Zum Inhalt springen

Abschlussprüfung was passiert in folgendem Fall?


Nascar

Empfohlene Beiträge

Hallo,

folgende Situation:

Ich habe in den nächsten Wochen meine Projektpräsi. Mal angenommen ich würde nicht bestehen. Gäbe es da die Möglichkeit, dass ich ein Arbeitsverhältnis mit einem anderen Arbeitgeber eingehe und die Prüfung dann im Winter 08 wiederhole? Oder MUSS ich zwangsläufig meine Ausbildung bei meinem jetzigen Betrieb zu ende bringen?

MfG

Nascar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du durchfällst bist du kein Fachinformatiker. Von daher ists wohl eh fraglich ob dich die neue Firma als Fachinformatiker einstellt. Du kannst ja dann weiter Ausbildung machen u. wiederholen, aber die Betonung liegt auf Ausbildung. Das heist die neue Firma könnte dich vielleicht als auszubildenden übernehmen u. dir das volle gehalt zahlen, wenn du ihnen das Wert bist.

Bin mir aber absolut nicht sicher, fänd ich aber logisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

m.E stellt sich die Situation wie folgt dar:

Wenn du Festangestellt bist .. und die Ausbildung nicht beendet hast, dann müsste logischerweise die Ausbildung als abgebrochen zählen.

Du müsstest dann die Prüfung nacholen dafür aber in einem "Ausbildungsverhältniss" stehen und nicht als Angestellter ohne Berufliche Qualifikation.

Vielleicht funktioniert folgende Variante: Du lässt dir die Ausbildungszeit bescheinigen / anrechnen, gehtst dein Arbeitsverhältniss mit der Anderen Firma ein und machst dann die Abschlussprüfung als Externer Prüfling mit der Ausbildungszeit als Grundqualifikation für die Prüfung.

Mach dich bei der zuständigen IHK schlau, die sollten dir mit qualifizierten Antworten weiterhelfen können und sieh meine Antwort eher als Gedankenspiel an :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns danach geht, versteh ich nicht ganz wie da die externen Prüflinge eingebaut werden. Nach meinem dafürhalten solltest Du die Prüfung auch als dann schon Festangestellter wiederholen können. Du musst natürlich ein betriebliches Projekt machen, das der PA akzeptiert, und der Betrieb muss das als solches zulassen (so hab ich damals meine externe Prüfung gemacht... sogar einen Zacken schärfer... als Freiberufler). Im Zweifel, einfach mal die IHK fragen. Außerdem: Wer sagt das du durfällst :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...