carriers aufbauen. :D Ich mag diese RFCs.
30. November 200717 j Das würd mich jetzt interessieren Amstelchen... war das n Joke oder bist Du wirklich drauf reingefallen? Klar welche Antwort jetzt von dir kommt..... Trotzdem...
30. November 200717 j @ Carwyn: los, lass uns ein Netzwerk mit IP over Avian Carriers aufbauen. Mein Pa hat tatzächlich mal nen 256MB Stick an eine seiner Flugratten gebunden und losgeschickt. Die Übermittlung war erfolgreich. Nach 16 Tagen kam das Backrezept vom Apfelkuchen meiner Tante bei meiner Mutti an.
30. November 200717 j Ich hätte es lustiger gefunden, den Kuchen direkt an das Vieh zu hängen (TCP = Tauben Cookie Plech? :confused)
30. November 200717 j From the Instructions to Request for Comments (RFC) Authors 2.13 April 1 RFCs Many years ago the RFC Editor established the practice of publishing one or more satire documents on April 1 of each year. Readers should be aware that many of the RFCs bearing the date April 1 are not to be taken seriously. The RFC Editor reviews April 1 RFC submissions for cleverness, humor, and topical association with computer networking, and a few of the best are published. Submissions must be made to the RFC Editor in time for review and publication. Note that in past years the RFC Editor has sometimes published serious documents with April 1 dates. Readers who cannot distinguish satire by reading the text may have a future in marketing. Was mir fast schon dabei Angst macht, ist die akribische Mühe, mit der sie selbst bei Scherzen agieren. Schliesslich sind die RFCs trotzdem lang und sie halten sich an die Regeln für RFCs. *g*
30. November 200717 j Ich hätte es lustiger gefunden, den Kuchen direkt an das Vieh zu hängen Ging technologisch nicht, da der Packetverlust zu hoch gewesen wäre. Daher die Komprimierung mit POPdf (Prescription on PDF). (TCP = Tauben Cookie Plech? :confused) Nein Gany! TCP ist das Tauben controlled Ping. Arbeitet aber nur mit IP zusammen (indirekte Punktlandung). Ein Tauben kontrolliertes Ping mit indirekter Punktlandung ist ziemlich unsicher. Aber halt nützlich für POPdf
30. November 200717 j Tauben controlled Ping? Ist das das, was ich jeden Samstag vom Auto abwasche? :floet:
30. November 200717 j Der Ping ist aber nur dann effektiv, wenn man ihn vorher mit dem PlugIn "Schrotflinte" 1.3 benutzt Da ist zwar der Paketverlust extrem hoch, aber die Schrotflinte hat einfach die höhere Durchsatzrate. Außedem kannst du so den Kuchen besser und schneller unter den Anwendern verteilen, wenn die einzelnen Paketinformationen gestückelt sind...
30. November 200717 j Jetzt versteh ich auch, warum die Pakete auf den unteren Schichten "Fragmente" heissen. *g* Apropos Schichten: War das ein Schichtkuchen? Ein OSI-konformer?
30. November 200717 j @Chief Genau. Du hast es verstanden. 1! Setzten! komm nach der Stunde noch mal bei mir vorbei. @Gany Das Pugin würd ich nicht empfehlen. Du brauchst dafür ein besonderes Zertifikat. Und das ist teuer und schlecht zu bekommen. Wenn Du das Pugin ohne Zertifikat benutz, dann kommt die Internetzpolizei und holt Dich weg! Dann ist der Packetverlust imens hoch!
30. November 200717 j Ach was, den RHCT (Richtig Hochjagen - Certified Taubenkiller) bekommt man doch schon hinterhergeschmissen Einfach mal bei RedHat anfragen... :floet:
30. November 200717 j Ach was, den RHCT (Richtig Hochjagen - Certified Taubenkiller) bekommt man doch schon hinterhergeschmissen Einfach mal bei RedHat anfragen... :floet: Du meinst bei GreenHat, oder?
30. November 200717 j Ich glaub, technisch gesehen ist da ein Hardwarefehler drin. also wenn man das Bild mit dem Strippengewusel oben ansieht, dann ist die mittlere der rechts unten obenaufliegenden Verbindung nicht richtig mit der Maschine verbunden und deshalb sollte da ab und an ... OUZO rauskommen. :upps
30. November 200717 j *G* Dir ist aber schon klar, dass das RFC an einem bestimmten Datum erstellt wurde Das würd mich jetzt interessieren Amstelchen... war das n Joke oder bist Du wirklich drauf reingefallen? ja, mir ist bewusst, dass RFC 2324 vom 1. april stammt in der tat hätt ich gern eine maschine, die ich per BREW coffee://teekueche/pot-1 HTCPCP/1.0 Content-Type: message/coffeepot Accept-Additions: Cream steuern kann. s'Amstel
10. Dezember 200717 j Gott ich liebe dieses RFC *G* ich hatte das mal ne Weile hier in gedruckter Form an nem Schrank hängen *G* Sehr tolle Sache um seine Laune wieder zu steigern. Vorallem die laut Header verwendbaren Zusätze.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.