lurid Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Guten Morgen zusammen, ich hab mich mal ein bischen hier belesen, hab aber nicht konkretes zu dem Thema gefunden, deshalb meine Frage. Wie schauts denn mit den Fahrtkosten aus, die ich tĂ€glich von Zuhause/Betrieb Betrieb/Zuhause habe? Gibts irgendeine Möglichkeit die erstattet zu bekommen? Wenn auch nur anteilsmĂ€Ăig? Oder ist die einzige Möglichkeit seinen Chef zu fragen ob der etwas gnĂ€dig sein mag? :-/ GruĂ lurid
LadyPreis Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 ohne GewÀhr: Einen Anspruch auf Erstattung hast du nicht; könntest ja nÀher an die Firma ziehen. Du kannst aber versuchen, deinen Chef auf der menschlichen Seite zu kriegen, dass er dir einen Teil der Kosten erstattet. Auf jeden Fall kannst du aber die Kosten bei der SteuererklÀrung geltend machen.
lurid Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Geschrieben 27. Januar 2009 Da ich als Azubi mit meinem Gehalt und der Steuergrenze bleibe und somit keine zahle, kann ich da auch keine Fahrtkosten geltend machen. Ich hĂ€tte prinzipiell kein Problem damit nĂ€her zur Firma zu ziehen, allerdings fehlt mir dafĂŒr einfach das Geld.. mit ~ 420⏠Netto ist das nicht viel drin
bigvic Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Hi, Fahrtkosten zur ArbeitsstĂ€tte sind PrivatvergnĂŒgen. Manche Arbeitgeber sind jedoch kulant und zahlen da was drauf - ist aber kein muss. => Bitten und betteln. ciao, vic
lurid Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Geschrieben 27. Januar 2009 Als VergnĂŒgen wĂŒrd ich das nicht bezeichnen Aber danke soweit
LadyPreis Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Ich hĂ€tte prinzipiell kein Problem damit nĂ€her zur Firma zu ziehen, allerdings fehlt mir dafĂŒr einfach das Geld.. mit ~ 420⏠Netto ist das nicht viel drin Dann frage mal bei der BA an. In manchen FĂ€llen "sponsern" die einen Umzug zwecks Job. WeiĂ jetzt aber nicht, ob man das nicht irgendwann zurĂŒckzahlen muss.
Truble Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Da du selber keine Steuern zahlst, kann dein Vater deine Fahrtkosten geltend machen d.h von seiner Steuer absetzen. Sonst hast du keine Ansprch auf erstattung!
Cane711 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Da du selber keine Steuern zahlst, kann dein Vater deine Fahrtkosten geltend machen d.h von seiner Steuer absetzen. Sonst hast du keine Ansprch auf erstattung! @truble hast du da ein gesetzes text oder so, bin auf der Suche nach einem habe aber noch nichts gefunden da ich davon auch schon mal gehört habe und genau das machen wollte
stefanniehaus Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Da du selber keine Steuern zahlst, kann dein Vater deine Fahrtkosten geltend machen d.h von seiner Steuer absetzen. Sonst hast du keine Ansprch auf erstattung! Schön wĂ€rs, aber ein Vater kann normalerweise nicht die Fahrtkosten der Kinder absetzen.. Was aber möglich wĂ€re ist das was LadyPreis angesprochen hat: Theoretisch könntest du, wenn du nĂ€her an den Arbeitsplatz ziehen wĂŒrdest, ZuschĂŒsse von der Arbeitsagentur bekommen; heiĂt also UnterstĂŒtzung bei der Miete etc. Du solltest dich dort einfach mal ĂŒber die Voraussetzungen etc. informieren.
Truble Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Schön wĂ€rs, aber ein Vater kann normalerweise nicht die Fahrtkosten der Kinder absetzen.. Doch genau das habe ich vor ein paar wochen auch gemacht und habe das Geld genehmigt bekommen. Mein Vater konnte sogar meinen Laptop absetzen und jetzt bei den Fahrtkosten sogar rĂŒckwirkend ab dem 1. Kilomenter ! GruĂ
bigvic Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 (bearbeitet) Hi, @Truble Das wĂ€re mir auch neu. Seid ihr euch sicher, dass das legal ist? Habt er das wirklich so angegeben, dass es DEINE Fahrtkosten/Laptop ist und nicht einfach bei sich als seine drauf geschrieben? Wenn ja, wie lange soll das gehen - bis das Kind 18 ist? Solange es Kindergeld gibt? Gibt es bestimmte Voraussetzungen um das zu machen? ... FĂŒr mich hört sich das seeehr komisch an. (Siehe isuv.de, finanzfrage.net). ciao, vic Bearbeitet 27. Januar 2009 von bigvic
Truble Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Ich weiĂ nicht wie das ist wenn du nicht mehr zuhause gemeldet bist, aber ich bin 20 und wohne bei meinen Eltern. Desswegen bin ich noch im Haushalt von meinem Vater gemeldet. Da ich den Laptop fĂŒr meine Ausbildung brauche (FIAE) kann mein Vater den Laptop absetzen (Rechnung usw war auf meinen Namen). Die Fahrtkosten haben wir (auf meinen Namen) aufgelistet und da das aufwendungen sind damit ich meine Ausbildung durchfĂŒhren kann, darf mein Vater die Geltend machen. Ich kann ihn gerne einmal Fragen wo bzw wie das Gesetzlich steht, aber wie gesagt geld haben wa bekommen und die wissen dass die Aufwendungen fĂŒr seinen Sohn (mich) sind da ja ĂŒberall mein Name mit angegeben wurde. greetz
Karl Nickel Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 KLICK Es ist aber so, dass die Eltern die Werbungskosten nicht fĂŒr sich ĂŒbernehmen können, sondern stattdessen die EinkĂŒnfte ihres Kindes drĂŒcken können und somit weiterhin Anspruch auf Kindergeld haben. Haben meine Eltern wĂ€hrend meiner Ausbildung auch so gemacht...
Cane711 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 @truble wĂ€r sehr nett wenn du deinen vater fragen wĂŒrdest, meine situation entspricht genau deiner, dann sollte das ja hinhauen am besten wĂ€r ein gesetzestext oder sowas
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden