Zum Inhalt springen

Muss der Betrieb übernehmen?


jimmyone

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon von mindestens 7 Stellen gehört, das der Betrieb einen auch nach bestandener Prüfung bis zu dem Tag übernehmen muss, der im Ausbildungsvertrag festgelegt ist.

Das ganze hätte sich wohl im letzten Jahr oder so geändert.

Ich kenne das nur so, das man mit bestehen der mündlich raus ist, wenn man nicht explizit weiß, das man übernommen wird.

Wie sieht das aus? Und wenn das so ist, wie ist die rechtliche Lage also wie lautet der Gesetzestext?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn nicht irgendetwas an mir vorbeigehuscht ist, gilt auch nach den Änderungen im Jahr 2005 der Text in §21 BBiG:

§ 21

Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit.

Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung,so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

(3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das

Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

QUELLE:

http://www.bmbf.de/pub/die_reform_beruflichen_bildung.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

§ 21

Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit.

Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

Aber wie soll man das interpretieren?

Ablauf der Ausbildungszeit.... Die läuft doch erst am Ende des Vertrages aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö. Siehe

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung,so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

Wenn man die Prüfung bestanden hat, endet die Ausbildung mit der Bekanntgabe, dass man bestanden hat. Also i.d.R. mit der mündlichen Prüfung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie soll man das interpretieren?

Ablauf der Ausbildungszeit.... Die läuft doch erst am Ende des Vertrages aus?

Die Ausbildungszeit endet mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung. Selbst, wenn im Vertrag steht, dass man bis August oder länger beschäftigt ist, endet der Vertrag trotzdem mit dem Bestehen der Abschlussprüfung. Ich hatte meine letztes Jahr am 17. Juli, am 18. Juli war meine Ausbildung somit beendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon von mindestens 7 Stellen gehört, das der Betrieb einen auch nach bestandener Prüfung bis zu dem Tag übernehmen muss, der im Ausbildungsvertrag festgelegt ist.

Dann fragt die 7 Stellen doch mal wo das stehen soll.

Ansonsten gilt, wie bereits erwähnt, §21 Abs. 2 BBiG.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...