zenobia17 Geschrieben 22. Januar 2008 Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo, mein kumpel hat noch ein modem mit 56 kb/s zu hause. wenn man im i-net ist und den hörer vom telefon abnimmt wird er rausgeschmissen (is ja auch klar). kann das einstellen das das modem vorrang vor dem i-net hat :confused: also das man dann nicht mehr rausgeschmissen wird, und das man in der zeit nicht telefonieren kann. Danke schon mal
Jörn Geschrieben 22. Januar 2008 Geschrieben 22. Januar 2008 Nein, kann man nicht. Warum nicht? Ist das nicht eine Tatsache, die durch die Beschaltung der TAE-Dose hervorgerufen wird? Die müsste man doch entsprechend ändern können, oder?:confused:
S4nCeZZ Geschrieben 22. Januar 2008 Geschrieben 22. Januar 2008 Das hat nix mit der TAE zu tun ;-) In dem Modem oder dem TAE-Stecker des Modems ist eine Schleife gelegt, damit das Telefon überhaupt mit einem Modem an einer TAE funktioniert! Wenn diese Scheleife nicht da wäre, hat das Internet immer Vorrang, sobald das Kabel des Modems in der TAE-Dose steckt. Du kannst es nicht ändern! MfG S4nCeZZ
Mttkrb Geschrieben 22. Januar 2008 Geschrieben 22. Januar 2008 manche modems erlauben es das man das Telefon ans modem anschließt. Also TAE -> Modem -> Telefon. Bei meinem alten Modem hatte das damals so funktioniert wie du dir das wünscht.
zenobia17 Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Geschrieben 23. Januar 2008 was war das für ein modem? oder is das egal? und da muss ich nur das telefon an das modem dran schließen?
Mttkrb Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Das war ein elsa microlink 56k. Wenn das Modem zwei anschlüsse für Telefonkabel hat, sollte es gehen.
Crash2001 Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Schliesst man das Modem an den Nichtfernsprecheranschluss (N-kodiert) der Dose an, so sollte die Verbindung nicht getrennt werden, wenn man das Telefon abhebt, sondern man sollte dort einfach nur ein Besetzt-Zeichen bekommen, da die verbindung zum Telefonnetz getrennt ist. Das von dir berichtete Problem dürfte bei korrekter Beschaltung und Nutzung einer NFN-TAE-Dose eigentlich nicht möglich sein, da ein ein in eine N-Buchse gestecktes Gerät die dahinterliegenden Geräte von der Leitung trennt (Reihenfolge: linke N - rechte N - mittlerer F). Ist beispielsweise ein herkömmliches Modem an der linken N-Buchse aktiv, sind die rechte N-Buchse und die F-Buchse abgeschaltet. Aus diesem Grund sind N-kodierte Stecker auch 4polig beschaltet. 1 Paar für den aktiven Status, bei dem die dahinterliegenden Buchsen getrennt werden und 1 Paar für den inaktiven Status des geräts, bei dem das Signal einfach durchgeschleift wird. (N = Nichtfernsprecher, oder auch Nebengerät, F = Fernsprecher) Ist das vielleicht keine NFN-Dose, sondern sind die beiden Geräte einfach nur parallel angeschlossen? In dem Falle könnte dieses Problem durchaus auftauchen. eine NFN-Dose bekommt man normalerweise kostenlos beim T-Punkt, wenn man ihnen sagt, dass man bisher nur eine Dose mit nur einer Buchse besitzt. Die muss die Telekom einem kostenlos aushändigen. Sollte billiger sein und schneller gehen, als ein neues Modem zu besorgen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden