Veröffentlicht 17. Juli 200124 j ich habe eine Frage, es gibt Tastaturen mit 2 Anschlussen, normaler und USB. Wo ist eigentlich der Vorteil eines USB-Anschlüsses bei einer Tastatur oder Mouse? Ich meine eigentlich kann man ja nicht so schnell tippen oder klicken, dass da ein besonderer Anschluss nötig ist, oder? Reicht der normale Anschluss nicht aus? 2. Ist es nicht besser bei so einer Auswahlmöglichkeit Tastatur und Maus lieber mit normalen Steckern anzuschließen, damit mehr USB-Ports freibleiben, oder einfach damit weniger Konflikte auftreten?
17. Juli 200124 j Hi Jonatan, denke dein posting ist im Hardware-Forum besser aufgehoben. ---> verschoben Gruß developer
17. Juli 200124 j Hallo, Bei einer USB-Maus wird aufgrund der höheren Geschwindkeit gegebüber der seriellen Schnittstelle bzw. dem PS/2, die Veränderung öfter abgefragt und an den PC übertragen. Dadurch ergeben sich feinere oder genauere Bewegungen, was aber nur bei 3D-Spielen, etc. ein Vorteil ist. Für normales Arbeiten reicht aber der ps/2 bzw. serielle Anschluß. An den USB-Bus lassen sich bis zu 127 Geräte anschließen (oder wares es 255?), da mußt du dir keine Sorgen machen. In der Theorie sollte diese auch anstandlos miteinander funktionieren, ich hatte zuhause zumindenst noch keine Probleme (Maus,Keyb,Cam). Gruß Terran Marine
17. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Terran Marine: <STRONG>Dadurch ergeben sich feinere oder genauere Bewegungen, was aber nur bei 3D-Spielen, etc. ein Vorteil ist. </STRONG>
17. Juli 200124 j Tach, ich glaube richtige CAD/Programmierer, setzen eher auf Trackball oder diese Pads (wie immer sie auch heißen). Aber hast natürlich Recht, es geht nicht immer nur um Spiele. Tastatur habe ich nicht erwähnt, weil mir kein Vorteil einfällt (allerdings fällt mir spontan auch kein Nachteil ein). Eventuell bringt das Abschalten der Tastatur einen IRQ mehr, aber da bin ich mir nicht sicher. USB an sich ist eigentlich ganz praktisch (Plug&Play, Hotplug, 127 Geräte, keine IRQ). Nur schade das NT keine USB-Unterstützung liefert. Gruß Terran Marine
17. Juli 200124 j NT5.0 (oder WIN2K) liefert die USB - Unterstützung. Wie ist es mit NT 4.0? Ist das denn eigentlich nicht so, dass er durch einen Service Pack doch fähig ist USB zu managen?
17. Juli 200124 j Tach, Win2000 (Nt5) hab ich auch gewußt, ich meinte Windows NT (NT4), da gibt es keine USB-Unterstützung auch nicht durch Service-Packs. Microsoft wollte lieber sein neues Produkt pushen, als dem alten noch ne Existenzberechtigung zu geben. Dabei NT4 so schon und es läuft viel stabiler als 9x/ME, von den Anforderungen ist es auch so schön genügsam. Naja, schade. Gruß Terran Marine
17. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Terran Marine: <STRONG> Tastatur habe ich nicht erwähnt, weil mir kein Vorteil einfällt (allerdings fällt mir spontan auch kein Nachteil ein). </STRONG>
17. Juli 200124 j Hi Das mit der Geschwindigkeit war bei der Einführung von USB ja auch sekundär. Sonst hätten die direkt mit USB 2.0 angefangen. Vor allem war / ist der Vorteil, dass man nur eine Steckersorte hat und das deshalb DAU-resistent ist. Bei PS/2 kann man sich z.B. schon mal verstecken und dann funzt die Maus / Tastatur nicht. Bei USB hat man das "Prob" nicht und man muss den DAU's auch nicht den Unterschied paralleler / serieller Schnittstelle erklären und was wo dran gehört, da an USB auch noch Scanner, Drucker, Kameras,... drangestöpselt werden können. MfG Crash2001
17. Juli 200124 j Ich kenn da noch nen super Vorteil, man braucht keine extra Maus für seine PS2, einfach abschließen und an PS2 anschließen Gleichzeitiger Betrieb macht sich da natürlich nicht so gut. Aber das die Maus nicht unter DOS funzt, ist schon nen Nachteil. Aber wer nutzt denn schon noch ausgiebig den reinen DOS-Mode. (und zum formatieren brauch ich keine Maus ). Und USB Tastaturen kann man immerhin noch mit dem BIOS zum laufen überreden (zumindestens bei ABIT). P.S. USB ist Daufrei? Schließe mal ne USB Maus zum ersten Mal an, dann kommt in Windows erstmal die Meldung "keine Serielle oder PS/2 Maus entdeckt". Und dann laß mal die USB-Maus von dem DAU installieren, ohne das er ne Maus benutzen kann. In 80% der Fälle wird er die Maus zurückbringen und sagen "die funktioniert nicht. die ist kaputt."
17. Juli 200124 j Hi Das dauresistent war auch eigentlich nur auf die Hardware bezogen. Einfach einstöpseln. Und Windows erkennt die Maus normalerweise ohne Probs und installiert den entsprechenden Treiber. Zumindest die Windowsversionen die USB unterstützen. MfG Carsh2010
18. Juli 200124 j eine Zwischenfrage: wie ich verstanden habe ist ein "DAU" ein Anfänger, woher kommt denn das Wort, oder wofür stehen es, vielleicht als Abkürzung? PS. Also eine USB-Tastatur muss aber unbedingt im Dos-Modus funktionsfähig sein, d.h. es wird wohl in jedem der neuesten BIOSe eingestellt, oder?
18. Juli 200124 j Hi Jonatan, DAU ist der "Dümmste Anzunehmende User". Ist eine Wortspielerei zum GAU "Grösster Anzunehmende Unfall" bei Kernkraftwerken. Manne
18. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Terran Marine: <STRONG> ich glaube richtige CAD/Programmierer, setzen eher auf Trackball oder diese Pads (wie immer sie auch heißen). Aber hast natürlich Recht, es geht nicht immer nur um Spiele. </STRONG>
18. Juli 200124 j Hey, da wir schon bei der Erklärung von Begriffen sind: was heisst eigentlich: HiWi?
18. Juli 200124 j @DOS-USB : Im BIOS kann man einstellen(zumindest bei mir), ob der USB-Modus auf BIOS oder OS steht. Wenn man auf BIOS stellt, wird es hardwareseitig unterstützt. Denn DOS hat wie NT auch keine USB-Treiber. Und um bei neuen rechnern mit USB-Tastatur wäre das sehr schlecht, wenn man nichtmal setup eintippen könnte.
18. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Hi Das dauresistent war auch eigentlich nur auf die Hardware bezogen. Einfach einstöpseln. Und Windows erkennt die Maus normalerweise ohne Probs und installiert den entsprechenden Treiber. Zumindest die Windowsversionen die USB unterstützen. MfG Carsh2010
18. Juli 200124 j Hi @Bad7 Die Maus ist da ja auch vielleicht ein schlechtes Beispiel für. Andererseits: Welcher DAU installiert schon die Maus neu. Wenn dann lassen die das doch meist machen und ebenso Windows neu installieren. Ist also eigentlich auf die andere Peripherie bezogen, wie Drucker, Joystick, Scanner,... Wenn einmal ne USB-Maus dran war ist es ja wahrscheinlich auch kein Problem, oder? MfG Crash001
19. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Die Maus ist da ja auch vielleicht ein schlechtes Beispiel für. Andererseits: Welcher DAU installiert schon die Maus neu.
19. Juli 200124 j Stimt für Windows benötigt man normlerweise keinen Extramaustreiber... aber es gibt Herstellertreiber die Extrafunktionen bieten... unter dos startest du einfach die Datei Mouse.com und schon hast du ne Maus... die Datei is entweder in \\Windows\command oder im Dos Verzeichniss...
19. Juli 200124 j Genau das wollte ich wissen, was es für Datei ist. Dass es Treiber mit Sonderfunktionen gibt (Scroll, etc.) ist wohl klar. Danke!
19. Juli 200124 j Du mußt dir auch im klaren sein, daß deine USB-Tastatur im BIOS nicht funzt!!! MFG Dataman
19. Juli 200124 j Hi Bei den neuen Biosen wird das doch unterstützt, oder? Hab ich zumindest gehört. mfG Crash2001
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.