Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen

sind eigentlich Moderationskarten bei der Abschlussprüfung also bei der Präsentation des eigenen Projektes erlaubt?

mfg

Ich würd sie nicht benutzen, werde frei vortragen.

Hallo,

naja ich denke 15 Minuten kann man frei ohne Karten sprechen. Außerdem hast Du auch Deine Präsentationsunterlagen. Außerdem "klammern" sich viele an den Karten fest und im schlimmsten Fall, fallen sie runter.

Ein guter Tipp: einfach mit Ruhe an die Präsentation gehen, die Prüfer sind auch nur Menschen. Wenn man ordentlich gearbeitet hat, dann klappt das auch schon. Man verspricht sich mal, muss kurz mal einen Blick auf die Folien werfen, aber man hat sich doch Stunden mit dem Projekt beschäftigt.

Phil

Ich denke je nach Typ sind Moderationskarten nicht schlecht, bevor man mit den Fingern nicht mehr weiss wo hin und sich sein Hemd mit den Fingern zerknittert, ist das aufjedenfall eine Lösung :D

Mitnehmen kannst du sie aufjedenfall und du fühlst dich vielleicht auch sicherer und kannst dir noch kleinere notizen drauf schreiben, die nicht auf der Folie stehen und so vergisst du auch nix wichtiges. ACHTUNG: Aber nicht ablesen!

Ich würde Moderationskarten auf jeden Fall benutzen. Ich hatte in einer Endpräsentation auch Moderationskarten. Damit ich nicht ablese habe ich einfach die Moderationskarten leer gelassen.

Ohne würde ich nicht machen, da du dann nicht weißt wohin mit den Händen.

>> Ich würde welche benutzen, wenn sie auch leer sind...

Ich würde Moderationskarten auf jeden Fall benutzen. Ich hatte in einer Endpräsentation auch Moderationskarten. Damit ich nicht ablese habe ich einfach die Moderationskarten leer gelassen.

Das hab ich ja noch nie gehört :uli aber klingt gut.

Ohne würde ich nicht machen, da du dann nicht weißt wohin mit den Händen.

Man kann mit den Händen die Präsentation unterstützen, d.h. nicht in der Ecke wie eine Salzsäule stehen, sondern z.b. mit Hilfe des Pointers auf den Folien Bereiche während des Vortrages zeigen und benennen. Als Bsp, wenn man eine Screenshot von der GUI hat, dann kann man in einem zweiten Bild z.B. Code Fragmente auf die Folie bringen und diese dann entsprechend bei der Erklärung zeigen. Somit wird das auch für den Zuhörer nicht so langweilig, wie wenn da nur einer steht und Folie für Folie durchklickt. Wichtig ist, dass man die Zuhörer motiviert

Phil

Das hab ich ja noch nie gehört :uli aber klingt gut.

Man kann mit den Händen die Präsentation unterstützen, d.h. nicht in der Ecke wie eine Salzsäule stehen, sondern z.b. mit Hilfe des Pointers auf den Folien Bereiche während des Vortrages zeigen und benennen. Als Bsp, wenn man eine Screenshot von der GUI hat, dann kann man in einem zweiten Bild z.B. Code Fragmente auf die Folie bringen und diese dann entsprechend bei der Erklärung zeigen. Somit wird das auch für den Zuhörer nicht so langweilig, wie wenn da nur einer steht und Folie für Folie durchklickt. Wichtig ist, dass man die Zuhörer motiviert

Phil

Klar. Kann man natürlich machen. Allerdings sollte man irgendetwas in den Händen haben...

Ein Pointer ist gut und sieht sogar noch super professionell aus :beagolisc

Schonmal was von Cordless Presenter gehört? Die Dinger sind fein. damit kann man die Folien vor/zurückschalten, Bildschirm schwärzen, Ton aus/an machen, Zeit einstellen und die vibrieren dann seicht 2 Minuten vor Ende und am Ende.

Einfach luxus. :)

m.f.g.

Ich kann die Dinger keinem empfehlen! Bei uns werden Sie stark abgewertet in der Bewertung. Es macht den Eindruck, dass man nicht in der Lage ist, die Präsentation frei vor zu tragen, was für eine gute Note zwingend erforderlich ist.

Wer Notizen braucht, soll den Powerpoint Referentenschirm nehmen und wer was in der Hand braucht, soll ne Funkmaus oder nen Presenter nehmen.

Moderationskarten sind (bei unserem PA) ein absolutes No-Go

ich denke ich werd auch welche benutzen. da mein projekt ziehmlich umfangreich und stressig ist/war ist es eine gute lösung ein paar stichpunkte zu notieren um im falle des blackout nicht im regen zu stehen.

Ich hatte keine benutzt.. Liegt aber daran, dass ich nicht gefahr laufen wollte ständig auf die karten zu guggn obwohl ich sie nicht brauch ;P

hatte auch mit ovp präsentiert und nicht beamer.. da fiel dann auch das guggn auf den laptop bildschirm weg..

von nem berufsschullehrer wurde mal ein stift als mittel für die hände empfohlen, aber laserpointer ist sicher nicht verkehrt^^

Ich denke das dein Berufsschullehrer dir einfach empfohlen hat einen Stift zunehmen bevor du gar nichts in den Händen hast.

Ich hab im Berufschuluntterricht (Arbeits und Präsentationstechniken) als einziger von Anfang an mit Moderationskarten gearbeitet. War immer ein positiver Punkt auf der Liste.

Struktur sah bei mir immer so aus, dass ich die aktuelle Folie auf der Karte hatte und kurze Notitzen. Hat zur Folge, dass du immer weißt was auf deiner Folie steht und du einen roten Faden hast.

Viele drehen sich zur Sicherheit um wenn sie eine neue Folie aufrufen. Wirk immer unsicher. Wenn du sie vor die hast kannst du blättern ohne schauen zu müssen.

Mir hats Punkte gebracht und war einer der Gründe dafür, dass ich als einziger meiner Klasse die Note 1 in APT bekommen habe.

Tja,

ich benutze keine Moderationskarten ...

Hab das einmal gemacht in einem Vortrag bei uns , Ergebnis :

1-

Begründung, ich konnte meinen Vortrag nicht auswendig und habe auf die Karten geguckt ...

Der Vortrag ging 10 Minuten und ich habe nur einmal am Ende eines langen Themas drauf geschaut, um zu kontrollieren, ob ich jeden Fakt genannt habe ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.