Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aus einen PC einen Router machen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich hätte da mal eine Frage:

Da mein Router im Moment in Reperatur ist und ich mir keinen neuen Kaufen will möchte ich aus meinem 2t PC einen Router machen.

Geht das überhaupt?

Also ich Liste mal auf was ich Netzwerktechnisch zur Verfügung habe:

1 PC mit 2 Netzwerk Anschlüssen

1 PC mit 3 Netzwerk Anschlüssen

1 Switch ( 5 Port )

1 W-Lan Brücke

Am besten wäre es, wenn ich die W-Lan Brücke mit einbeziehen kann, damit ich auch über W-Lan ins internet gehen kann.

Wie geht das?

MfG errox

Ja, das geht.

Wenn du die Kiste mit den 3 NICs nimmst schließt du an eine dein DSL (oder was auch immer) an, an die zweite dein LAN und an die dritte deine WLAN-Bridege. Damit hättest du dann Internet-Zugriff aus LAN und WLAN. Alternativ kannst du natürlich auch den Switch verwenden um WLAN und LAN an ein Interface zu hängen.

Realisieren kann man sowas z.B. mit IPCop.org :: The bad packets stop here!

Im Allgemeinen kann man sagen, dass es gehen würde. Dazu brauchst du aber ein DSL Modem.

Wenn das bei dir in dem Router integriert war, dann sehe ich keine Möglichkeit bis der Router wieder da ist.

wie lordy schon vorschlägt.

Die kiste mit den 3 MIC nehmen.

1x DSL

1x WLAN

1x LAN = Switch

Ich würde das WLAN nicht direkt an den Switch hängen in deinem Fall.

Mit dem IPCop kann man recht gut regeln wer dann noch per WLAN zugriff haben soll. Also auch das WLAN sicher machen.

Gruß

Enno

Das ist ohne Probleme möglich, zum Lernen auch ganz lustig :D, ABER du verbrauchst ziemlich viel Strom, sprich ein kleiner hübscher 20 € Router kostet dich erheblich weniger und ist auch leichter einzurichten ;).

Wegen dem Lerneffekt kannst du eigentlich mal die Liste einfach durchgehen:

Windows, Linux (SuSE), Linux (Debian), OpenBSD, jeweils mit den Diensten:

- Routing, Nat

- DHCP

- DNS

- VPN

- Firewall

- Webseiten

- E-Mail (IMAP + fetchmail)

- X Server.

  • Autor

So entschuldigung wenn ich nachfrage, aber soll das so aussehen?

Es gibt 2 Gründe warum ich Frage.

1. Die PC's sind weit von einander weg.

2. Ich hatte schonmal einen Fehler gemacht "nur" weil ich 2 PC's direkt ohne einem Cross Over Kabel verbunden hab dass die Netzwerkkarte und somit das Mainboard ( Onboard ) Kaputt ging :(

unbenanntes0.png

Der Router auf der grafik soll ein Switch sein

Bearbeitet von errox

Klar ist dasn dann auch eine DFÜ-Verbindung. DFÜ heisst ja nichts anderes als Datenfernübertragung, wodrunter ISDN, Modem, die verschiedenen DSL-Varianten, Ethernet-Hausanschlüsse, DSL über Kabel u.s.w. fallen.

Dass die Verbindung eine PPPoE-Verbindung bzw. PPPoA-Verbindung ist, heisst nicht, dass es keine DFÜ-Verbindung wäre. Nur findet sich unter Linux normal kein Punkt "DFÜ-Verbindung".

  • Autor

Ok zur sicherheit sag ich, dass auf beiden PC's Windows XP draufgespielt ist.

Was von beiden soll ich nun benutzen? Die "normale" DFÜ-Verbindungsmethode oder IPCop ?

Lg errox

IP Cop ist ein Linux, das man STATT Windows bootet. Evtl funzt es auch in einer virtuellen Maschine.

Zur zeitweisen Ersetung des Routers wäre die Nutzung eines IPCop wohl etwas oversized - vor allem wenn man diesen noch nie benutzt hat. Einfacher sollte es mit dem Internetverbindungsfreigabenassistent gehen.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die Internet-Verbindung über Modem vor der Einrichtung durch den Assistenten schon existieren muss, oder ob er diese auch direkt mit anlegen kann. Habe schon Ewigkeiten kein seperates Modem mehr benutzt, sondern schon seit Jahren immer nur Router mit integriertem Modem. Evtl also diese erst noch manuell einrichten bzw mit dem entsprechenden Assistenten dafür.

Dann auf die Netzwerkumgebung und klicken da auf "kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten". Dann folge dem Dialog. Dafür reicht in dem PC1 schon eine Netzwerkkarte aus. Diese bekommt vom Assistent die 192.168.0.1 zugeordnet und erhält über die PPPoE-Verbindung zusätzlich noch eine öffentliche IP-Adresse.

Zwischen Modem und PC1 steckst du den Switch und an den Switch kommen dann ebenfalls PC2 und die WLAN-Bridge. Du kannst einen Datenträger auf PC1 beim konfigurieren erstellen, den du auf PC2 einstöpselst und der die Einstellungen für dich erledigt.

Auf dem WLAN-AP stellst du dann noch als IP-Adresse fest eine IP aus dem Netz 192.168.0.0/24 ein mit den IPs für DNS und Gateway 192.168.0.1 und Subnet-Mask 255.255.255.0

Das wars schon und alles sollte laufen.

Je nach Einstellung können die PCs nur online gehen, wenn du die Verbindung von PC1 aus initialisierst, oder sie schicken eine Anfrage und der PC1 initialisiert die Verbindung dann selbständig. Das kann man bei dem Konfigurationsassistenten auf PC1 aber einstellen.

Willst du den Switch und WLAN-Bridge an je einer zusätzlichen Netzwerkkarte an PC1 dran haben, so musst du noch Routing aktivieren, die Routejn einrichten und brauchst 3 unterschiedliche IP-(Sub-)Netze., da sonst nicht zwischen den Netzwerkkarten geroutet wird.

  • Autor
...

Zwischen Modem und PC1 steckst du den Switch und an den Switch kommen dann ebenfalls PC2 und die WLAN-Bridge. Du kannst einen Datenträger auf PC1 beim konfigurieren erstellen, den du auf PC2 einstöpselst und der die Einstellungen für dich erledigt. ...

Damit ich das Richtig verstehe: An dem Switch sind dann folgende Sachen Verbunden:

Die beiden PC's

Die W-LAN Brücke

Modem

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.