Veröffentlicht 30. November 200717 j Tag auch, folgendes: Ich bin seit dem 18.07.2007 arbeitssuchend, da an diesem Tag meine Abschlussprüfung war und ich diese auch bestanden habe. Nun habe ich mich natürlich auch beworben. Wie sieht es eigentlich aus bei Firmen, bei denen man schon eine Absage kassiert hat, mit erneutem Bewerben? Ich weiß ja nicht, ob die Firma meine Bewerbung noch hat oder nicht. Ich hab bislang alle meine Bewerbungen (alleine schon wegen der Jobrichtung) per Email verschickt. Sollte ich eigentlich bezüglich Referenzen die vollständige Telefonnummer meiner Ausbilderin mitschicken? Oder gilt das unter Betriebsinterna?
30. November 200717 j Als Referenz hast du dein Ausbildungszeugnis (da steht der Ausbildende drin und der Betrieb). Wenn dich eine Firma abgelehnt hat, macht es in meinen Augen sehr wenig Sinn, sich auf die gleiche Stelle direkt nochmal zu bewerben. Wenn du nur noch keine Antwort hast, dann ist es immer gut, persönlich anzurufen und sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen (Interesse zeigen).
30. November 200717 j Autor Hi, ne es ist ja nicht dieselbe Stelle, sondern eine andere, aber eben bei der gleichen Firma. Nur hab ich von denen schon eine Absage bekommen. Daher die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, dass ich mich nochmals dort bewerbe.
30. November 200717 j Nun, wenn Du Dich auf einen anderen Job bewirbst, könnte man sich/Dich fragen, was Du denn wirklich kannst und willst. Passt Du besser zum neuen Anforderungsprofil? Und man sollte sich erinnern, dass Du dich schon einmal beworben hast. Man arbeitet mit IT und da würde ich erwarten, dass alle Bewerber erfasst und erst mal einige Zeit gespeichert werden. 1pruefer
30. November 200717 j Autor Sagen wir es mal so: Mir geht es primär darum, eine Stelle zu bekommen, da ich von meinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wurde. Da ich aber auf jeden Fall in dieser Branche bleiben will, sehe ich für mich keine andere Chance, als mich auf jede Art von Projekten zu bewerben. Dazu gehört eben auch User Helpdesk usw.
1. Dezember 200717 j Man arbeitet mit IT und da würde ich erwarten, dass alle Bewerber erfasst und erst mal einige Zeit gespeichert werden. 1pruefer Sollte man meinen. Wird wohl so auch sein, ist aber gem. Datenschutz nicht erlaubt. Die Daten müssen spätestens mit Ablauf des Bewerbungsverfahrens wieder gelöscht werden. Gruß u0679
1. Dezember 200717 j Sollte man meinen. Wird wohl so auch sein, ist aber gem. Datenschutz nicht erlaubt. Die Daten müssen spätestens mit Ablauf des Bewerbungsverfahrens wieder gelöscht werden. Oft sieht man aber ne Klausel "Bewerber erklären sich einverstanden, dass die Unterlagen bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespiechert werden."
1. Dezember 200717 j Autor Oft sieht man aber ne Klausel "Bewerber erklären sich einverstanden, dass die Unterlagen bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespiechert werden." wo findet man so ne klausel?
3. Dezember 200717 j Die Daten müssen spätestens mit Ablauf des Bewerbungsverfahrens wieder gelöscht werden. Ähm, dies und in Verbindung mit dem AGG: "Abgelehnte Bewerber können bis zu 2 Monaten nach der Ablehnung die Ansprüche, die das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ihnen gewährt, gegenüber Ihrem Unternehmen geltend machen. Danach haben sie 3 Monate Zeit, Klage einzureichen. Unter Berücksichtigung von Postlaufzeiten und anderen besonderen Umständen können Sie davon ausgehen, dass ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens keine weiteren Ansprüche von abgelehnten Bewerbern mehr geltend gemacht werden. In Ihrem Unternehmen sollten daher die Unterlagen, die benötigt werden, um ungerechtfertigte Ansprüche aus dem AGG abwehren zu können, für ein Jahr aufbewahrt werden." Quelle: Arbeitsrecht.org Des Weiteren gibt es eine mehrjährige Aufbewahrungspflicht.
11. Dezember 200717 j Es spricht nichts dagegen, sich bei einer Firma für unterschiedliche Stellen zu bewerben. Unter Umständen decken sich Anforderungs- und Eignungsprofil bei einem anderen Job besser. Viel Glück
11. Dezember 200717 j Versuch es einfach. Im schlimmsten Fall gibt es halt wieder eine Absage. Selbst bei der gleichen Stelle würde ich da kein Problem sehen. Vielleeicht wurde ja damals ein anderer Bewerber knapp bevorzugt der sich aber während der Probezeit als untauglich herausgestellt hat.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.