Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FAchinformatiker und dann?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

zum Ende des Jahres endet meine Ausbildung zum Fachinformatiker Schwerpunkt Sytsemintegration. Da das nicht das ende meiner Lehrjahre sein soll frage ich mich wie es weitergehn soll und was für Möglichkeiten bestehen.

HAb dazu ein paar Sachen gefunden

z.B.

Das System - LOVE-IT PLUS

Wobei ich nicht wirklich verstehe wie das abläuft oder welche Wertigkeit es hatt.

Was ich auch noch gefunden habe ist die

FHDW - Fachhochschulen der Wirtschaft

wo wohl die Ausbildungszeit anerkannt wird.

Meine Recherchen haben mich jedenfalls nicht wirklich weitergebracht.

Was mich interessiert

Was für Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Wird meine Ausbildung im Falle eines Studiums anerkannt?

Und mit was für einen zeitlichen Rahmen habe ich zu rechnen.

Danke für jede Info die hier gepostet wird.

P.S.

Was mich persönlich interessiert wäre der Bereich Wirtschaftsinformatik.

  • Autor

Für mich ist die Ausbildung der Einstieg in die IT

war vorher ein paar Jahre im Vertrieb

und als First Step ist die Ausbildung zum FISI nicht die schlechteste Wahl

ansonsten ist der AE im Gegensatz zu dem SI gerade mal im Fachbezogenen Teil unterschiedlich.

und das wären bei mir

PLSQL

und Weiterführendes Java gewesen.

den SI habe ich letzendlich gemacht da da der MCSA mitdrinn war.

Bearbeitet von disarstar

Hi,

hm ist ein FIAE wirklich näher am Wirschaftsinformatiker als der FISI?

Soweit ich weiss sind die BWL Themen identisch ...

ciao,

vic

Naja imho hat es seinen Grund, dass es die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration gibt...

Auch der Stundenplan ist im letzten Jahr nicht unwesentlich anders an der Berufsschule...

Und Wirtschaftsinformatiker werden sicherlich mehr mit dem Tätigkeitsumfeld eines Fiaes gemein haben, als mit dem eines Fisis ;)

Was für Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Wird meine Ausbildung im Falle eines Studiums anerkannt?

Und mit was für einen zeitlichen Rahmen habe ich zu rechnen.

Im Falle eines Studiums kannst du angeben, dass du eine Ausbildung gemacht hast, das verkürzt jedoch nicht dein Studium, allerdings wird es bei einigen Studiengängen bei der Auswahl der Bewerber positiv gewertet...

Zeitlicher Rahmen:

Kommt ganz drauf an, wie du studieren möchtest...

Bachelor Vollzeit: Üblicherweise 3 - 3.5 Jahre

Bachelor Nebenberuflich: Kommt ganz auf dich drauf an :D

  • Autor

danke für die bisherigen Antworten

Hab da jetzt was interessantes gefunden.

Information Science for Business (Wirtschaftsinformatik) mit Abschluss Bachelor/Master of Science

mit folgendem Studienbeginn an der FHDW in Bergisch Gladbach:

________________________________________________________________

Mit einem Berufschulabschluss bzw. einer IHK Prüfung und einer Durchschnittsnote besser als 2,3 besteht die Möglichkeit das

Duale oder berufsbegleitende Studium auf 16 Monate zu verkürzen. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an einem

Repititorium, das berufsbegleitend 4 Monate und dual 2 Monate dauert.

dessweiteren:

Regelungen für Quereinsteiger in das CNAM-Studium

Die folgenden Regelungen für Quereinsteiger in das CNAM-Studium sind erarbeitet und von der CNAM-Zentrale genehmigt worden:

Wenn Sie nach einer abgeschlossenen Lehre über einen Berufsabschluss in einem IT-Beruf verfügen oder bereits ein (Fach-) Hochschulstudium absolviert haben, können Sie gleich in die zweite Stufe des CNAM-Studiums (Zyklus B: Basiszyklus) einsteigen. Beachten Sie dazu die folgenden Regelungen:

A. Direkter Einstieg in den Basiszyklus B für:

1. Studierende mit Vordiplom Informatik einer deutschen (Fach-)Hochschule

2. Absolventen der folgenden alten und neuen Berufsausbildungen:

* Mathematisch-technische Assistenten

* Informatik-Assistenten

* Datenverarbeitungskaufleute

* IT-System-Elektroniker

* Fachinformatiker

* IT-System-Kaufleute

* Informatik-Kaufleute

B. Zugang in den B-Zyklus nach erfolgreichem Absolvieren eines Kurses aus dem A-Zyklus (Grundlagen der Programmierung mit Praktikum oder Praktikum Systementwicklung)

* Für alle CNAM-Studierenden mit FH- oder Universitätsabschluß in anderen Studiengängen als Informatik.

Das würde das Studium um ca. 3 Jahre verkürzen.

http://www.fbi.h-da.de/studium/cnam/faq.html

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hatte in nem Artikel gelesen das an der UNI Düsseldorf auch Verkürzungen möglich sind finde allerdings den Artikel nicht mehr.

naja mal schaun was mann noch so findet

Bearbeitet von disarstar

Hallo,

erstmal eine Frage vorab, zahlt dir das Unternehmen oder Eltern etwas hinzu? Ansonsten kannste FHDW gewiss schonmal gleich knicken, denn 650€ PRO MONAT kann man sich von seinem eigens verdienten Geld (zusätzl. Lebenserhaltungskosten + Fahrtkosten) wohl kaum leisten (vorrausgesetzt man hat nich im Lotto gewonnen oder gut geerbt).

Ansonsten ist die FHDW sehr wohl sehr gut anerkannt, abgesehen von der geringen Forschung (was alle privaten FH/Unis kaum berücksichtigen) gewiss eine der besten in Deutschland.

mfg

Christian, 19, K.

  • Autor

naja erstmal mache ich mir Gedanken über die Möglichkeiten. Die Finanzierung ist vorerst sekundär.

Aber ich geb dir schon recht das das ganze nicht günstig ist wobei dann allerdings für mich die Qualität entscheidener ist.

Ist ja nicht so das mann 20 Jahre ne rate fürn Haus bezahlen muss :D

Grundsätzlich wäre das dann bei 650Euro berufsbegleitend und da hatt mann dann gute Möglichkeiten seine Firma zu überzeugen.

aber danke für deine Antwort. Werd mir die fhdm mal anschaun und mir nen Eindruck machen.

Gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.