Zum Inhalt springen

Welche Schule?


12345k

Empfohlene Beiträge

Servus alle miteinander,

also ich habe ein Problem und zwar vor 2 Jahren hatte ich keine ahnung was ich mit meiner Zukunft machen sollte, daraufhin bin ich einfach mal auf die WIRTSCHAFTSCHULE um meine mittlere Reife zu bekommen.

Und jetzt bin ich mir sicher, dass ich ein Fachinformatiker werden möchte, doch KEIN Betrieb will mich haben weil ich nunmal auf der falschen Schule bin.

Ich wohne in einem Industriegebiet wo es an jeder Ecke ein RIESENBETRIEB gibt der FISIs sucht deshalb möchte ich nur die Ausbildung und eigentlich kein Abi oder sonstwas.

Und jetzt muss ich mich zum Halbjahr entscheiden ob ich auf

Technische Gymnasium IT,

BK IT oder

auf die Einjährige Berufsfachschule für Informationselektronik gehe.

Ich tendiere entweder zum Technischen Gym. und dan abzubrechen fals ich eine Ausbildung habe oder die einjährige BFs zu ende zu besuchen.

Was denkt ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Und jetzt bin ich mir sicher, dass ich ein Fachinformatiker werden möchte, doch KEIN Betrieb will mich haben weil ich nunmal auf der falschen Schule bin.

Wieviel Bewerbungen hast du geschrieben?

"KEIN Betrieb" kann nicht sein, da meiner mich ausgebildet hat :cool:

Was denkt ihr?

Mach TG, dann ein IT Bachelor-"Studium" (dauert genauso lange wie die Ausbildung zum FI).

Just my 2 cents,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe um die 15 geschrieben und 1 Eignungstest geamcht sonst nur absagen mit der erklärung "Die Schule, die Sie zurzeit besuchen hat nichts mit dieser richtung zu tun"

Eigentlich möchte ich die 3 Jahre am TG nicht machen, da dieses bei uns sehr schwer sein soll und ich eher die Ausbildung so schnell wie möglich möchte.

Meinst du die Chancen erhöhen sich stark wenn ich auf der einjährigen war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du die Chancen erhöhen sich stark wenn ich auf der einjährigen war?

Keine Ahnung - vor allem da ich die Begründung der Firmen nicht nachvollziehen kann.

Wie gesagt, war ich auch auf der Wirtschaftsschule und hab in der Ausbildung, vor allem im betriebswirtschaftlichen Bereich, davon profitiert, bei dem die "normalen" Abiturienten teilweise Schwierigkeiten hatten. Aber ebenso gab es in der WS ein Fach namens "Datenverarbeitung", welches es glaub auf dem normalen Gymnasium so auch nicht gibt.

Deshalb frage ich mich, ob der Grund vllt. nur vorgeschoben ist und du vllt. aus anderen Gründen nicht der optimale Kandidat bist. Ich kenne ja deine Noten/Bewerbung nicht.

Ich würde mich an deiner Stelle weiterbewerben und ansonsten siehe oben.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja meine Noten waren alles 3er auser eine 1 und eine 2^^ dieses jahr sind alles 2er

Meine Bewerbung

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau Ostrowski,

aus dem Internet habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung anbieten.

Ich bewerbe mich um diese Ausbildungsstelle, weil ich glaube die von Ihnen geforderten Voraussetzungen erfüllen zu können.

Zurzeit besuche ich die zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsschule) an der Robert-Gerwig-Schule in Singen.

Die Abschlussprüfung für meine mittlere Reife ist im Sommer 2009; ich könnte also meine Ausbildung am 1.September 2009 bei Ihnen beginnen.

Ich habe mich umfangreich über die Tätigkeiten des Fachinformatikers informiert. Ich fand heraus, dass diese Arbeit meinem Interesse an Datenverarbeitung und Technik sowie meiner Neigung zu exaktem, analysierendem aber auch wirtschaftlichem Denken entspricht.

Im Datenverarbeitungsunterricht und im Privatbereich erlange ich regelmäßig fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Windows 9x/2000/XP und Microsoft Office (Access, Excel, PowerPoint, Word). Weiterhin besitze ich Grundkenntnisse beim Vernetzen von Computern.

Außerdem verfüge ich über fortgeschrittenes Wissen in Betriebswirtschaftslehre, desweiteren macht mir der Englisch Unterricht Spaß wodurch ich diese Sprache gut beherrsche.

Desweiteren kann ich mich gut in neue Umgebungen integrieren und Arbeite gerne im Team, dies zeigen meine guten Noten in Verhalten und Mitarbeit.

Einen Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisabschriften und ein Lichtbild füge ich bei.

Über eine Chance mich persönlich bei Ihnen vorzustellen freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

1 Lebenslauf

3 beglaubigte Zeugnisabschriften

1 Lichtbild

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur empfehlen 1 Jahr ins Ausland zu gehen, hilft ungemein !

Ansonsten bastel dir ein paar Praxisbeispiele zusammen, für FIAE hab ich einfach ne Website gebastelt (xhtml, css, php, mysql und n bisschen Ajax ). Was man am besten als FISI macht kann ich nicht genau sagen.

Ich hab eine Ausbildungstelle und noch 2 Vorstellungsgespräche/Einstellungstest Offen.

Mein Zeugnis ist nicht das Beste, allerdings hat mein Auslandsaufenthalt und ich schätze mal mein politisches Engagement es bisher fast immer rausgehauen.

Ich wäre eigentlich schon 2008/9 schon bei 2 Firmen genommen worden, jedoch haben die Beschlossen dann eben doch nicht auszubilden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach etwa 15 Bewerbungen würde ich auch nicht sofort von "kein Betrieb will mich haben" reden. Es gibts nicht wenige Leute, die schreiben wesentlich mehr Bewerbungen. Je höhre die Anzahl, desto höher auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine Firma gefallen an dir findet. Und wie gesagt, 15 Stück bisher ist nicht die Welt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich hier mal eine Frage stellen darf:

Ich habe 2010 meinen (erw.?) Sek I bzw. mache ihn 2010. Dann habe ich vor in Oldenburg auf das Fachgymnasium Technik zu gehen, da dort der Schwerpunkt "Informationstechnologie" angeboten wird. Informationstechnologie=Informatik oder?

Bildungszentrum fr Technik und Gestaltung - Oldenburg

In dem Bereich sollte man sein Abi schon machen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau Ostrowski,

aus dem Internet habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung anbieten. bisschen spezieller, wo genau? Bundesagentur für Arbeit? Auf deren Webpräsenz?

Ich bewerbe mich um diese Ausbildungsstelle, weil ich glaube die von Ihnen geforderten Voraussetzungen erfüllen zu können. Glaubst du es oder weißt du es? NIEMALS etwas schreiben mit möchte, glauben, könnte etc (Konjunktiv)... das hat in einer Bewerbungs nichts zu suchen, du musst dir deiner Sache sicher sein und vor allem von dir überzeugen

Zurzeit besuche ich die zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsschule die Klammer würde ich weglassen, die Personaler werden das schon wissen...) an der Robert-Gerwig-Schule in Singen.

Die Abschlussprüfung für meine mittlere Reife ist im Sommer 2009; ich könnte könntest du oder kannst du es? ;-) also meine Ausbildung am 1.September 2009 bei Ihnen beginnen.

Ich habe mich umfangreich über die Tätigkeiten des Fachinformatikers informiert. Satz weglassen, das ist ja wohl eine Vorraussetzung das du dich informiert hast

Ich fand heraus, dass diese Arbeit meinem Interesse an Datenverarbeitung und Technik sowie meiner Neigung zu exaktem, analysierendem aber auch wirtschaftlichem Denken entspricht. auch irgendwie umschreiben diesen Satz, klingt nach einer kurzen Recherche im Internet und naja nehmen wir mal das, klingt ganz gut

Im Datenverarbeitungsunterricht und im Privatbereich erlange ich regelmäßig fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Windows 9x/2000/XP und Microsoft Office (Access, Excel, PowerPoint, Word). Weiterhin besitze ich Grundkenntnisse beim Vernetzen von Computern.

Außerdem verfüge ich über fortgeschrittenes Wissen in Betriebswirtschaftslehre, des Weiteren macht mir der Englisch Unterricht Spaß wodurch ich diese Sprache gut beherrsche.

Des Weiteren (1. falsch geschrieben, 2. Wiederholung) kann ich mich gut in neue Umgebungen integrieren und Arbeite gerne im Team , dies zeigen meine guten Noten in Verhalten und Mitarbeit.

Mir gefällt der Abschnitt allgemein nicht besonders, klingt sehr abgehackt durch die kurzen Sätze

Einen Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisabschriften und ein Lichtbild füge ich bei. diesen Satz musst du weglassen, Personaler verlangen diese Anlagen, darauf musst du Sie nicht nochmal aufmerskam machen, außerdem stehen sie doch schon unten aufgelistet

Über eine Chance mich persönlich bei Ihnen vorzustellen freue ich mich.

da gibt es sicherlich auch motivierendere Sätze für

Mit freundlichen Grüßen

Du solltest die Bewerbung dringendst nochmal überarbeiten, kein Wunder, warum es so viele Absagen gab (kann natürlich wirklich mit der Schule zusammenhängen, kann aber auch nur eine Ausrede der Personaler sein, wenn ihnen kein besserer Grund eingefallen ist.

Will keine Werbung machen aber guck lieber mal hier für "professionellere" Hilfe: Index :: Bewerbungsforum

*klugschissmodus... offline*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es zählt nicht die Quantität der Bewerbungen sondern die Qualität, viele scheinen das nicht zu begreifen.

Lieber sollte 1 Bewerbung genau auf das Unternehmen zugeschnitten sein als hunderte von Musterbewerbungen rauszusenden.

Man muss sich das ganze wie einen Liebesbrief vorstellen. Am Ende sollte man herausgefunden haben das beide zueinander passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...