Veröffentlicht 16. Juni 200817 j Hallo, habe total vergessen in erfahrung zu bringen was ich der Firma pro stunde koste. Kann mir jemand eine realstiche Zahl nennen ? Die so in etwa stimmen kann ? Betieb hat so 20 Mitarbeiter und ist nicht so groß ..
16. Juni 200817 j Dein monatliches Gehalt durch 4*mal deine Wöchentlichen Arbeitsstunden Oder liege ich da falsch?
16. Juni 200817 j Dein monatliches Gehalt durch 4*mal deine Wöchentlichen Arbeitsstunden Oder liege ich da falsch? Ja liegst falsch. Ich koste zB auch viel mehr als Gedacht(in Buchhaltung erkundigt). Da allgemeine Kosten auf jeden Mitarbeiter umgelegt werden. zB Heizung, Miete, Strom usw. DU kostest also Dein Gehalt + Versicherungsteil (Arbeitgeber) + Monatliche pro Kopf Allgemeinkosten
16. Juni 200817 j Ganz einfach: Das jeweilige Brutto + Arbeitgeberanteile an den Sozialversicherungen + Berufsgenossenschaftsbeiträge + Büromiete + Hard-/Softwarekosten + Strom + Wasser + Telefon + ... von dir, deinen/m (anteiligen )Ausbilder(n), den anteiligen Personalverwaltern + Hausmeister + ... :floet: Schwer zu sagen.
16. Juni 200817 j nehm 25€. (wenn du die hardware nicht einrechnest) Ansonsten nimm den groben preis deiner hardware und teile ihn durch 36 Monate. zB 1000€ / 36 = 27,ungrad und addiere das dazu. Ich würd die Hardwae weglassen. Hab ich bei mir in der Projektdoku auch gemacht. Ist aber glaub egal, wie man es macht, wenn man es begründen kann.
16. Juni 200817 j Du wirst nicht gerade gut darstehen, wenn du eine Summe nennst und nicht begründen kannst, wenn du danach gefragt wirst. Mein ehemaliger Wirtschaftsleher, der auch im Prüfngsauschuss sitzt meint, er fragt jeden Prüflung, wie sich die Smme zusammensetzt.
16. Juni 200817 j Ist aber glaub egal, wie man es macht, wenn man es begründen kann. Jo, meinte ich ja.
16. Juni 200817 j Ist es so wichtig zu wissen wieviel ich nen Betrieb koste? Nur, wenn es in deiner Projektdoku oder Präsi steht
16. Juni 200817 j Achso... weil, wenn ich ein Betriebsinternes Projekt mache koste ich den Betrieb doch eh Geld, dass wird ja durch das Projekt nicht mehr! Ob ich dieses Projekt mache oder ob ich irgendwas anderes bewerkstellige ist doch egal... oder nicht? ^^
16. Juni 200817 j AUTSCH! Die EDa-Kostenberechnung... Wenn du das Projekt nicht durchführen würdest, würdest du etwas anderes machen, wofür dein AG irgendwie Geld verdienen will. Oder sitzt man sonst nur rum und dreht Däumchen?
17. Juni 200817 j Könnte jemand auf diese frage richtig antworten? Würde mich auch interessieren. MfG
18. Juni 200817 j ja das mit den kosten ist so ne sahce., ich verdiene brutto an die 2200€ (ausgelernt) und mein arbeitgeber verlangt für mich als diesntleister an die 5000/6000 €! (wenn das mal dann mein gehalt wäre)^^
18. Juni 200817 j 6000€ am Tag? Das wäre ja wohl etwas viel. Die gleiche Summe im Monat ist recht wenig. Ein Mitarbeiter sollte eigentlich, über das Jahr gesehen, jeden Monat sein Gehalt * 3 an Umsatz wieder einbringen, damit es sich für den Arbeitgeber lohnt. Ist aber natürlich keine Pauschale Aussage und hängt auch von der Unternehmensgröße, dem Aufgabengebiet und weiteren Faktoren ab.
18. Juni 200817 j Die Frage bezieht sich aber auf den Arbeitgeber. Was koste ich dem Arbeitgeber die Stunde? Sagen wir mal ich wäre im Büro und beantworte nur Emails (was ich nicht mache, nur als beispiel). Was würde ich dann den Arbeitgeber kosten?
18. Juni 200817 j Nettogehalt + ca. 25% Sozialversicherungen Arbeitgeberanteil + allgemeine Betriebskosten (anteilig) -> BAB Je nach Firma dürften das 5-15€/Stunde sein. Hinzu kommen noch Abschreibungskosten von genutzter Hard- und Software, die man anteilsmäßig anrechnen könnte. Ich hatte es vor einigen Wochen zusammen mit meinem Cheffe für mein Projekt durchgerechnet und wir sind auf 13€ gekommen - immerhin BTW das sind "nackte" Zahlen ohne alles. Die reellen Stundensätze sind um einiges höher :mod:
18. Juni 200817 j Nein, das ist falsch! Bruttogehalt + Arbeitgeberanteile der Sozialversicherungen + allgemeine Betriebskosten usw.
18. Juni 200817 j Könnte jemand auf diese frage richtig antworten? Würde mich auch interessieren. MfGJa, natürlich. In der Zeit, in der das Projekt realisiert wird, hätte sonst etwas anderes gemacht werden können(vielleicht etwas, was sich auch rechnet) Kosten für einen Azubi bei einem Projekt lassen sich nur kaufmännisch ermitteln. Meine Autowerkstatt stellt mir für Ihre Azubis 100 Euro / Stunde in Rechnung, obwohl ich kaum glaube, dass diese soviel verdienen.
18. Juni 200817 j Die Kosten kann man nicht wirklich exakt berechnen, wenn man es genau nimmt. Die gröbste Zahl wäre wie schon genannt: Nettogehalt + ca. 25% Sozialversicherungen Arbeitgeberanteil + allgemeine Betriebskosten (anteilig) -> BAB Ein problem dabei ist zum Beispiel: Ein Azubi ist nicht immer im Betrieb. Geheizt wird aber trotzdem. Jetzt müsste man die Heizkosten auf die Minute umrechnen und dann wissen, wie lange ein Azubi im Betrieb ist. Und so geht es gerade weiter... Was passiert mit dem Computer des Azubi nach der Ausbildung, ist der nix mehr wert? Wird er bei ebay verkauft? Bekommt ihn der nächste Azubi? Kann man den Computer überhaupt zu den Kosten hinzuzählen, wenn er schon beim vorherigen Azubi eingesetzt wurde? Sind die Stromkosten beim Azubirechner im Schnitt genauso groß wie bei den anderen? u.s.w....
19. Juni 200817 j also bei meiner ihk dokumentation und in der späteren aufstellung in der präsentation habe ich gesagt dass auszubildende und angestellte pauschal mit 100euro / stunde berechnet werden. da mir da keiner dazwischengefunkt hat oder fragen gestellt hat gehe ich mal davon aus, dass eine solche aussage wohl gereicht hat.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.