Zum Inhalt springen

blöde frage...


Raziel

Empfohlene Beiträge

String nummer = request.getParameter("nummer")+"";

Hi,

kann mir jemand sagen was die zeile genau macht? also ich weiß, dass sie die "nummer" rausholt... aber woher? oO Wäre für eine explizite erläuterung dieser zeile sehr dankbar.

Bin halt ein neuling im Programmieren :)

Gruß, Raziel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm von welchem typ? was genau meinst du damit?

ich weiß halt nur, dass:

String nummer = request.getParameter("nummer")+"";

"string nummer =" = deklaration der variable nummer wenn ich mich nicht täusche

"request." = kA ? (holt irgendwas?)

"getParameter" = ? (eine funktion?)

"("nummer")" = das was geholt werden soll?

ist es überhaupt richtig was ich da schreib?^^

Danke für euere Hilfe!

Gruß, Raziel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

deshalb schrieb ich ja "ich vermute". Ich denke aber, dass die Vermutung recht plausibel ist. :)

request ist einfach eine Variable. Entweder eine lokale Variable, die in einer Methode definiert oder als Parameter übergeben wurde, oder eine Instanz- bzw. Klassenvariable. Genau kann man das erst sagen, wenn man die komplette Klasse sieht. Um bei meiner Eingangsvermutung zu bleiben, sollte es sich bei request um einen (Http)ServletRequest handeln, der der Methode, in der sich der angegebene Auszug befindet, als Parameter übergeben wird.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

deshalb schrieb ich ja "ich vermute". Ich denke aber, dass die Vermutung recht plausibel ist. :)

request ist einfach eine Variable. Entweder eine lokale Variable, die in einer Methode definiert oder als Parameter übergeben wurde, oder eine Instanz- bzw. Klassenvariable. Genau kann man das erst sagen, wenn man die komplette Klasse sieht. Um bei meiner Eingangsvermutung zu bleiben, sollte es sich bei request um einen (Http)ServletRequest handeln, der der Methode, in der sich der angegebene Auszug befindet, als Parameter übergeben wird.

Peter

verstehe ich dich falsch oder meinst du, dass "request" sozusagen wie eine funktion von jmd geschrieben wurde? Ich dachte es wäre ein befehl den man immer in jsp hernehmen kann. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es für den request eine eindeutige erklärung gibt wie z.b. für while schleife oder so :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstehe ich dich falsch oder meinst du, dass "request" sozusagen wie eine funktion von jmd geschrieben wurde? Ich dachte es wäre ein befehl den man immer in jsp hernehmen kann. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es für den request eine eindeutige erklärung gibt wie z.b. für while schleife oder so
Herrje... Stop!

Bevor du irgendeine Erklärung für das obige Problem akzeptierst bzw. versuchst dich damit zu befassen - gehe drei Schritte zurück. Du hast - was man hier so liest - nicht die geringsten Grundlagen von strukturierter Programmierung. Du weisst nicht (oder kaum) was eine Funktion ist, die weisst nicht was ein Parameter ist und was ein Objekt ist bzw. wie die entsprechenden Konzepte im objektorientierten Kontext zu sehen sind.

Mach dich also als allererstes mit dem Konzept Programmierung an sich vertraut. Woraus besteht ein Programm, was ist eine Programmiersprache, welche verschiedenen Ansätze hierzu gibt es (funktional, imperativ, objektorientiert, ...). Anschließend richte besonderes Augenmerk auf die objektorientierte Programmierung und deren Konzepte. Dann übertrage diese theoretischen Grundlagen auf Java als konkrete Ausprägung einer objektorientierten Programmiersprache.

Erst wenn du das alles erledigt hast solltest du dich erneut mit dem im Ursprungsposting geschilderten Problem befasst - wenn es sich bis dahin nicht schon "auf dem Weg" gelöst hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herrje... Stop!

Bevor du irgendeine Erklärung für das obige Problem akzeptierst bzw. versuchst dich damit zu befassen - gehe drei Schritte zurück. Du hast - was man hier so liest - nicht die geringsten Grundlagen von strukturierter Programmierung. Du weisst nicht (oder kaum) was eine Funktion ist, die weisst nicht was ein Parameter ist und was ein Objekt ist bzw. wie die entsprechenden Konzepte im objektorientierten Kontext zu sehen sind.

Mach dich also als allererstes mit dem Konzept Programmierung an sich vertraut. Woraus besteht ein Programm, was ist eine Programmiersprache, welche verschiedenen Ansätze hierzu gibt es (funktional, imperativ, objektorientiert, ...). Anschließend richte besonderes Augenmerk auf die objektorientierte Programmierung und deren Konzepte. Dann übertrage diese theoretischen Grundlagen auf Java als konkrete Ausprägung einer objektorientierten Programmiersprache.

Erst wenn du das alles erledigt hast solltest du dich erneut mit dem im Ursprungsposting geschilderten Problem befasst - wenn es sich bis dahin nicht schon "auf dem Weg" gelöst hat.

also mein "problem" hab ich gelöst(welches ich hier allerdings nicht geschildert habe)..

woraus ein programm besteht, was eine programmiersprache ist und aus was eine funktion besteht und wie man sie schreibt weiß ich...

allerdings hab ich das problem, dass ich immer wieder mit ein paar simplen basics probleme hab.. wie z.b. bei der zeile oben.. ich weiß ungefähr wozu sie gut ist, aber wie genau die funktioniert weiß ich halt nicht...

das problem ist ebenso, dass ich nicht die zeit dazu hab mich mit der theorie zu befassen.. bei uns ist es learning by doing... deswegen schaff ich zwar meine aufgaben die ich von meinem leiter kriege aber erklären kann ich sie nicht aus dem stegreif...

und ehrlich gesagt wenn ich mir die ganzen bücher durchlese dann hilft es mir kein bisschen in der praxis... diese ganzen "hello world" sachen und andere beispiele sind "gute" übungen aber es hat mir noch kein buch auf irgendeine art und weise in der praxis geholfen mit meinen aufgaben und ich musste immer meinen leiter nach hilfe fragen... das doofe ist, dass er halt selbst kaum zeit hat ...

ein kleines einfaches beispiel:

meine simple nebenaufgabe wäre jetzt diese dynamischen tabellen mit while schleife (tip vom leiter) nach einer bestimmten vorlage zu sortieren... da hilft mir nicht wirklich ein buch weiter...

steht zwar drin wie man mit schleifen arbeitet, wie man aus der db was rausliest, wie man tabellen erstellt und bearbeitet... aber das was ich brauch muss ich mir dann selber zusammensetzten... und da entstehen die semantik- und syntaxfehler

weiß nicht ob ihr das jetzt versteht aber das ist halt mein problem :D

Gruß, Raziel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin :D,

also im klassischen Sinne werden mit diesem Konstrukt Übergabeparameter bei ner Webanwendung in Java ausgelesen. Wenn du in einem Formular z.b. die Email-Adresse angibst und das Feld "mail" heisst, wird das ganze nach nem Klick auf den Submitbutton per Post oder Get an die Seite weitervermittelt, wo die Formulardaten verarbeitet werden. Da kannst du dann den Inhalt des Formularfeldes mit request.getParameter(String Feldname) auslesen/abfragen. Zum Beispiel uns in ner DB zu speichern oder ähnliches.

Obs da noch mehr Einsatzmöglichkeiten gibt kann ich dir nicht sagen, ist aber wahrscheinlich. Ich kenns bis dato nur von dort.

Viele Grüße,

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich perdian nur anschließen geh die Grundlagen noch mal durch. Denn du schreibst was von einen Leiter also nehme ich mal an das dass hier eine Aufgabe aus einen Kurs ist und da fängt man nicht gleich mit irgendwelchen Webanwendungen an sondern geht die Basics erstmal durch.

Wenn du keine Zeit hast dir die Theorie anzuschauen dann spar dir die Zeit für den kompletten Kurs. Denn ohne Theorie wird das nichts werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

allerdings hab ich das problem, dass ich immer wieder mit ein paar simplen basics probleme hab.. wie z.b. bei der zeile oben.. ich weiß ungefähr wozu sie gut ist, aber wie genau die funktioniert weiß ich halt nicht...

...

und ehrlich gesagt wenn ich mir die ganzen bücher durchlese dann hilft es mir kein bisschen in der praxis... diese ganzen "hello world" sachen und andere beispiele sind "gute" übungen aber es hat mir noch kein buch auf irgendeine art und weise in der praxis geholfen mit meinen aufgaben und ich musste immer meinen leiter nach hilfe fragen... das doofe ist, dass er halt selbst kaum zeit hat ...

ein kleines einfaches beispiel:

meine simple nebenaufgabe wäre jetzt diese dynamischen tabellen mit while schleife (tip vom leiter) nach einer bestimmten vorlage zu sortieren... da hilft mir nicht wirklich ein buch weiter...

steht zwar drin wie man mit schleifen arbeitet, wie man aus der db was rausliest, wie man tabellen erstellt und bearbeitet... aber das was ich brauch muss ich mir dann selber zusammensetzten... und da entstehen die semantik- und syntaxfehler

weiß nicht ob ihr das jetzt versteht aber das ist halt mein problem :D

Gruß, Raziel

Sory, daß ich mich jetzt so unqualifiziert hier einklinke ohne den ganzen Thread gelesen zu haben. Aber dieser Text zeigt mir, daß Du Dir noch nicht darüber im Klaren bist, was es heißt Informatiker/Programmierer zu sein. Deine Aufgabe als Entwickler ist es u. a., Lösungen für kleine Probleme auf große Probleme anzuwenden, mit einem geringen Befehlssatz komplexe Aufgaben zu lösen. Dazu erfordert es ein immenses Abstraktionsvermögen und zu einem gewissen Teil Erfahrung. Wenn Du nach dem Durchackern eines Buches wie "Java ist auch eine Insel" (muß nicht mal komplett durchgeackert werden) und dem Bearbeiten einiger kleiner Aufgaben das Gelernte nicht auf andere Projekte anwenden kannst, wirst Du tierisch viele Probleme bekommen.

Das soll jetzt nicht heißen, Du sollst aufhören. Wenn Du am Anfang stehst, sind Deine Fragen berechtigt. Ich wollte Dir nur nochmal klar machen, worauf es ankommt, damit Du das Gelernte auch effektiv einsetzen kannst. Wenn Du allerdings schon länger probierst, in der Programmierung Fuß zu fassen, solltest Du diese Entscheidung evtl. überdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...