Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfehlung WLan Router

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bräuchte mal eine Empfehlung von euch und zwar benötige ich einen neuen Wlan Router. Dieser sollte die Authorisierung über einen Radius Server unterstützen, VPN Zugang (das ich von extern mit meinem Notebook auf mein Netzwerk zugreifen kann). Möchte mich auch demnächst mit VLans beschäftigen, benötigt der Router dann weitere Funktionen?

Zudem sollte er min. 54Mbit übertragung haben und eine hohe Sende/Empfangsleistung haben.

Vieleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich einen ISA Server und einen Server auf dem AD, DHCP und DNS drauf läuft, habe.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Sollte natürlich alles in einem bezahlbaren Rahmen bleiben.

Gruß Wolle

Linksys oder kompatibel.

Stichwort OPEN-WRT, DD-WRT und X-WRT.

einfach mal einlesen.

gruß

cyber

Meine Empfehlung lautet wie immer: Linksys WRT54GL

Hab ich auch... hab den auch meinem bruder gekauft... auch meiner tante die einen gebraucht hat ;)

Find die Linksys Router echt nicht schlecht... (mein alter D-Link DI-524 war zum an die Wand prellen...)

Thomson Speedtouch 608i (alternativ 605s wenn du einen kriegen kannst) oder wenns was grösseres sein darf 620

das interne modem brauchst du zwar nicht, aber ich hab noch nichts gefunden, was mit denen nicht machen kann ;)

  • Autor
Thomson Speedtouch 608i (alternativ 605s wenn du einen kriegen kannst) oder wenns was grösseres sein darf 620

QUOTE]

Die scheinen ja wirklich alles zu können. Leider find ich keinen mehr, die du angegeben hast. Wollte mir einen bei Ebay holen, damit der nicht so teuer wird.

Was haltet ihr von folgenden:

Linksys.com - Produkte/Business-Lösungen/Drahtlos/WRV200

Linksys WRV54G VPN Broadband Router bei eBay.de: WLAN-Geräte (endet 18.01.08 15:36:30 MEZ)

Also ich kann die Produkte von Lancom empfehlen, die können praktisch alles was das Herz begehrt. Mußt auf der Homepage mal gucken welches für dich in Frage kommen würde:

Lancom

Das Problem bei denen ist allerdings das Qualität auch ihren Preis hat... Dafür haben die praktisch alle Funktionen die man in einen Router so reinpacken kann. Selbst Cron-Jobs kann man anlegen und dann alles mögliche machen lassen.

  • Autor

Wie gesagt, wollte die mir eigentlich bei Ebay kaufen, um Geld zu sparen.

Die von Thomson sind in dem Shop für mich viel zu teuer.

Max 100 Euro sind drin.

Die von Lancom gefallen mir auch sehr gut, haben aber auch einen stolzen Preis. Denke das ich bei Linksys bleibe.

ok issen argument..

hat da jemand eigentlich mal daten parat was die linksys bei nem IPSec Tunnel mit AES256 Bit an Durchsatz schaffen?

die etwas älteren cisco pixen sind hier mit rund 2mbit angegeben.. das ist natürlich extrem mager...

Linksys oder kompatibel.

Stichwort OPEN-WRT, DD-WRT und X-WRT.[...]

Die laufen aber nur auf den älteren WRT-54G, die noch den grösseren Speicher haben.

Ob das jeweilige Gerät unterstützt wird von Open-WRT, kann man hier nachlesen. Es kommt dort sehr stark auf die Revision an.

ok issen argument..

hat da jemand eigentlich mal daten parat was die linksys bei nem IPSec Tunnel mit AES256 Bit an Durchsatz schaffen?

die etwas älteren cisco pixen sind hier mit rund 2mbit angegeben.. das ist natürlich extrem mager...

Warum mager? Für privaten Einsatz reicht das doch vollkommen aus? 2 MBit erreicht man dank mageren Upload ja sowieso nicht. Oder versteh ich gerade was falsch?

Im Upload erreichst du keine 2mbit, weil die meisten Privatkundenleitungen auf DSL Basis so eine "Menge" an Uploadbandbreite nicht haben. Gibt allerdings ausnahmen .. Ich hab hier ne 100mbit down / 5 mbit Up Leitung auf FTTH Basis und da hätte ich auch im Upstream Probleme ;)

Aber was ist mit dem Download. Wenn du ne 16mbit ADSL2+ Leitung hast (Upstream dann bei den meisten Carriern 1mbit) bleiben, wenn du alles durch den Tunnel drückst 2mbit davon über...

Machst du mehrere Tunnel auf (weil Zentrale Postion bei nem Hub and Spoke Design beispielsweise), sinkt die Übertragungsrate weiter.

Mit einer Pix 501 - unlimited (ok die ist in der Tat schon älter aber als Beispiel, weil ich die Daten grad da hab) sieht das an meiner Leitung so aus:

Tests wurden gegen meinen eigenen Server sowie die zweier Kumpel im Rechenzentrum gefahren. Anbindung 100mbit (mehr gibt die Netzwerkkarte net her)

Reiner L3 Routing Durchsatz; keine ACLs; keine Tunnel; kein NAT: 10mbit down, 5mbit Up

1 Tunnel, keine ACLs sämtlicher Traffic durch den Tunnel: 3mbit down, 2mbit Up

2 Tunnel, keine ACLs sämtlicher Traffic durch die Tunnel, 2 FTP Streams 2,3 mbit down 1,7 mbit Up

3 Tunnel, 3 FTP Streams: 1,3mbit down, 0,7 mbit up

verschlüsselung waren in dem Fall 128 bit AES

Bei den neueren Pixen mag das etwas mehr sein, aber auch nicht genug um eine Ideal Standard 16000/1000 ADSL2+ Leitung auszulasten...

triple des hab ich auf der 501 noch nicht probiert (obwohl sie das kann).. sollte erfahrungsgemäss etwas besser ausfallen ...

die frage ist halt mit welchem einsatzgebiet zu rechnen ist und ws alles duch den tunnel laufen soll .. an einer 100mbit leitung drückst du einen p4 unter vollast durch nen 3des tunnel auch an die wand ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.