Zum Inhalt springen

Router mit USB?


SichlMichl

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin in Sachen Hardware/Netzwerk leider nicht so bewandert, desshalb wende ich mich an euch.

Ich möchte für mich zu Hause eine zentrale Datenablage einrichten, beispielsweise für Musik, Bilder, Videos, gemeinsame Dokumente, etc.

Eine Möglichkeite wäre, auf einem Rechner ein Verzeichnis frei zu geben, dass dann als "File-Sharer" fungiert. Da ich keinen Server habe, müsste dafür ein normaler Rechner mithalten. Da dafür nur ein Rechner in meinem kleinen Netzwerk in Frage käme, fällt diese Möglichkeit weg. Gründe dafür sind, dass der Rechner schlichtweg viel Strom braucht, wenn er 24 läuft. Weitere Gründe, die gegen diese Möglichkeit sprechen, da der Rechner in meinem Schlafzimmer steht, sind die Wäreentwicklung und der Geräuschpegel.

Ich habe mich nun ein bisschen umgekuckt und bin dabei darauf gestossen, dass es Router mit USB-Anschlüssen (auch USB 2.0) gibt. An diesen, hab ich mir gedacht, könnte man ja eine externe Platte anstecken, auf die jeder zu greifen kann und diese dann die geforderte Funktion als "File-Sharer" einnimmt.

Meine Frage ist nun, ob das rein technisch überhaupt funktioniert und ob das auch performant genug ist, um damit ordentlich arbeiten zu können.

Wenn dies der Fall ist, könnt ihr mir dann einen Router empfehlen, der diese Anforderung umsetzen kann. Desweiteren sollte in dem Router ein DSL-Modem und WLAN enthalten sein.

Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit, diese Anforderung irgendwie umzusetzen?

Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir dazu ein paar Informationen geben könntet!!!

Viele Grüße,

Michl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den meisten Geräten ist der USB-Anschluss leider nur als USB 1.1 Variante ausgeführt, was die Datentransferrate auf 12MBit/s begrenzt. Wenn man übers Internet darauf zugreifen will, reicht das dicke aus. Um das im Heimnetzwerk zu nutzen, ist das aber schon arg wenig.

Ich würde dir eher zu einem NAS (Network Attached Storage) raten. Also quasi eine Festplatte mit Netzwerkanschluss. Die Teile brauchen auch nicht viel mehr Strom, als die Platte alleine und viel grösser sind sie auch nicht. Konfigurierbar sind sie meist per Web-Oberfläche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den meisten Geräten ist der USB-Anschluss leider nur als USB 1.1 Variante ausgeführt, was die Datentransferrate auf 12MBit/s begrenzt. Wenn man übers Internet darauf zugreifen will, reicht das dicke aus. Um das im Heimnetzwerk zu nutzen, ist das aber schon arg wenig.

Ich würde dir eher zu einem NAS (Network Attached Storage) raten. Also quasi eine Festplatte mit Netzwerkanschluss. Die Teile brauchen auch nicht viel mehr Strom, als die Platte alleine und viel grösser sind sie auch nicht. Konfigurierbar sind sie meist per Web-Oberfläche.

Da kann ich meinem vorposter nur recht geben, NAS nutzte ich selbst, steht unterm Schriebtisch, kaum größer als ein normales externes Gehäuse und man hörts auch nicht.

und so teuer sind kleine NAS Gehäuse auch nicht.

mfG

Unclebence

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich jetzt über NAS ein wenig informiert und dabei festgestellt, dass es auch ein RAID beinhaltet. Das wäre natürlich Klasse wenn sowas auch noch mit dabei wäre...!

Welches Gerät würdet ihr denn dann empehlen?

Ich habe auch noch was über NDAS (Network Direct Attached Storage) gelesen.

Was würde gegen so ein Teil sprechen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich jetzt über NAS ein wenig informiert und dabei festgestellt, dass es auch ein RAID beinhaltet. Das wäre natürlich Klasse wenn sowas auch noch mit dabei wäre...!

Welches Gerät würdet ihr denn dann empehlen?

Ich habe auch noch was über NDAS (Network Direct Attached Storage) gelesen.

Was würde gegen so ein Teil sprechen?

diese dnas hatten wir gemeint, ist einfahc ein Plattengehäuse mit entweder nur einer oder auch 10 platten drin.

Je nach Preis hats nen RAID controller oder nicht...

enpfehlen kann ich dir im moment leider keins, müsste mich selber wieder schlau machen...

aber evtl. mal nach testberichten schaun...

mfG

Unclebence

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den privaten Gebrauch und den kleinen Geldbeutel gibt es aber auch von AVM ganz nette Geräte (Router), die u.a. auch einen USB 2.0 Anschluss besitzen.

Z.B. die Fritz!Box Fon WLAN 7270. Bin sehr zufrieden mit dem Teil und der Anschluss einer externen FEstplatte über USB ist genial.

1und1 bietet momentan auch ein Gerät in Kooperation mit AVM an (1und1 HomeServer). Ist im Prinzip eine Fritzbox mit ingerierter 100GB Festplatte. Finde ich persönlich nicht schlecht, hat nur etwas wenig Speicher.....!

NAS-Festplatten sind natürlich die beste Variante...!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]1und1 bietet momentan auch ein Gerät in Kooperation mit AVM an (1und1 HomeServer). Ist im Prinzip eine Fritzbox mit ingerierter 100GB Festplatte. Finde ich persönlich nicht schlecht, hat nur etwas wenig Speicher.....![...]
Lies das Angebot nochmal genau durch. ;)

Das IST eine gebrandete FritzBox 7270, die ansonsten NICHT modifiziert wurde, sondern dazu gibt es 100GB Webspace, den man wie ein lokales Laufwerk einbinden kann. Zunächst denkt man bei deren Werbung echt, da wäre eine Festplatte drin - ist es aber nicht. Das merkt man dann aber erst, wenn mans schon hat, oder wenn man sich vorher nochmal genauer darüber informiert.

Eine FritzBox7270 habe ich auch (naja, eigentlich mittlerweile zwei - für jedes "zu Hause" eine). Festplatte abe ich da aber noch keine per USB angeschlossen, sondern nur USB-Sticks, auf dessen Daten ich übers Inet zugreifen konnte dann. Das hat man bei einem NAS natürlich dann nicht unbedingt. Von aussen verfügbar machen kann mans aber auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Angobt von 1und1 hab ich auch gesehen und Crash hat recht. Bei diesen 100 GB handelt es sich nicht um eine integrierte Festplatte sonder um einen Webspace der irgendwo auf den 1und1 Server liegt. Bei dem Angebot hätte man noch die Möglichkeite eine externe Platte dazu zu kaufen.

Aber ich glaube dass die NAS- oder NDAS-Geschichte für mich bessere wäre.

Was natürlich der Oberhit wäre, wenn es einen Router mit integriertem NDAS geben würde. Aber - wenn es denn sowas überhaupt gibt - man wird sich dieses Teil leisten können...

Ok, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem ordentlichen NDAS machen.

Danke schon mal für euere Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir vor ein paar Monaten ein NAS von Buffalo geholt.

LinkStation Live

eigentlich bin ich damit sehr zufrieden.

und uneigentlich?! ;)

es hat nur eine Festplatte, ergo kein RAID.

die mitgelieferte Software zum konfigurieren funktioniert nicht. Das wusste ich aber schon vor dem Kauf. Man kann das Gerät per Browser konfigurieren, das dauert aber seine Zeit.

Kaufentscheidend war für mich, dass das Gerät Windows, Linux _und_ Mac OS unterstützt. Des weiteren hab ich meinen USB-Drucker an das NAS angeschlossen, so dass ich jetzt einen Netzwerkdrucker hab von dem aus alle meine Rechner drucken können.

wenn du n bisschen mehr Geld auf den Tisch legen möchtest:

n Bekannter hat mir die TeraStation von Buffalo empfohlen.

die hätte dann auch wieder mehrere Festplatten.

allerdings war das für meine Anforderungen etwas zu Überdimensioniert... *ggg*

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir vor ein paar Monaten ein NAS von Buffalo geholt.

LinkStation Live

eigentlich bin ich damit sehr zufrieden.

und uneigentlich?! ;)

es hat nur eine Festplatte, ergo kein RAID.

die mitgelieferte Software zum konfigurieren funktioniert nicht. Das wusste ich aber schon vor dem Kauf. Man kann das Gerät per Browser konfigurieren, das dauert aber seine Zeit.

Kaufentscheidend war für mich, dass das Gerät Windows, Linux _und_ Mac OS unterstützt. Des weiteren hab ich meinen USB-Drucker an das NAS angeschlossen, so dass ich jetzt einen Netzwerkdrucker hab von dem aus alle meine Rechner drucken können.

wenn du n bisschen mehr Geld auf den Tisch legen möchtest:

n Bekannter hat mir die TeraStation von Buffalo empfohlen.

die hätte dann auch wieder mehrere Festplatten.

allerdings war das für meine Anforderungen etwas zu Überdimensioniert... *ggg*

Grüße

Ich glaube die terrastation ist auch für seine Anforderungen überdimensioniert, er will ja nur ein Netzwerk share und kein full managed NAS storage Raid mit 4 Platten ;) für gesamt 10 Millionen Gold.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er will eine Datenablage im Netz.

da ich nicht weiss wie viele Daten er hat, kann ich dazu auch nichts sagen. Das muss er selber wissen.

eben jener Bekannte hat sich die TeraStation mit 1TB auch für seine privaten Daten gekauft, nachdem sie ihn im Firmeneinsatz überzeugt hat.

und "damals" war sie mit ca 570 Euro imho auch recht bezahlbar.

mittlerweile wird sie wohl noch günstiger sein.

kostet also keine "10 Millionen Gold"! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er will eine Datenablage im Netz.

da ich nicht weiss wie viele Daten er hat, kann ich dazu auch nichts sagen. Das muss er selber wissen.

eben jener Bekannte hat sich die TeraStation mit 1TB auch für seine privaten Daten gekauft, nachdem sie ihn im Firmeneinsatz überzeugt hat.

und "damals" war sie mit ca 570 Euro imho auch recht bezahlbar.

mittlerweile wird sie wohl noch günstiger sein.

kostet also keine "10 Millionen Gold"! ;)

na klar, 10 millionen Gold = 399€ xD

ja tut mur leid, das letzte mal als ich son ding installiert hatte (beim Kunden) warens 4 TB und jede Menge Geld ; ) mir wären 570 übrigens zu viel, wenns ein NAS gehäuse für 100€ genau so gut tut ( er will ja kein Managed Storage )

trotzdem haste natürlich recht, trastation is ja auch was feines

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...