Zum Inhalt springen

servergespeicherte Profile auf anderen Server umziehen


hzm

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr 2009 wünsch ich Euch.

Wir wollen die Benutzerprofile wie auch die Basisordner aller Benutzer auf einen neuen Server mit mehr Speicherplatz umziehen.

Das kopieren der Daten, sowie die Freigabe sollte kein Problem sein.

Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man nun auf jeden einzelnen Benutzer im AD zugreifen muß und dort unter Profil -> Profilpfad sowie Basisordner die Änderung von hand vornehmen muß.

Zur Zeit ist dort z.B. alles so eingetragen:

\\server1\abteilung1\%username%

\\server1\abteilung2\%username%

Schön wäre es nun, die änderung via Script durchführen zu können, so dass überall sowas steht:

\\server4\abteilung1\%username%

\\server4\abteilung2\%username%

Kennt hier jemand nen Trick?

Vielen Dank

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Server1 nicht weiter existiert:

trage im DNS eine Host ein:

Server1 = IP von Server4

damit ist dann der Server4 auch unter dem Namen von Server1 erreichbar.

Aus diesem Grund habe ich für sowas eine schon seit ewigen Zeiten existierenden Eintrag: Freigaben

Die IP wird einfach immer auf den aktuellen Server der die Freigaben enthält umgestellt. :)

Und bei den Usern ist halt immeR:

\\Freigaben\Ablage

\\Freigaben\Benutzer$

\\Freigaben\Install

etc gemapped.

:)

Wobei wenn jemand nen Weg kennt alle auf einmal umzustellen dann trotzdem imme rher damit. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht irre brauchst du kein Script.

Im AD einfach alle gewünschten Benutzer markieren und über die Eigenschaften den Pfad für die markierten ändern. Das ganze 2 mal und fertig.

Funktioniert wie das ändern eines Users nur durch die mehrfachauswahl wirkt das auf alle markierten.

jedenfalls denke ich das es so funktionieren müsste.

Bearbeitet von disarstar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten.

@Enno

"leider" bleibt server1 erhalten. Ansonsten ist das eine wirklich sehr gute Idee mit dem DNS-Alias!

@Disarstar

Leider geht das bei mir nicht. Ich habe dann die Eigenschaften nicht mehr, sobald ich 2 Benutzer markiert habe. Liegt evtl am Win2k Server.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Enno,

ich habe vorerst alles via Hand eingetragen... ist ne ****** Arbeit!

Vielleicht finden wir ja noch ne andere Lösung. Demnächst sollen auch die angezogenen Laufwerke umgezogen werden.

Hier wäre eigentlich ein Loginscript schöner, jedoch ist ein viel zu großer Wildwuchs bei uns in der Firma...

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann ist doch jetzt der Zeitpunkt gekommen den Wildwuchs einzudämmen und in geordnete Bahnen zu lenken. :)

War bei mir auch so. Als ich vor 4 Jahren angefangen habe wars auch noch Kraut und Rüben. Freigaben wurden gemacht wo grad aufm Server Platz war. :rolleyes:

Mittlerweile seh ich aber Land. Wobei es immer noch ein paar kleinere "Aussreisser" gibt. :)

Denn wenn man erst garnicht anfängt mit dem beseitigen vom Wildwuchs wirds nie besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatte mal das Problem, dass ein Dateiserver (Bsp.: "\\serv01") ausgefallen war. Um die Daten temporär verfügbar zu machen, haben wir den DNS/WINS-Eintrag von serv01 auf die IP-Adresse von dem Alternativ-Server (\\serv02) umgestellt. So das die Clients über \\serv01 auf den \\serv02 zugreifen sollten.

Das Problem ist aber, dass Windows erkennt, dass man nicht über den eingetragenen WINS/DNS-Namen (serv01 != serv02) auf die Freigabe zugreifen möchte und verweigert den Zugriff. (So in der Art: bla bla kann ... nicht auflösen)

Wie habt ihr das denn bei eurem Profile-Server-Austausch gelöst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Enno,

da gibt es 2 Probleme:

1.) ich als einziger Admin verfüge nicht über die Zeit jedem (ca. 160 PC-Arbeitsplätze) das Händchen zu halten. Ich komm schon so den Alltagsproblemen kaum hinterher.

2.) hier gibt es viele "DAUs", die für jeden Unterordner einer Freigabe ein extra Laufwerk angezogen haben wollen. Und diese stehen in der Rangliste "etwas" über mir.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 2tens lässt sich mit 1stens erschlagen. :)

Fang an mit einem Loginscript.

Für alle User das gleiche.

Das Script erkennt welcher User angemeldet wird und kann danach ja entscheiden welche Laufwerke gemappt werden.

Wenn du vorher net use x: /DELETE machst ist auch der Buchstabe wieder frei.

Vorteil ist auch du musst nur in 1 Script was ändern.

Dann ist auch so ein Umzug nicht mehr so schwer. Einfach im Script die Laufwerke ändern und die User haben am nächsten Morgen die neuen Laufwerke. ;)

Fang sowas IMMER mit Usern an die a) etwas Ahnung haben und dir detaillierte Fehlermeldungen geben und B) nicht Chef sind. :P

Ich hab auch so 2 User jung und recht fit mit PCs die können mir echt gute Fehlerbeschreibungen geben.

Ich sag denen was ich ändere und worauf Sie achten sollen am nächsten morgen. z.B. LW X nicht mehr auf ServerA sondern auf ServerB. Oder Software XY Version 1.2.3 kommt per Script automatisch. Oder soetwas.

Wenns bei den beiden klappt dann bekommen es alle. :)

Dafür gibts dann auch nen kleinen Sonderbonus. :rolleyes:

P.S. hast du gemerkt, wenn man dein Anmeldedatums chüttel kommt meins raus. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen und einen schönen Start in die neue Woche

@bla!zilla

DFS = Distributed File System?

Schau ich mir bei gelegenheit mal genauer an.

@Enno

Welche Skriptsprache würdest Du mir entfehlen?

Ich habe mir schon Kixart angeschaut. Ist soweit auch recht gut, jedoch funktioniert bei mir die userabhängige Zuweisung nicht. Und für jeden User ein extra File anzulegen ist auch nicht gerade mein Wunsch... :rolleyes:

Mit "net use" hab ich schon gelesen, dass dadurch der systemstart verlangsamt wird. Und VBS hab ich mir noch nicht richtig angeschaut...

MfG

PS: das mit dem Anmeldedatum ist mir garnicht aufgefallen :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi Bla!zilla,

der erste Satz macht mich schon nachdenklich. Hier steht, dass es in Win2k3 Server zum Einsatz kommt... unsere "alten" Server haben noch 2k ohne 3 installiert.

zwar steht weiter unten, dass dieses DFS mit win2k eingeführt wurde, jedoch nicht, ob es damit auch funkt...

naja, ich werde später weiterlesen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...