Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ex Azubis aus meiner Firma haben mir gesagt, dass bei Abschlussprojekte, die auf SAP basieren, der Prüfungsausschuss nicht so begeistert sein soll, da angeblich kompetenzen in diesem Bereich fehlen.

Daher würde es mich interessieren, in wie fern sich diese Aussage bestätigen oder widerlegen lässt.

Ich habe das Thema für meine Abschlussprüfung bereits ausgesucht und nun stehe ich vor der Wahl, ob ich es auf Basis von BSP (SAP) oder PHP plane, etc.

Da die Wahl vielleicht die Note beeinflussen könnte frage ich lieber nach, ob jemand dazu genauere Informationen kennt. Natürlich sagt die IHK, dass sie ausreichende Kompetenzen besitzt, jedoch verlasse ich mich darauf nicht.

Mfg ShadowmanZ

Deine Bewertung sollte nicht davon abhängen, ob ein Mitglied des Prüfungsausschusses Wissen im Bereich SAP besitzt oder nicht. Ich denke, es gibt viele Projekte, mit denen die Mitglieder des Prüfungsauschusses inhaltlich nicht viel anfangen können - und genau hier kommst ja du ins Spiel, das verständlich rüberzubringen.

  • Autor

ja aber es macht für mich keinen großen unterschied, ob ich es in PHP oder auf basis von SAP mache. Daher kann ich ja das machen, was positiver ist, da ich mir ja nicht unnötigen punktabzug einfachen muss, wenn ich das vermeiden kann.

der rest wird natürlich unabhängig von der sprache laufen. ist ja logisch. ich will halt nicht durch etwas vermeidbares punkte verschenken

Ex Azubis aus meiner Firma haben mir gesagt, dass bei Abschlussprojekte, die auf SAP basieren, der Prüfungsausschuss nicht so begeistert sein soll, da angeblich kompetenzen in diesem Bereich fehlen.

1. Sollte es dir egal sein.

2. Geht man immer davon aus, dass der PA zur Zielgruppe gehört.

3. Ist der PA nicht der Metatron

Anders:

Sollte ein Prüfungsteilnehmer eine neue Programmiersprache entwickelt haben (natürlich in 70 Std), kann er (der Prüfling) davon ausgehen, dass der PA vor freude quiekt.

Denn:

bei der 12765. Version einer wie auch immer gearteten WEB-Seite (ein seit 6 Jahren unaufhörlich zu beobachtender Trend) quiekt was anderes.

Bearbeitet von Akku

  • Autor

bei meinem abschlussprojekt soll es auch um ein web projekt gehen. dieser vorschlag wurde seitens meiner personalabteilung gemacht. das projekt soll nach abschluss im intranet genutzt werden und in das bestehende intranet implementiert werden.

zu deinen punkten:

1. wenn dadurch punktabzug entstehen könnte ist es mir definitiv nicht egal

2. ok...das ist mir neu...ist ja meine erste ausbildung ;)

3. natürlich kann der PA nicht alles kennen, was mir auch bewusst ist

es geht halt in kurze worte gefasst darum, dass ich mir keinen punktabzug durch ein vermeidbares / umgehbares detail einfangen möchte, da ich bei meinem projekt verbreitetere sprachen verwenden kann

Natürlich kann man niemals ausschließen, dass der PA aufgrund eigener Schwäche Punkte abzieht.

Ein PA-Mitglied der sowas macht ist eigentlich nicht berechtigt im PA zu sitzen, da ihm gewisse Fähigkeiten fehlen. Ich kann mir das beim besten Willen nicht Vorstellen. Habe das auch nocht nicht erlebt. Im Gegenteil: In dubio pro reo.:)

  • Autor

nagut...dann werd ichs auf SAP basis machen.

und ne kleine anmerkung...latein ist nicht so meine stärke...hab ich mim hintern nicht angeguckt. und da werd ich nicht der einzige sein...also vielleicht bedenken ;)

aber ich hab ja raus bekommen was es heißt

  • Autor

beide sätze sind mir in meiner muttersprache natürlich nicht fremd, aber da ich nie latein hatte ist mir diese form natürlich nicht bekannt.

@allesweg

mit ein bisschen italienisch/französisch kann man das sogar noch übersetzen^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.