Zum Inhalt springen

Fisi Taschenrechner


Selgald

Empfohlene Beiträge

Moin,

unsere lokale IHK hat in ihrer neuen Prüfungsordnung stehen, dass ab jetzt ein Netzunab-hängiger Taschenrechner genutzt werden muss ( da wurde wohl zuviel mit Funk gechattet :) )

Von NICHT Programmierbar steht da jetzt nichts mehr, und da ist meine Frage:

Gibt es DEN Taschenrechner für Fisi's?

also hex, octal, dual, binär mit einem Tastendruck?

Vielleicht sogar IP Berechnung?

Ich bin das Netz grad am durchstöbern, aber falls wer was kennt, oder 1 oder zwei Erfah-rungsberichte wäre auch super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lern das doch einfach und gut ist.

Ich würde mich wegen so etwas nie mit der IHK rumstreiten, dafür wäre mir der Abschluss einfach zu wichtig.

Ansonsten frag doch bei deiner zuständigen IHK genau nach und diskutiere das mit ihnen aus. Irgendwo wird das schon drin stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bevorzuge den Casio FX-991ES

Er beherscht alles fisi relevante, was du brauchst. Darüber hinuas ist er noch ausreichend für ein anschließendes eventuelles Studium.

Zur not tut es jeder andere Rechner auch, der nicht programmierbar ist.

Soviel zu Rechnen gibt es in der Prüfung eh nicht und sollte doch eine Aufgabe dabei sein, so ist diese darauf ausgelegt, das auch Schüler mit einfachen Taschenrechnern keine Probleme kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Casio Fx-115MS und kam damit immer zurecht, auch wenn einige Klassenkameraden diesen sau teuren TI mit grafischer Ausgabe, USB Anschluss und allem Schnickschnack haben mussten. Integral-, Differential inkl. Autobestimmung der Nullstellen und was man sonst so braucht, bin, hex, oct, mehrere Speicher für Zwischenergebnisse kann er, den Rest kannst du dort nachlesen. Sollte eigentlich für den normalen Hausgebrauch reichen.

Für ein wenig mehr gibt es den FX-991ES ich kenne einige, die Informatik studieren oder einen anderen technischen Studiengang, der reicht denen bisher auch. Bei einem Neukauf würde ich mich für diesen entscheiden.

Bearbeitet von pascal87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Calc auf dem Notebook. ;)

Ansonsten... geht doch so ziemlich jeder 20-30EUR-Rechner. Die meisten können doch in dem Preissegment mittlerweile schon die verschiedenen Zahlensysteme umwandeln und x hoch y rechnen. Mehr braucht man doch eigentlich gar nicht. :rolleyes:

Such dir einfach einen aus, der das kann und mit dem du gut zurecht kommst. Mit den Casios komme ich z.B. nicht so gut klar wie mit den Texas Instuments Teilen. Hatte aber auch in der Schule immer nur TIs und ist daher wohl auch Gewohnheitssache.

z.B. der TI36X Solar (oder sein Nachfolger). Damit bin ich immer gut zurecht gekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...