Zum Inhalt springen

Google erkennt Seitennavigation als Inhalt


Aiun

Empfohlene Beiträge

hu,

folgendes Problem:

ich habe erst kürzlich eine Seite barrierefreier gestaltet, nun erkennt Google die Navigation jedoch als Inhalt. Heißt, in dem Beschreibungstext einiger Seiten tauchen die Navigationslinks als Auflistung auf.

Wie kann ich dem Robot sagen er soll einen bestimmten Bereich zwar durchlaufen, aber nicht als 'Inhalt' warnehmen ?

oder

Warum macht er das überhaupt ?

Die Navigation ist mit verschachtelten Divs gelöst, wie man es auf hunderten Seiten findet ?! (li ging hier nicht wie gewünscht)

Ideen, links, tips ?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum macht er das überhaupt ?

Weil der Googlebot die komplette Seite als Inhalt nimmt? Was ja auch so ist. Deine Seite (der Inhalt) beginnt beim <body> und endet beim </body>.

Dass die Navigations-Divs als Inhalt angesehen werden liegt zum einen daran, dass sie ja Teil des Inhalts der Seite sind, zum anderen wohl am Aufbau der Seite und an den Auszeichnungen der Inhalte.

Mehr kann ich dir dazu so ins Blaue aber auch nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es auch mal über die Metatags versuchen. Hast zwar keine Garantie das Google das dann nimmt, ist aber bei mir oft so.

<meta name="description" content="Super tolle Beschreibung." />

Wenn du das einfügst solltest du auch etwas Gedult haben, Google übernimmt das nicht zwangsläufig sofort...

Nachtrag: möglichst solltest du für jede Seite eine jeweils passende Beschreibung haben und nicht einfach eine erstellen und für alle Seiten nehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem lässt sich relativ einfach lösen: Platziere die Navigation im Quelltext einfach ganz am Ende.

Das geht aber nicht immer. Außer du positionierst alles absolut, was auch wieder nicht toll ist.

Außerdem sollte die Seite auch ohne CSS sinnvoll sein. Wie er schrieb hat er die barrierefreier gemacht, dass heißt auch: Ein Screen-Reader wertet kein CSS aus, und soll ein Screen-Reader jedesmal erst den kompletten Inhalt lesen bis er zur Navigation kommt? Das glaube ich nicht, Tim.

Die Navi am anfang ist schon gut so. Das gute an CSS ist ja, dass du die Seite erstmal logisch aufbaust (*) und sie dann optisch gut aussehen lassen kannst.

Vielleicht findet der Bot auch sonst keinen interessanteren Inhalt auf der Seite?

*: Stell dir mal vor, die Bücher hätten die Inhaltsverzeichnisse irgendwo am Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sollte die Seite auch ohne CSS sinnvoll sein. Wie er schrieb hat er die barrierefreier gemacht, dass heißt auch: Ein Screen-Reader wertet kein CSS aus, und soll ein Screen-Reader jedesmal erst den kompletten Inhalt lesen bis er zur Navigation kommt? Das glaube ich nicht, Tim.

Für den Fall bringt man am Anfang der Seite einen Link an, der per Anker zur Navigation führt. Genau wie man im umgekehrten Fall einen Link zum überspringen der Navigation anbietet.

Andersrum gefragt: soll ein sehbehinderter Mensch jedesmal die Navigation durchackern, bevor er zum eigentlichen Inhalt kommt?

Die Navi am anfang ist schon gut so. Das gute an CSS ist ja, dass du die Seite erstmal logisch aufbaust (*) und sie dann optisch gut aussehen lassen kannst.

Dass die Navigation unbedingt "oben" sein muss, steht nirgendwo festgeschrieben. Die Meinungen über die "logische Reihenfolge", speziell, wo die Navigation stehen soll, gehen da ziemlich auseinander.

Vielleicht findet der Bot auch sonst keinen interessanteren Inhalt auf der Seite?

Wie meinen?

*: Stell dir mal vor, die Bücher hätten die Inhaltsverzeichnisse irgendwo am Ende.

Es gibt Bücher mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Die Analogie passt hier auch irgendwie überhaupt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht um eine firmenseite, typisches Profil, über uns, Referenzen, Produkte etz. etz. etz.

da das Layout im großen bereichen über floatings geregelt wird, ist die Reihenfolge der Elemente relevant.

Ich hatte gehofft es gibt eine art Marker für Bots um klar zu machen welchen Logischen sinn dieser Bereich hat.

Ich werde zusehen das ein Ausschnitt aus dem Inhalt als Meta-desc angegeben wird.

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es macht ohnehin viel mehr Sinn die Description selbst zu verfassen bzw. zu steuern, als immer den ersten Teil der Seite zu nehmen. Manuell angelegt Descriptions haben bei allen meinen Projekten für eine erhebliche Trafficsteigerung gesorgt, da dem User scheinbar sehr wichtig ist, was da so in den SERPS steht und er nicht einfach nur das anklickt, was Google ausspuckt.

Schönes WE!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...