Veröffentlicht 7. August 200817 j Hey, ich habe zur Zeit ein größeres Problem: Beim Bootvorgang meines Rechners erhalte ich einen Bluescreen mit der Aufschrift: "Unmountable Boot Volume" Habe shcon sämtliche Foren abgegrast und icht wirklich etwas gefunden. Durch Diagnosetools im DOS konnte ich feststellen das meine Hardware vollständig in Ordnung ist. Kann es sein, dass ich mein IDE-Kabel (zur Samsung 160GB Festplatte) von 40a drig auf 80 adrig umbauen muss? Bitte um Hilfe...
7. August 200817 j - Hat es schon mal funktioniert? - Hast Du in letzter Zeit etwas geändert (Festplatte oder optisches Laufwerk ein- oder ausgebaut)? - Was ist im BIOS als Bootreihenfolge eingestellt? - Kannst Du die Platte in einen anderen Rechner einbauen und von einem dort installierten Betriebssystem auf die Daten zugreifen? - Was hast Du überhaupt für Hardware?
7. August 200817 j Autor alsoo... zu1). es hat shco oft funktioniert.. durch vielfaches drücken des Power schalters bottet der Rechner nach unbestimmter Zeit und vernünftig (ca 5-6 neues einschlaten nötig) zu2). nichts geändert, der Rechner arbeitete seit 1,5 Jahren "sauber" zu 3). 1:hhd, 2):Laufwerk, 1 3):Laufwerk, 2 zu4). ja kann mit einem anderen Rechner auf die Daten zu5): Sollte meine Hardware nicht in der Signatur erscheinen, steht sie auf meinem Profil.
8. August 200817 j Hardware ist OK hast du gesagt??? Ansonsten jage mal nen Samsung HDD c Check-Toll und nen Mem-Test duch. Wenn dann alles in Ordnung ist, fehlen dir wahrscheinlich paar Treiber vom Board aus. Kommst du im Abgesicherten - Modus in dein Sytem??? Wenn ja, ist es 100 pro ein Treiberproblem. Am besten du schiebst die CD mal rein und installierst alle Treiber, die du da so hast, neu. Aber gucke davor in die Hardware - Verwaltung. Vielleicht findest du das Problem dort schon. Hatte gestern bei nem Freund das gleich Problem. Beim start andauernd Bluescreen ... nach ein paar Startversuchen gings, dann wieder nicht etc. pp Alle Treiber draufgebügelt (er hat zwar gesagt, dass alle Treiber drauf sind, dem war es aber nicht so). Mehr kann man als Ferndiagnose erstmal net sagen.
8. August 200817 j [...]Kann es sein, dass ich mein IDE-Kabel (zur Samsung 160GB Festplatte) von 40a drig auf 80 adrig umbauen muss? [...]Auch das 80adrige Kabel hat nur 40 Adern zu jeder Festplatte. Nur werden die nicht gemeinsam genutzt, sondern sind ab dem Stecker getrennt geführt. Wenn du da nur die Festplatte dran hast, läufts quasi aufs gleiche drauf raus, ob du da nun ein normales IDE-Kabel, oder ein UDMA-Kabel für benutzt. Besser wäre aber ein "UDMA-Kabel", da diese auch besser zu verlegen sind meist und es Airflow-Kabel dafür gibt (die runden). Unmountable Boot-Device klingt irgendwie nach BIOS-Bootreihenfolge falsch eingestellt, Boot-Manager verstellt, Platten in anderer Reihenfolge angeschlossen als sie vorher waren oder aber eine PArtition oder der MBR defekt.
8. August 200817 j Auch das 80adrige Kabel hat nur 40 Adern zu jeder Festplatte. Nur werden die nicht gemeinsam genutzt, sondern sind ab dem Stecker getrennt geführt. *räusper* Ab UDMA4 braucht man 80adrige Kabel. 40 Adern sind Datenleitungen, die anderen 40 sind auf Masse geschaltet, um eine bessere Abschirmung zu erzielen. Kannst du mir mal den Unterschied zwischen UDMA-Kabeln, die du meinst, und 80adrigen Kabeln erklären?
8. August 200817 j Äääh upps stimmt. 40 Datenleitungen und 40 Masseleitungen. :upps: War grad bei was anderem... vergesst, was ich geschrieben habe. Sorry. :old Schnelle IDE-Festplatten (für UDMA66 und höhere Modi) laufen auch mit alten Kabeln, dann jedoch nicht mit der vollen Geschwindigkeit, sondern maximal im UDMA-33-Modus. 80adrige Kabel haben eine minimal andere Kodierung, an der der Controller erkennen kann, um welche Art von Kabel es sich handelt und die entsprechenden schnelleren Modi freischalten kann.
8. August 200817 j Richtig, desshalb kann es nicht am kabel liegen, ausser es hat natürlich einen fieschen Bruch. Ich hoffe auch nicht, dass der HDD-Controller kaputt ist, weil dass Bios sie so nicht mehr erkennen würde... Was ich vorhin überlesen habe, dass kein bootfähiges Laufwerk erkannt wird... Kann an der Jumperung liegen oder an Bios-Botteinstellungen. Aber erst guck mal, ob die Systemplatte auf Master gesteckt ist. Ist nämlich auch ein häufiger Fehler.
8. August 200817 j Ein ähnliches Problem hatte ich auch schon, Festplatte lief erst nach mehrmaligen an-/ausschalten korrekt an. Bei mir war es ein betagtes Netzteil was anscheinend nicht mehr genug Leistung brachte um alle Geräte gleichzeitig beim anschalten hochzufahren. Probier mal die Festplatte allein an einem der Kabelstränge anzuschliessen ob das dann einen Unterschied macht.
8. August 200817 j [...]Aber erst guck mal, ob die Systemplatte auf Master gesteckt ist. Ist nämlich auch ein häufiger Fehler.Muss sie ja nicht. Jede Platte, egal ob Primary, Secondary und Master oder Slave kann das System enthalten. In der Bootreihenfolge im BIOS muss halt nur das Laufwerk mit dem Bootmenü/MBR drauf ausgewählt sein als "Startlaufwerk".
8. August 200817 j Autor Die Platte steckt am Masterkabel und sie ist auch als Master gejumpt. HDD tool zeigte keine fehler Die Bootreinfolge ist 1: HDD 2: 1.Laufwerk 3: 2. Laufwerk Habe leider keine CD zum Motherboard bekommen.. hat jmd. eine Ahnung wo ich sowas herbekomme? Auf ASRock ist das Board nicht mehr vertreten =(
12. August 200817 j Autor ooookay, es scheint wirklich an den Treibern gelegen zu haben Beste Dank an euch allen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.