Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SD-Karte - Marke oder Billig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich plane mir eine 4GB SD-Karte für meine Digicam zu kaufen.

Hier gibt es bekanntlich Markenkarten und "noName"-Produkte,

die erheblich günstiger sind.

Worin besteht der Unterschied? Arbeiten die Markenkarten schneller?

Danke für die Infos im Voraus...google hat mir leider nicht geholfen.

Frichdel

Ich würde nicht nach Marke gehen sondern nach Bewertung anderer Kunden und Tests bzgl. Geschwindigkeit.

Die Karte mit den besten Bewertungen und im richtigen Preisrahmen gewinnt, unabhängig vom Namen der drauf steht.

Ohne nun auf technische Einzelheiten einzugehen: die billigen Karten sind oftmals nicht so schnell wie die teureren Karten. Dies kann gerade bei Kameras mit hohen Auflösungen oder aber bei schnellen Fotoserien zu Problemen führen, da die Kamera die Daten nicht schnell genug wegschreiben kann.

Allerdings ist hier der Preis allein kein Qualitätskriterium...

Leider habe ich derzeit keinen Testbericht zur Hand, der Dich irgendwie weiterbringt, aber ich bin sicher, dass Googel helfen kann.

Ich würde zur Markenware greifen. Hatte zuletzt schlechte Erfahrungen mit Billigware! Auf einmal war die Karte defekt und alle Bilder waren weg!

Du solltest auch mal nach den Klassen schauen. Im SDHC-Standard gibt es die Klassen 2, 4 und 6, die jeweils die Schreibgeschwindigkeit (in MB/s) anzeigen.

Gravierende Preisunterschiede sehe ich da aber so nicht, ich würde definitiv zur Markenware greifen.

sd oder sdch hin oder her:

Markenkarten sind:

- schneller

- redundanter / langlebiger

- bei noname karten gibts oft abzocken, von wergen 4GB stehen drauf und 2 sind drin, kenen das Problem...

Ich würde an deinser Stelle Scan Disk Prodsukte Wählen, die sind sehr günstig und qualitativ dazu...

[...]Markenkarten sind:

- schneller

- redundanter / langlebiger

Das kann man so absolut nicht verallgemeinern. Es gibt sowohl bei den Markenkarten, als auch bei NoName-Produkten Modelle die einfach nur lahm sind, oder Probleme mit der Datenkonsistenz haben. Genauso gibt es auch unter den NoName-Karten schnelle und gute, wie es auch langsame und schlechte unter den Markenkarten gibt. Die Preisunterschiede sind mittlerweile aber nicht mehr so gross, von daher würde ich auch zur Markenkarte raten. Man hat einfach mehr Support, falls mal was dran sein sollte und meist sind die Datenraten angegeben, die sie garantieren.

(Vorher unbedingt schauen, wie viel das Gerät maximal kann, sonst kanns auch sein, dass die Karte gar nicht ansprechbar ist darin, da da Gerät evtl noch nicht mit den grossen Karten umgehen kann oder nur einen Teil des Speichers anzeigt.)

- bei noname karten gibts oft abzocken, von wergen 4GB stehen drauf und 2 sind drin, kenen das Problem...[...]
Da würde ich sie aber direkt zum Anbieter zurückschicken und eine mit der richtigen Speichergrösse fordern.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.