DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Hallo. Eine Freundin von mir hat einen Arcor Komfort-Anschluss. Nun hat sie sich eine AVM Fritzbox bestellt. Diese Box kriege ich aber nicht zum Laufen. Ich habe die Fritzbox an der Arcor Starterbox angeschlossen. Was mache ich falsch?? Gruß DaFlo
Gast Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Diese Box kriege ich aber nicht zum Laufen.Das ist keine exakte Fehlerbeschreibung. Was mache ich falsch? Keine Ahnung, da keiner aus deiner Beschreibung wissen kann, was du bis jetzt genau gemacht hast.
DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Geschrieben 7. Februar 2009 Ich kriege keinerlei Verbindung mit der Arcorbox. Es ist ein normaler Arcor-Anschluss. An der Wand hängt eine TAE-Dose. Davon geht ein Kabel zur Starterbox. Die Fritzbox ist an der Starterbox angesteckt. Wenn ich die Fritzbox weghänge und eine Arcor Easybox hinhänge, geht es. Die Fritzbox wird aber dringend benötigt wegen Fax usw.
Gast Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Welche Fritzbox? Afaik hat die Starterbox sowohl einen DSL wie auch einen ISDN-Ausgang? Wie angeschlossen? Zeigt die FB überhaupt das Anliegen eines DSL Signales an? Die neueren FB haben ein Y-Kabel. Wurde das verwendet? Je deutlicher deine Fehlerbeschreibung ist, desto schneller kann dir geholfen werden! Muss man dir erst alle Informationen aus der Nase ziehen?
DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Geschrieben 7. Februar 2009 Welche Fritzbox? Afaik hat die Starterbox sowohl einen DSL wie auch einen ISDN-Ausgang? Wie angeschlossen? Zeigt die FB überhaupt das Anliegen eines DSL Signales an? Die neueren FB haben ein Y-Kabel. Wurde das verwendet? Je deutlicher deine Fehlerbeschreibung ist, desto schneller kann dir geholfen werden! Muss man dir erst alle Informationen aus der Nase ziehen? Es handelt sich um eine Fon WLAN 7270 Box. Von der Starterbox gehen 4 Anschlüsse weg. 1x DSL 1x Amt 2x ISDN S0 Die Fritzbox hängt am DSL-Anschluss dran. Ich bekomme an der Fritzbox keinerlei Fehlermeldung bzw Fehlersignale. Ein Y-Kabel war nicht dabei.
Gast Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Zur Fritzbox 7270 gehört ein gegabeltes Kabel, das auf der FB-Seite einen Eingang für ISDN und DSL liefert, auf der anderen (gegabelten) Seite in Splitter und NTBA gehört. Die Kabelbelegung ist AVM-spezifisch, andere Kabel funktionieren nicht.
DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Geschrieben 7. Februar 2009 Dann muss ich nochmal nach dem Kabel schauen. Aber ich habe gestern keins gesehen. Dann passt die 7270 ja gar nicht zur Starterbox? Oder verstehe ich dich da falsch?
Gast Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Dann passt die 7270 ja gar nicht zur Starterbox? Habe ich das irgendwo gesagt? Die FB muss mit einem Y-Kabel angeschlossen werden. Die FB hat nur eine einzige Eingangsbuchse, die gleichzeitig für DSL wie für Telefonie vorgesehen ist. Das funktioniert nur mit dem speziellen Kabel, das der FB beiliegt.
DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Geschrieben 7. Februar 2009 (bearbeitet) Keine unnötigen Vollzitate! C.W. Dann geh ich Montag nochmal zum Händler und lass mir so ein Kabel aushändigen. Werd mich Montag nochmal melden. Bearbeitet 7. Februar 2009 von Chief Wiggum
Gast Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN_7270/index.php## Klick bitte auf das Register "Lieferumfang", das graue Kabel mit den drei Anschlüssen brauchst du zwingend.
DaFlo Geschrieben 7. Februar 2009 Autor Geschrieben 7. Februar 2009 Dieses Kabel ist nicht dabei. Alles andere ist vorhanden.
robotto7831a Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Es gibt allerdings auch noch die Möglichkeit die Fritz Box an die Starterbox über den interne Netzwerkanschluss (auf beiden Seiten) anzuschließen bzw. die Fritz Box über den S0 an den internen S0 der Starterbox anzuschließen. Frank
volker81 Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Ich denke dass die Starterbox und der Fritz nicht zusammen funktionieren werden. Beide wollen Routen. Entweder du nimmst nur den Fritz - oder du schaltest beim Fritz das Modem aus und nimmst ihn als reinen Router. Kannste ja mal probieren
robotto7831a Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Entweder du nimmst nur den Fritz - oder du schaltest beim Fritz das Modem aus und nimmst ihn als reinen Router.
DaFlo Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Geschrieben 9. Februar 2009 Ähm wie nun??? Also Starterbox weglassen und dafür Fritzbox hin? Nur... wenn ich die Starterbox weglasse, wo tue ich dann den TAE-Stecker hin??? :confused:
e@sy Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Auch wenn der Beitrag älter ist: So ein Quatsch. Die Starterbox ist kein Router sondern nur der Netzabschluss und der Splitter. Natürlich funktioniert Die Fritz!Box mit Arcor. Mit der Starterbox können Sie Ihre analogen Endgeräte oder ISDN-Endgeräte einsetzen und Ihren DSL-Internetzugang nutzen. Die Starterbox ist ein Kombigerät, bestehend aus einer kleinen Telefonanlage für analoge Endgeräte, einem NTBA für ISDN Geräte und einem Splitter (für das Datensignal DSL). Einen Komfort-Anschluss habe ich bei Arcor nicht gefunden nur einen Komplett-Anschluss zum Surfen. Steht jetzt nicht ob es Normal oder ISDN ist. Gehe aber von einem normalen Anschluss aus. Hast du das Kabel besorgt?
Crash2001 Geschrieben 1. April 2009 Geschrieben 1. April 2009 [...]So ein Quatsch. Die Starterbox ist kein Router sondern nur der Netzabschluss und der Splitter. Natürlich funktioniert Die Fritz!Box mit Arcor.[...]Vorsicht. Es gab afaik 3 verschiedene Versionen von der Arcor Starterbox, bei der sie jeweils aus den folgenden Bestandteilen bestand. NTBA, SplitterNTBA, Splitter, konfigurierbarer DA-Wandler und ModemNTBA, Splitter, konfigurierbarer DA-Wandler (oder kleine Telefonanlage?) und Router Welche davon der User jetzt hat, ist halt die Frage... Aber wenn schon eine FritzBox vorhanden ist, würde ich einfach einen NTBA und Splitter bei ebay ersteigern (oder im Laden kaufen) und das nach Standard anschliessen. Die Starterbox ist nämlich ziemlich bescheiden zu programmieren. Und solltest du nicht die Version mit integriertem Router haben, musst du sonst die Fritzbox eh noch hintendran hängen...
e@sy Geschrieben 1. April 2009 Geschrieben 1. April 2009 Da er von Arcor noch diese Easybox hat wird das der Router sein. Habe ihn per PN angeschrieben bis auf das Fax läuft es wohl aber meine Fragen nach genauer Konfiguration hat er auch diesmal nicht beantwortet. Irgendwie soll man wohl aus der Kugel lesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden