Zum Inhalt springen

Länge der Projektdoku


Dan1102

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe jetzt meine Projektdokumentation fertig und habe inklusive Anhänge und Anlagen eine Länge von 55 Seiten.

Wenn ich nur den reinen Text betrachte (ohne Anhang und Anlage) komme ich auf 20-25 Seiten.

Meine Frage ist jetzt ob das zu viel ist? Bzw. ob es überhaupt eine maximale Seitenanzahl gibt die seitens der IHK vorgeschrieben wird?

Grüße aus HH.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nur, dass unsere Ausbilder und Lehrer von denen die meisten auch im PA sitzen ein Limit von 10 bis 15 Seiten gesetzt haben.

Ich habe aber in einem Dokument gelesen, dass es nur eine Empfehlung sei.

Trotzdem, viele von meinen Kollegen durften ihre Doku noch um einige Seiten kürzen.

Wann musst Du denn Deine Doku abgeben? Der Termin für Winter 07/08 war doch schon längst und der Termin für Sommer 08 ist noch in "weiter" Ferne!!??!!??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ich war schon verwirrt, weil wir unsere Dokus bis spätestens 20.11. unseren Prüfern zugesendet haben sollten (Post-Stempel).

Bin allerdings auch bei der IHK Lüneburg/Wolfsburg. Da gibst eben unterschiedliche Termine :-)

Ich werde nochmal schauen, wo ich das Dok (mit den "Empfehlungen") habe und, wenn ich ich es gefunden habe, hier reinstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also gesperrt ist der Zugang nicht mehr. Aber Ergebnisse gibt's noch nicht. So schnell ist die Auswertung der WiSo-Prüfung nicht.

Ca. 4 Wochen nach der Prüfung werden die Ergebnisse online gestellt. Aber ich bin schon mal beruhigt, dass die mich das System kennt und nicht sagt: "Watt? Wer bist Du denn? Hast Du die Prüfung überhaupt geschrieben?"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht wirklich "Mindestens" da? Nicht etwa ca. oder etwa? Im Zweifel hilft der Griff zum Telefonaparat, i.d.R. sind die IHK Mitarbeiter in der Beziehung auskunftsfreudig :-)

MfG Erratum

Edit:

Die Dokumentation sollte 10 reine Textseiten (DIN A4, Grundschrift: Arial - 11 Punkt) umfassen.
(Auszug aus der Handreichung der IHK Hamburg)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.rheinhessen.ihk24.de/produktmarken/ausbildung/formulardownload/it/Hinweise_zum_Erstellen_der_betrieblichen_Projektarbeit_040..pdf

hab hier mal von der IHK-Rheinhessen ein PDF gefunden. Vielleicht bringt dich das etwas weiter. Ob es da jetzt sooo große Unterschiede zwischen Hamburg und Rheinhessen gibt weiss ich nicht. Aber lies es dir einfach mal durch. Vielleicht kannst dir da ein paar Tipps rausziehen ;)

Gruß Zucki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der weiter oben von mir gezeigte Auszug stammt aus der Handreichung der HK Hamburg und da heisst es "...sollte 10 reine Textseiten...". Das bedeutet GENAU Zehn Seiten. Vier Seiten mehr könnten spießbürgerlichen Prüfern übel aufstoßen und zu Punktabzug führen. Ich denk +/- 1 Seite ist i.o..

Wie gesagt, es muss nicht unbedingt zu deinem Nachteil sein, kann aber!

So long...MfG Erratum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vier Seiten mehr könnten spießbürgerlichen Prüfern übel aufstoßen
Herzlichen Dank für diesen Beitrag.

Bedenke bitte, dass hier auf dem Board sich Prüfer die Finger wundtippen, um den Fragestellern hilfreiche Tipps zu geben. Muss man dann mit derartigen Kommentaren kommen?

Es geht hier nicht um Spiessbürgerlichkeit und Prüfer-Allmachtsphantasien, sondern um Vorgaben der Prüfungsordnung der lokalen IHK, an die sich die ehrenamtlichen Prüfer zu halten haben. Um nicht mehr und nicht weniger. Dank des Föderalismusprinzipes sind die einzelnen Kammern recht selbständig, was für die Prüflinge manchmal schwer verständlich ist. Die eine Kammer toleriert vielleicht noch 12 Seiten, die andere Kammer schneidet gnadenlos bei 10 Seiten ab. Bitte informiert euch vorher über die lokalen Vorgaben, statt hier Prüfer (die auch nur die Kammervorgaben umsetzen) zu verunglimpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das von sa.rah zur Verfügung gestellte Dokument scheint ein Ausschnitt aus den "Umsetzungshilfen für die neue Prüfungsstruktur der IT-Berufe" vom BMBF zu sein, auch wenn weder Quelle des Textes noch der aktuelle Herausgeber angegeben sind. BMBF, das ist das Bundesministerium für Bildung + Forschung, wer mit der Abkürzung nichts anfangen kann.

Jedenfalls ist hier die Quelle des diskutierten Umfangs von "10 - 15 Seiten". Diese Flexibilität hat aber an sich keine Gesetzeskraft, weil sie so nicht in der Verordnung steht. In meiner IHK werden 10 Seiten genannt und ich würde definitiv keine 4 Seiten Überschreitung ohne Punktabzug hinnehmen. Es gibt dafür zwei ganz praktische Gründe.

1. Der Prüfling ist nicht in der Lage - oder willens - die Aufgabenstellung einzuhalten, und dazu gehören die formalen Vorgaben.

2. Aufgrund des definitiv begrenzten Zeitrahmens kann auch der Umfang der Dokumentation nicht beliebig ausgedehnt werden. Würde der Prüfungsausschuss das durchgehen lassen, würde diesem Prüfling damit ein (m.E. ungerechtfertigter) Vorteil gegenüber den anderen Teilnehmern eingeräumt, die ihr Projekt nicht so üppig schildern können.

Man könnte als Prüfer bei einer allzu üppigen Doku auf die Idee kommen, dass bei den Zeitangaben gelogen worden ist. Ich bezweifle, dass das die Vergabe von Punkten fördert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte informiert euch vorher über die lokalen Vorgaben, statt hier Prüfer (die auch nur die Kammervorgaben umsetzen) zu verunglimpfen.

War nicht meien Absicht hier irgendjemanden zu diffamieren, verunglimpfen o.ä.. Also an dieser Stelle nur ein kurzes Sorry an diejenigen welchen prüfer, die sich angegriffen gefühlt haben könnten ^^

MfG Eratum, der sich seinerzeit sehr über die doch sehr milden Urteile seiner Prüfer gefreut hat :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...