Zum Inhalt springen

Projektantrag /-Konzept FIAE


zonk01

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fühle mich ein wenig überfordert mit dem Antrag, deshalb möchte ich euch bitten mich zu kritisieren.

und noch ne Frage, auf der "Aufforderung zum Antrag" steht bezüglich des Projektumfangs "max. 35 oder 70 Stunden" das klingt so als dürfte ich beispielsweise 50 Stunden nicht nehmen?!?

Mein Beta-Konzept zur Projektarbeit:

------------------------

Projektbezeichnung:

Adressautomat, zum automatisierten Controlling sowie Steuerung verschiedener Adresspools

Kurzbeschreibung:

Der Adressautomat beinhaltet ein webbasiertes Modul zum Import von Adressen aus einer Exceldatei in den SQL-Server. Bei dem Import-Vorgang muss der User Angaben über Prioritäten, Adressprofil und eventuelle Verteilung machen.

Die Adressen müssen auf Qualität und auf Dubletten innerhalb der Exceldatei, sowie auf Dubletten in Bezug auf unsere Kunden-Datenbank geprüft und gefiltert werden.

Für diesen Vorgang wird ein unscharfer Dublettenprüfer entwickelt.

Das Ergebnis soll automatisch in das bestehende System „IC“ (basierend auf Web- und MSSQL-Server) übergeben werden.

Das im IC bestehende Prioritäten-System soll nicht ersetzt, sondern vom Adressautomat verwaltet werden.

Bei der Verwaltung der Prioritäten soll anhand selbst errechneter Statistiken der einzelnen Pools, sowie vom User eingestellte Profile entschieden werden, welcher Pool, wann und wie lange eingespielt wird.

Des Weiteren soll der Adressautomat anhand Schlagzahlen, Meldungen über die aktuelle Arbeitsleistung des Vertriebs geben.

Ziel des Projektes ist es, den Personellen Aufwand zur Einspielung, Verwaltung und Controlling von Adresspools zu minimieren.

------------------------

Meint ihr das reicht?

Gruß Zonk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich fühle mich ein wenig überfordert mit dem Antrag, deshalb möchte ich euch bitten mich zu kritisieren.

und noch ne Frage, auf der "Aufforderung zum Antrag" steht bezüglich des Projektumfangs "max. 35 oder 70 Stunden" das klingt so als dürfte ich beispielsweise 50 Stunden nicht nehmen?!?

Gruß Zonk

Als FIAE solltest du maximal 70 Stunden benötigen. Aber 50 Stunden sind viel zu wenig - um Unsicherheiten bzgl. der Genehmigung zu minimieren, solltest du exakt auf 70 Stunden kommen. Die Beschränkung von 35 Stunden gilt für die anderen IT-Berufe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das ist zumindest schonmal eine kleine Hilfe, das Thema haltet ihr also Grundsätzlich für geeignet?

Mein Problem ist, dass ich im Prinzip einer der zwei "ITler" in dieser Firma bin, egal welches IT-Thema zu erledigen ist, einer von uns beiden macht es!

Unsere Firma ist damit unser Kunde, in diesem Speziellen Fall bin ich sogar mein Eigener Kunde. Deshalb gibt es so sachen wie ist/soll-analyse irgendwelche diagramme oder sonstiger kram bei uns nicht! wenn was zu machen ist dann machen wir es halt einfach!

Also wenn es nach mir geht, würde es ungefähr so aussehen

1. Erstellen einer IST-Analyse 5h

2. Erarbeiten eines Sollkonzepts 6h

3. Realisierung (37h)

a. Import-Modul 7h

b. Qualitätsprüfer 3h

c. Dublettenprüfer 13h

d. Adress- Einspielungs / Übergabe-Modul 3h

e. Pool-Controlling 6h

f. IC-Prioritäten-Verwaltung 5h

4. Programmtest und Bugfixing 11h

5. Inbetriebnahme 3h

6. Dokumentation 8h

nun weiß ich nicht, muss ich denn da irgendwelche Diagramme erstellen?

Danke für eure Hilfe

Zonk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist egal ob du nun einen externen oder internen Kunden hast. Zum Beruf des FIAE gehört nun mal auch das du bevor du in die Tasten haust einen Plan erstellst.

In deiner Zeitplanung kann ich nicht so recht erkennen was nun der unterschied zwischen dem Import Modul und den Adresseinspielungs- und Übergabe Modul ist. Was ist bitte das Pool Controlling und die IC Prioritäten Verwaltung.

Schreibe doch bitte deinen Antrag so das jemand der nicht aus eurem Unternehmen kommt diesen auch verstehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für mich ist das Alltag... mein Fehler.

Änderung ist Fett markiert, ich hoffe das es ausreicht.

Danke nochmal

Projektbezeichnung:

Adressautomat, zum automatisierten Controlling sowie Steuerung verschiedener Adresspools

Kurzbeschreibung:

Der Adressautomat beinhaltet ein webbasiertes Modul zum Import von Adressen aus einer Exceldatei in den SQL-Server. Bei dem Import-Vorgang muss der User Angaben über Prioritäten, Adressprofil und eventuelle Verteilung machen.

Die Adressen müssen auf Qualität und auf Dubletten innerhalb der Exceldatei, sowie auf Dubletten in Bezug auf unsere Kunden-Datenbank geprüft und gefiltert werden.

Für diesen Vorgang wird ein unscharfer Dublettenprüfer entwickelt.

Das Ergebnis soll automatisch in das bestehende System „IC“ übergeben werden.

IC ist eine Webbasierte Software für Outbound-CallCenter, dort wird eine Adresse nach der anderen eingespielt und vom Vertriebs-Mitarbeiter angerufen/bearbeitet.

Die Adressen sind in Gruppen (Pools) zusammengefasst, diese Pools benötigen eine Priorität nach dessen Reihenfolge sie auf der Maske erscheinen.

Das im IC bestehende Prioritäten-System soll nicht ersetzt, sondern vom Adressautomat verwaltet werden.

Bei der Verwaltung der Prioritäten soll anhand selbst errechneter Statistiken der einzelnen Pools, sowie vom User eingestellte Profile entschieden werden, welcher Pool, wann und wie lange eingespielt wird.

Des Weiteren soll der Adressautomat anhand Schlagzahlen, Meldungen über die aktuelle Arbeitsleistung des Vertriebs geben.

Ziel des Projektes ist es, den Personellen Aufwand zur Einspielung, Verwaltung und Controlling von Adresspools zu minimieren.

Projektphasen:

1. Erstellen einer IST-Analyse 5h

2. Erarbeiten eines Sollkonzepts 6h

3. Realisierung (37h)

a. Import-Modul 7h

b. Qualitätsprüfer 3h

c. Dublettenprüfer 13h

d. Adress- Einspielungs / Übergabe-Modul 3h

e. Pool-Controlling 6h

f. IC-Prioritäten-Verwaltung 5h

4. Programmtest und Bugfixing 11h

5. Inbetriebnahme 3h

6. Dokumentation 8h

ich hoffe so ist es verständlicher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 Stunden für ein Importmodul Excel-->SQL?

Existiert die SQL schon?

Wogegen (welche Daten) prüfst du die Qualität der Adressen?

Wohin sollen die Daten noch eingespielt werden? In die DB holst du sie doch schon.

Verwaltet das Tool auch gleich noch den Ablauf im Callcenter? (3.e.&f.)

Allein ein Adressverifizierer kann ein vollständiges Projekt sein! Wenn ich "qualitätsgesicherte Adresse" höre, stelle ich mir eine postalisch gültige und existierende Adresse vor - diese Kriterien stelle ich dann an alle zur Adresse gehörige Attribute. Sehr interessantes und komplexes Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 Stunden für das Import-Tool sind ein wenig viel, da muss ich dir Recht geben, werde ich wohl noch ein wenig kürzen!

Die Daten werden erst in die DB geholt und später nach bestimmten Kriterien in bestimmten Mengen zu bestimmten Zeitpunkten auch anhand des Pool-Profils und den Statischen Berechnungen in das IC eingespielt, die werden nicht einfach in Masse übergeben.

Das Tool soll nicht den Kompletten Ablauf steuern, sondern nur die Prioritäten, evtl. wird es an Feiertagen ein wenig eingreifen, das wird sich aber erst am Ende des Projektes herausstellen

Die Adressen werden nur grundsätzlich auf direkt sichtbare Qualität geprüft,

die Adresse steht eher im Sinne von Kontakt, das sollte ich vielleicht noch umbenennen. Interessant ist dabei ob ein kompletter Ansprechpartner besteht, ob die Telefonnummer grob möglich ist und dann versuche ich noch das land aus verschiedenen Daten zu verifizieren z.b. PLZ oder Telefonnummer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...