Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TK-Anlage - Konfiguration

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich brauche eine einfach zu verstehende Anleitung wie man eine TK-Anlage konfiguriert bzw welche Möglichkeiten man mit so einer Anlage hat. Also praktisch eine Übersicht über TK-Anlagen. Bin in der Ausbildung zum IT-SE (1. Jahr) und unser Arbeitsauftrag lautet :

Konfiguration von TK-Anlagen

Unterpunkte: -Interne Nummern

- Kosten bei einem Anruf auf externen Bus

- Programmiermöglichkeiten

Wäre echt nett wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet

MFG

Und nicht nur bei verschiedenen Anlagen hat man verschiedene Möglichkeiten.

Bei unserer kann man die Konfig auch auf mehreren Wegen mahcen.

- persönliche Dinge z.B. per Telefon (Mailbox einrichten etc.)

- Unternehmensweite Dinge per Browser (Rufnummern verändern)

- Anlagenspezifische Dinge per Konsole (Anschlussart ändern)

- Alles kann auch per Fernadministration vom Hersteller gemacht werden.

Wobei man einige Dinge auch in darunterliegenden Schichten tun kann.

z.B. Rufnummern ändern per Konsole.

Also ne Anleitung wirst du nicht wirklich finden.

Und was ne Anlage kann? Alles und nichts.

Theoretisch kann man bei unserer z.B. alles programmieren lassen. Haben wir auch schon gemacht. Da sie einfach bestimmte Dinge nicht ganz zu unserer Zufriedenheit gemacht hat.

Und der erste Ansatz wäre dass du dir evlt ein Grundverständnis über die generellen Funktionen einer TK-Anlage verschaffst.

Wie sie angeschlossen wird, was sie können MUSS, was sie können KANN, Hersteller, Business-Lösungen, SoHo-Lösungen etc.

Im SoHo-Bereich habe ich zB mit Elmeg/Funkwerk-Produkten einige Erfahrungen gemacht und hier beim mir im Betrieb haben wir ne dicke Anlage von Avaya ...

Das sind unterschiede wie Tag und Nacht.

Fürn Hausgebrauch zB kann man schon mit einem Speedport von der Telekom einiges abdecken...

kann mir denn nicht mal jemand die Grundfunitionen / den Aufbau von solchen Anlagen erklären ich habe einfach keinen Durchblick. Wäre euch echt dankbar

Dann schau doch mal bei Wikipedia. Da steht schon mal was für den Einstieg.

Und alles andere kann man nur auf die Anlage beziehen. Manche Dinge hängen einfach von anderen ab und wenn die nicht gegeben sind können sie nicht beantwortet werden.

P.S.: Es gibt kein "solchen Anlagen", wenn du nicht vorher definierst, was du damit meinst. Und TK-Anlage ist ein sehr weitläufiger Begriff.

Sie kann erst einmal für einen analogen, ISDN, Primärmultiplex oder VOIP-Anschluss sein und alleine deswegen schon kann man da nicht viel verallgemeinern.

Aber der Grundaufbau einer TK-Anlage muss doch bei jedem Modell gleich bzw. ähnlich sein?

Jep er ist insoweit gleich, als das du einen Kasten hast, an dem du mind. 1 Telefon anschließen kannst und eine externe Leitung.

Was aber der Kasten kann, und vorallem wie die beiden Seiten (Telefon und externe Leitung) spezifiziert sind das ist von Anlage zu Anlage unterschiedlich.

Als Stichworte:

Telefonseite:

- Analog

- ISDN

- Systemtelefon

- VOIP

- DECT

- etc.

externe Seite:

- Analog

- ISDN

- Anlagenanschluss

- PMX

- VOIP via S2M

- etc.

Und es gibt so ziemlich jede Kombination aus allem.

@Andy_Nerf:

Lies dir erst einmal die gelinkten Sachen durch und dann überlege nochmal genau deine Frage.

Es gibt einen Teil für die Anbindung ans Telefonnetz intern und einen für extern und es kann dazwischen gemakelt u.s.w. werden. Alles andere ist variabel. Von der Art und Anzahl der Anschlüsse über die Funktionen bis her zum Aussehen. So kann eine TK-Anlage sowohl durch einen PC mit Asterisk verwirklich werden, als auch durch eine grosse Anlage mit hundert oder mehr Ports. Genauso kann es auch komplet über VOIP gehen intern und/oder auch extern.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.