Zum Inhalt springen

RJ45-Stecker auf Verlegekabel (Cat7)


speedi

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Problem:

Ein Kollege hat vor kurzem für ein Projekt "Netzwerkkabel" gekauft auf das dann noch RJ45 Stecker montiert werden sollten.

Als ich diese Arbeit nun erledigen lassen wollte, hat sich rausgestellt, dass der Kollege anstatt Patch-Kabel Verlegekabel besorgt hat. Dies ist wesentlich dicker und hat außerdem dickere Adern.

Das Problem: Die Stecker passen nicht drauf. Gibt es Stecker die dick genug sind um sie darauf zu machen? Oder irgendeine andere Möglichkeit einen Stecker an das Kabel zu bekommen? Wichtig wäre, dass die entsprechenden Stecker im Elektro-Markt zu bekommen sind und nicht nur über Internet (keine Zeit mehr).

P.S. Mir ist bewusst, dass Verlegekabel eigentlich hinter die Wand und dann an eine Dose gehört. Aber diese Bemerkung bringt mich der Lösung des Problems leider nicht näher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das nicht versuchen wollen. Selbst wenn du die Stecker in der Stärke bekommst, wird es sehr schwer die Kabel richtig zu Crimpen. Die Adern bei den Verlegekabeln bestehen nur aus einem Kupferdraht, bei dem Patchkabeln ist es ein Drahtgepflecht.

Die Verlegekabel verrutschen innerhalb der Stecker und es kann zu Kurzschlüssen kommen. Ist sehr schwierig. Ich würde dir davon abraten.

Wenn du es dennoch versuchen möchtest...

Hast du ein Testgerät?

EDIT: Ich lese gerade CAT 7 - Da wirst du m.M. nach nichts finden.

Bearbeitet von ChrKet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Patchkabel bestehen die Adern aus Drahtgeflecht? Das wage ich zu bezweifeln.. Die haben lediglich n geringeren Querschnitt...

Ansonsten würde ich von derlei Operationen die Finger lassen. Cat7 crimpen (und zwar so, dass es auch bei einer ordentlichen Messung noch Cat7 konform ist) ist ohnehin schon nicht ganz leicht. Mit höherem Querschnitt wird das nicht leichter. Erst recht nicht mit einer handelsüblichen 0815 Crimpzange.

Kabel umtauschen und gut is ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Patchkabel ist Litze, Verlegekabel ist Draht.[...]
Aaah ja... und was ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen "Litze" und "Draht"? :confused:

Verlegekabel haben nur einen höheren Querschnitt der Litze, wodurch diese starrer ist. Zusätzlich sind die Kabel allgemein steifer, da die Ummantelung dicker ist und die Abschirmung oft auch dicker und somit steifer ist. Sie müssen ja nicht so flexibel sein wie Patchkabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Draht in Kabeln ist ein massiver dünner Strang aus Metall.

Litze besteht aus mehreren dünnen Drahtfäden, die meist noch verdreht sind, um eine höhere Flexibilität und Biegbarkeit zu erreichen.

Würde ja bedeuten, dass ich die einzelnen Ader "auffasern" können müsste, das hab ich aber bei noch keinem Patchkabel bisher gesehen.

Oder reden wir über den Unterschied Geflechtschirmung und Folienschirmung?:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Geflecht und mehrere parallel liegende oder miteinander verdrillte Einzeladern ist aber noch nen gewaltiger Unterschied.

bei den Kabeln die ich bisher gecrimpt habe (und was war Patchkabel, nicht verlegekabel), war aber afair auch nur ein "Draht" drin und nicht mehrere Adern. Scheint also vielleicht bei den extraflexiblen der Fall zu sein, aber nicht bei allen. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt grad mal das Patchkabel welches bei einem Siemens Optipoint Softphone mitgeliefert wurde aufgeschnitten und habe dort auch ausschliesslich Draht bei den Einzeladern vorgefunden.

Hab zu Hause irgendwo noch einen Rest 100m Rolle Patchkabel. Da schau ich denn auch nochmal nach, ob man die Einzeladern auffasern kann.

Edit: Hab jetzt auch noch mal nen Patchkabel aus der Grabbelkiste aufgeschnitten und da ists wirklich Litze.. Gibt also in der Tat beides und wir haben alle Recht :bimei

Bearbeitet von dgr243
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...