Zum Inhalt springen

FIAE Projektantrag für IHK Berlin


komochti

Empfohlene Beiträge

Hallo,

könnt ihr bitte einen blick auf mein projektantrag werfen und einen feedback geben. würde mich sehr freuen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Entwicklung einer Backend-Anwendung zum Versenden von Newsletter

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Die Backend-Anwendung sendet Newsletter an beliebig viele Kunden. Neue Emailadressen können in die Datenbank eingetragen werden. Die Anwendung wird auf dem Webserver installiert und kann über eine URL aufgerufen werden. Es erlaubt dem Benutzer über ein Kontaktformular mit dem Entwickler in Kontakt zu treten falls unerwartete Fehler auftreten.

1.2 Ist Analyse

Zur Verfügung steht ein Webserver, eine Domain und eine Kundendatenbank. Die Benutzer sind unerfahren im Umgang mit Anwendungen. Noch ist es nicht möglich Newsletter zu versenden.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Nach der Installation des entwickelten Programms sollen unerfahrene Benutzer in der Lage sein an mehrere Kunden gleichzeitig ein Newsletter zu versenden und gegeben falls neue Emailadressen in die Kundendatenbank einzutragen. Durch Validieren der Eingaben soll verhindert werden, dass die Benutzer Fehler machen. Es soll möglich sein mehrere Benutzer anzulegen. Ein Login soll vor unerlaubtem Zugriff schützen.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Benötigt werden die Zugangsdaten des FTP-Servers. Der Webserver muss PHP 4 oder höher unterstützen. Eine MySQL-Datenbank muss vorhanden sein.

Hauptaufgaben

1. Informationen sammeln

2. Ablauf planen

3. Produkt programmieren

4. Produkt Testen

5. Projekt abschließen

Teilaufgaben

1. Benötigte Zugangsdaten verschaffen

2. Testumgebung einrichten

3. Recherchen über heutige Newsletter-Verfahren

3.4 Entwicklung einer Grafik oder einer tabellarischen Darstellung

Netzplan

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Informationsphase

– Durchführung Ist-Analyse (03 Std.)

– über aktuelle verfahren vom Newsletterversand informieren (03 Std.)

Gesamt: 06 Std.

Planungsphase

– Funktionen ermitteln (04 Std.)

– Anwendungsfalldiagramm zeichnen (03 Std.)

– Aktivitäten planen (04 Std.)

– Aktivitätendiagramm zeichnen (03 Std.)

–Anwendungsrelevanten Datenbank planen (Benutzer, Einstellungen etc.) (04 Std.)

– Erstellung eines Projektzeitplans (02 Std.)

Gesamt: 20 Std.

Durchführungsphase

– Grundgerüst programmieren (04 Std.)

– Datenbank anlegen (02 Std.)

– Funktionen programmieren (12 Std.)

– Funktionen einbinden (06 Std.)

Gesamt: 24 Std.

Testphase

– Testen auf IE 7 (01 Std.)

– Testen auf Firefox 2 (01 Std.)

– Fehlerbehebung (06 Std.)

Gesamt: 08 Std.

Abschlussphase

– Dokumentation Schreiben (10 Std.)

Gesamt: 12 Std.

Insgesamt 70 Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich irgendwie finde ich kommt das Kernthema nicht heraus. Du willst irgendwie Newsletter senden und dafür ein System entwerfen.

Die Ist-Soll-Analyse gehört nicht in den Antrag, sondern in die Doku. Die benötigst 2 Stunden für das Anlegen einer Datenbank? Man gibt nur "Create Database xyz" ein und die Datenbank ist da.

Was ist ein "Grundgerüst"?

Versuch es evtl. mal etwas präziser zu formulieren und genauer abzugrenzen

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ch irgendwie finde ich kommt das Kernthema nicht heraus. Du willst irgendwie Newsletter senden und dafür ein System entwerfen.

Ich entwerfe eine Backend-Anwendung. Ich meine dass es deutlich ist. hmm :rolleyes:

Die Ist-Soll-Analyse gehört nicht in den Antrag, sondern in die Doku.

In der IHK-Seite stehet in der Gliderung in punkt 1.2 Ist-Analyse und punkt 2 Soll-Konzept.

ihkor8.th.gif

Die benötigst 2 Stunden für das Anlegen einer Datenbank? Man gibt nur "Create Database xyz" ein und die Datenbank ist da.

Ja, da hast du eigentlich recht. Die Datenbank hat zwar mehrere Tabellen aber 2 std. ist zuviel. find ich auch.

Was ist ein "Grundgerüst"?

Da es ja eine Backend-Anwendung ist wird es in PHP geschrieben (steht unter Strukturplan). also hat die anwendung eine HTML-Grundstrucktur und CSS-Formatierung ausserdem hats noch JavaScript. Das meinte ich eigentlich mit Grundgerüst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wuerde zuerst einmal alle Unbekannten aus dem Projekt eleminieren - konkret das Wort "Backend"...

- Eingabefehler des Benutzers muessen abgefangen werden

- Der Benutzer ist nicht erfahren im Umgang mit Anwendungen

- Der Benutzer soll neue E-Mail Adressen einpflegen koennen

- Der Benutzer soll Newsletter verschicken koennen

Soviel wie hier der Benutzer im Vordergrund steht, klingt das fuer mich nicht nach Backend. Und es klingt auch nicht so, als ob Du Dir dem Unterschied zwischen Front- und Backend bewusst bist. Also lieber: Weglassen. Das kleine Woertchen ist auch nicht relevant fuer das Verstaendnis des Projekts (verwirrt sogar eher, weil man nach den Backend-bezogenen Punkten sucht).

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Benötigt werden die Zugangsdaten des FTP-Servers. Der Webserver muss PHP 4 oder höher unterstützen. Eine MySQL-Datenbank muss vorhanden sein.

Den Zusammenhang verstehe ich ueberhaupt nicht. Was hat jetzt der PSP z.B. mit den Zugangsdaten des FTP-Servers zu tun?

Dann noch zum Netzplan: Finde ich fuer ein 1 Mann Projekt denkbar ungeeignet. Nebenlaeufige Prozesse (wie in Deiner Grafik) gibt es in dem Sinne nicht. Sinn eines Netzplanes ist es ja (unter anderem) den kritischen Pfad zu erkennen und dementsprechend kurzfristige Entscheidungen treffen zu koennen, wenn in diesem Probleme auftreten. Das kann unterschiedlich aussehen:

1. Problem fuehrt zu Verzoegerungen im kritischen Pfad -> zusaetzliche Ressourcen auf diese Aufgaben lenken. Wenn nur 1 Ressource da ist, was soll man denn da noch zusaetzlich reinstecken?

2. Problem fuehrt zu Verzoegerungen im kritischen Pfad -> dem Kunden eine verlaessliche Aussage mitteilen, um wie viel Zeit sich das Gesamtprojekt verzoegert. In der Regel ein "No-go" fuer's Abschlussprojekt.

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie Lizzy schon sagte, würde ich auch den Netzplan weglassen zumal das auch ein Punkt ist, wo Dir der PA unangenhme Fragen stellen kann.

Ich würde dagegen mehr Augenmerk auf die Sicherheit lenken, da Du ja Kundendaten auf einem Webserver unterbringen willst, der prinzipiell erstmal erreichbar und hackbar ist.

Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde ein Newsletter so wie du ihn umsetzen willst ist etwas arg wenig. Oder es kommt die Komplexität aus deinem Antrag nicht hervor. Denn im Moment ist es eine Datenbank wo ein paar E-Mailadressen drin stehen die vor dem versenden selektiert werden und dann wir die Eingabe vom Nutzer noch geprüft. Je nach Kenntnisstand kannst das im max. 8 Std. umsetzen.

Was das anlegen von Benutzern in deinem Antrag verloren hat kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Soll damit gemeint sein das du neue Kunden E-Mailadressen anlegen willst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erst einmal danke ich für euren feedback.

ob Du Dir dem Unterschied zwischen Front- und Backend bewusst bist.

Eine Backend-Anwendund ist doch eine Anwendug die einer Domain also einer Internetseite integriert ist, der aber fün den normalen Besucher nicht sichtbar ist. Man muss die URL kennen um auf die anwendung zugreifen zu können. dacht ich :) muss ich vielleicht nochmal nachlesen.

Soviel wie hier der Benutzer im Vordergrund steht, klingt das fuer mich nicht nach Backend.

mit "Benutzer" mein ich den Anwender der die Newsletter verschicken möchte. also den mitarbeiter der firma xy.

Was hat jetzt der PSP z.B. mit den Zugangsdaten des FTP-Servers zu tun?

das hab ich mich auch gefragt, sowas ähnliches steht auf dem beispielblatt den unser dozent uns gegeben hat. Er sitzt auch manschmal im PA. con daher kann es eigentlich nicht ganz falsch sein.

Dann noch zum Netzplan: Finde ich fuer ein 1 Mann Projekt denkbar ungeeignet.

Ja, du hast recht. ich nehm da lieber die Darstellungsform Projektstrukturplan.

Ich finde ein Newsletter so wie du ihn umsetzen willst ist etwas arg wenig.

Die Anwendung soll ja einfach sein. Für den unerfahrenen Nutzer halt.

Je nach Kenntnisstand kannst das im max. 8 Std. umsetzen.

Na ja, ich bin ja noch auszubi und die planung nimmt auch viel zeit in anspruch, die muss ich ja machen weils verlangt wird.

Wenn jemandem noch was einfällt bitte schreiben. danke euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Definition von Backend gefällt mir :cool: nur würdest du damit vor dem Prüfungsausschuss keine gute Figur machen. Da gibt es noch ein grundsätzliches Verständnisproblem.

Ansonsten muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, das Ganze wirkt auf mich sehr dünn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Die Anwendung soll ja einfach sein. Für den unerfahrenen Nutzer halt.

das ist das Ziel des Kunden, dass das so sein soll. Das ist aber dann durch entsprechendes IT Fachwissen zu planen

Na ja, ich bin ja noch auszubi und die planung nimmt auch viel zeit in anspruch, die muss ich ja machen weils verlangt wird.

Das Azubi-Sein zählt nicht, mit dem Abschlussprojekt sollst Du zeigen, dass Du ein Projekt selbstständig abschätzen, planen und durchführen kannst. Das Newslettersystem besteht im groben daraus, dass ich irgendwo eine Tabelle mit eMail-Adressen habe und einen Text über ein Formfeld einlese und dann über einen konfigurierten Mailserver sende. Lässt sich in ein paar Zeilen codieren.

Bitte versuch mal das Projekt auf solide Beine zu stellen bzw. es so, auch fachlich, mal korrekt zu durchdenken. Ich denke aus der Grundidee würde sich schon etwas machen lassen

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Backend-Anwendund ist doch eine Anwendug die einer Domain also einer Internetseite integriert ist, der aber fün den normalen Besucher nicht sichtbar ist. Man muss die URL kennen um auf die anwendung zugreifen zu können. dacht ich :) muss ich vielleicht nochmal nachlesen.

Definitiv nochmal nachlesen!

In dem Zusammenhang auch noch mal nachschlagen, was der Unterschied zwischen einer Domain und einer Internetseite ist. Vom Sicherheitskonzept "man muss die URL kennen" ganz zu schweigen.

mit "Benutzer" mein ich den Anwender der die Newsletter verschicken möchte. also den mitarbeiter der firma xy.

Das war aus dem Antrag eigentlich schon deutlich ersichtlich.

das hab ich mich auch gefragt, sowas ähnliches steht auf dem beispielblatt den unser dozent uns gegeben hat. Er sitzt auch manschmal im PA. con daher kann es eigentlich nicht ganz falsch sein.

Naja, in manchen Laendern werden Todesurteile vollstreckt, die sich im Nachhinein als Irrtum herausstellen. Deutlich hoehere Entscheidungsschwere und teilweise ein Irrtum durch mehrere Instanzen, von daher schliesse ich, dass sich auch Dein Lehrer/Dozent mal irren kann ;-)

Na ja, ich bin ja noch auszubi und die planung nimmt auch viel zeit in anspruch, die muss ich ja machen weils verlangt wird.

Die Abschlusspruefung machst Du gerade um zu zeigen, dass Du eben eine vollwertige Arbeitskraft bist und nicht mehr Azubi. Wenn eine Krankenschwester beim Blutdruckmessen in ihrer Abschlusspruefung anfaengt die Manschette um den Hals anstatt um den Arm zu legen, dann gibt es diese Entschuldigung "sie ist noch in der Ausbildung" nicht mehr^^

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist ja nicht nur versenden. die anwendung hat auch ein paar funktionen wie zB emailadressen automatisch speichern, vorschau anzeigen, test mail senden, kontakt mit dem entwickler ( mir :cool: ) :)

Ich will ja nicht sagen dass das sooo umfangreich ist aber für ein kleines projekt zB Abschlussprojekt reicht es doch aus.

von daher schliesse ich, dass sich auch Dein Lehrer/Dozent mal irren kann

Das ist die IHK-Gliederung

my.php?image=ihkor8.gif

unter punkt 3. Projektstrukturplan sind unterpunkte und unter punkt 3.1 steht es. also irrt der dozent sich doch nicht. zum glück :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...