Nascar Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo, folgende Situation: Ich habe in den nächsten Wochen meine Projektpräsi. Mal angenommen ich würde nicht bestehen. Gäbe es da die Möglichkeit, dass ich ein Arbeitsverhältnis mit einem anderen Arbeitgeber eingehe und die Prüfung dann im Winter 08 wiederhole? Oder MUSS ich zwangsläufig meine Ausbildung bei meinem jetzigen Betrieb zu ende bringen? MfG Nascar
SoL_Psycho Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 Du kannst den Ausbildungsbetrieb soweit ich weiß wechseln... Aber keine Garantie, bin kein Gesetzesfuchs
Nascar Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Geschrieben 11. Juni 2008 naja der neue betrieb wäre ja in dem fall nicht mein neuer ausbildungsbetrieb, wenn man so will. sondern ehr mein neuer "richtiger" arbeitgeber
E=mc² Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 wenn du durchfällst bist du kein Fachinformatiker. Von daher ists wohl eh fraglich ob dich die neue Firma als Fachinformatiker einstellt. Du kannst ja dann weiter Ausbildung machen u. wiederholen, aber die Betonung liegt auf Ausbildung. Das heist die neue Firma könnte dich vielleicht als auszubildenden übernehmen u. dir das volle gehalt zahlen, wenn du ihnen das Wert bist. Bin mir aber absolut nicht sicher, fänd ich aber logisch.
Pubz Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 m.E stellt sich die Situation wie folgt dar: Wenn du Festangestellt bist .. und die Ausbildung nicht beendet hast, dann müsste logischerweise die Ausbildung als abgebrochen zählen. Du müsstest dann die Prüfung nacholen dafür aber in einem "Ausbildungsverhältniss" stehen und nicht als Angestellter ohne Berufliche Qualifikation. Vielleicht funktioniert folgende Variante: Du lässt dir die Ausbildungszeit bescheinigen / anrechnen, gehtst dein Arbeitsverhältniss mit der Anderen Firma ein und machst dann die Abschlussprüfung als Externer Prüfling mit der Ausbildungszeit als Grundqualifikation für die Prüfung. Mach dich bei der zuständigen IHK schlau, die sollten dir mit qualifizierten Antworten weiterhelfen können und sieh meine Antwort eher als Gedankenspiel an
Cleo Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 muss man sicher in einem Ausbildungsverhältnis stehen? Wenn eine Firma kurz vor der Prüfung insolvent geht, dann kann der Prüfling doch trotzdem seine Ausbildung abschliessen.. dachte ich zumindest..
Pubz Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Wenn er die Prüfung nicht besteht, bleibt er Auszubildender er wechselt dann vom Azubi ins Berufsleben ohne Abschluss. Das ist die Grundlage für die Überlegung gewesen, aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher.
sxs Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Wenns danach geht, versteh ich nicht ganz wie da die externen Prüflinge eingebaut werden. Nach meinem dafürhalten solltest Du die Prüfung auch als dann schon Festangestellter wiederholen können. Du musst natürlich ein betriebliches Projekt machen, das der PA akzeptiert, und der Betrieb muss das als solches zulassen (so hab ich damals meine externe Prüfung gemacht... sogar einen Zacken schärfer... als Freiberufler). Im Zweifel, einfach mal die IHK fragen. Außerdem: Wer sagt das du durfällst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden