Zum Inhalt springen

Überweisungen von Bank automatisieren


bi0s

Empfohlene Beiträge

Nabend jungs,

ich Arbeite gerade an einem kleinem Projekt was ich eventuell für meine Abschlussprüfung benutzen möchte. So eine Art ebay...

Die angemeldeten User müssen jedoch eine einmalige grundgebühr bezahlen von 2 Euro.

Jetzt würde ich das ganze natürlich gerne automatisieren und mit Hilfe eines Programms auf mein Konto zugreifen um zu checken wer überwiesen hat und die überweisung mit hilfe der zb Kundennummer zu erkennen.

Nun brauch ich erst einmal nen einstieg darin..

Wie läuft das ab ?

Gibt es spezielle Schnitstellen die man benutzen kann, wenn ja bei welcher Bank ? Wie läuft das allgemein ab.

Bin da leider noch sehr uninformiert, aber irgendwie muss sowas ja funktionieren, ich denke ja nicht das in großen Firmen leute vor Ihrem PC sitzen und alle 5 min checken ob jemand überwiesen hat, oder ? ^^

Leider konnte man mir in der Sparkassen keinerlei Auskünfte geben, weil man dort schlichtweg keine ahnung hatte...

Es gibt ja Programme wie Starmoney, Lexware womit man sich kontoauszüge download kann.

Bin über jeden Tipp sehr dankbar !

Mit freundlichen Grüßen,

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich auch nicht in dieser Branche denke ich einfach mal laut.

Mit einem Programm ala Lexwäre die Kontoauszüge über HBCI, PIN/TAN abholen und dann gegen die offenen Posten laufen lassen. Wobei wahrscheinlich das teuerste an dem Programm ist die Überweisung zu erkennen und die entsprechende Buchung auszulösen. Denn im Verwendungszweck kann man ja so gut wie alles schreiben, Einfach eine Zahl, oder Kundennummer und Rechnungsnummer oder nur Kundennummer oder halt nur irgendeinen Text. Was bringt es einem, wenn man zwar die Kontoauszüge abholt aber das entsprechende Mapping zu den Buchungen nicht sauber funktioniert und ich trotzdem bei jeder dritten Buchung Hand anlegen muss. Ich denke darum nutzen auch viele Firmen Lastschriften. Dort haben die alles in der Hand und das Mapping klappt wohl besser.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es spezielle Schnitstellen die man benutzen kann, wenn ja bei welcher Bank ?
Das kommt auf die Bank an. Ich kenne Banken, die bieten eigene Schnittstellen an, mit denen der Kunde auf sein Konto zugreifen kann.

Der bessere und generischere Weg dürfte allerdings HBCI bzw. die Weiterentwicklung FinTS sein. Schon heute von fast allen Banken unterstützt dürfte das der beste Weg sein.

Wie läuft das allgemein ab.
Na wie bei jeder anderen technischen Kommunikation auch: Request schicken, Response verarbeiten.

ich denke ja nicht das in großen Firmen leute vor Ihrem PC sitzen und alle 5 min checken ob jemand überwiesen hat, oder ?
Das kommt auf die Firma und die Anzahl der Transaktionen an.

Irgendeinen manuellen Schritt wirst du immer einfügen müssen, denn dafür ist eine Überweisung nicht eindeutig genug. Nehmen wir an, der Kunde muss 10,99 EUR bezahlen. Manch einer schreibt in den Verwendungszweck "Ihre Rechnung vom 22.05.2009", der nächste schreibt "Rechnung 123456", wieder ein anderer "Rechnung für Kundennummer 4711". Nicht jeder hält sich an den Standardweg und überträgt einfach nur das (direkt verarbeitbare) "123456". Da stoßen vollkommen automatisierte Prozesse schnell an ihre Grenzen und es wird immer noch einen manuellen Lauf geben müssen, möchte man sich nicht die Kunden direkt durch Rückbuchungen oder fehlerhafte Zuordnungen vergraulen.

Leider konnte man mir in der Sparkassen keinerlei Auskünfte geben, weil man dort schlichtweg keine ahnung hatte...
Wen hast du denn gefragt? Die Leute am Schalter werden dir da sicherlich nicht weiterhelfen können, da musst du dich schon an andere Stellen wenden müssen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch beiden erst einmal !

Das mit der nicht eindeutigen Überweisung habe ich mir schon gedacht..

Aber man könnte es ja nach Namen + Verwendungszweck organisieren, ich denke mal Trefferquote 90%.

Mit der Lastschrift ist natürlich auch eine gute idee, das würde warscheinlich einiges erleichtern...

Dann muss ich wohl mal zur Hauptfiliale zu den Bossen der Sparkasse...

Mir ist eigentlich erst einmal egal welche Bank, ich kann zur not überall eins eröffnen.

Habt ihr besonders gute erfahrung mit einer gemacht ?

Für das HBCI brauch man ja seine Karte + Lesegerät, wie sieht das dann mit der Software aus ? Gibt es dafür fertige librarys oder wie läuft das ab ?

Würd gern versuchen das selber zu machen, damit ich das Tool direkt an die Datenbank verbinden kann..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du da mit der Bank sprechen, was soll Dir die Bank anbieten können?

Erkläre bitte mal genau was Du von der Bank erwartest.

Ich habe viel Zeit mit OCR verbracht.

Damals waren das Rechnungen von Krankenkassen und Krankenhäuser.

Dir Rechnungen wurden eingescannt und dann durch die OCR zugeordnet und in einer Datenbank gespeichert.

Damit wurden offene Posten ermittelt.

Bau doch in den Verwendungszweck eine Rechnungsnummer ein, die z.B. mit RE beginnt, dann suchst Du per OCR nach RE und die Nummer danach ist die Rechungsnummer. Sollte funzen und die Bank kann Dir da bestimmt nicht helfen. In vielen Fällen kannst Du die Kontoauszüge auch als PDF downloaden.

Denk mal drüber nach.

Gruß

René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich Arbeite gerade an einem kleinem Projekt was ich eventuell für meine Abschlussprüfung benutzen möchte. So eine Art ebay...

Bin über jeden Tipp sehr dankbar !

Kleines Projekt? Verstehe.

Hier mal ein paar Grundlagen zu dem Thema:

Electronic Banking Internet Communication Standard ? Wikipedia

http://www.ppi.de/uploads/media/2008-09-23_EBICS_Kompendium_V2.pdf

http://www.ebics-zka.de/spec/spezifikation.htm

File Transfer and Access Management ? Wikipedia

Banking Communication Standard ? Wikipedia

Es gibt ja Programme wie Starmoney, Lexware womit man sich kontoauszüge download kann.

Die Tools können etwas mehr als Kontoauszüge downloaden - nämlich u.a. genau das was du hier selbst programmieren willst.

Dann muss ich wohl mal zur Hauptfiliale zu den Bossen der Sparkasse...

Aja, verstehe. Na dann viel Glück, denn ich würde es eher hier versuchen.:beagolisc

Mein Rat: Kleine Brötchen. Hol dir ne Demoversion von z.B. Starmoney Business und alles wird gut.

ciao,

vic

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ich kann da nen bischen Licht rein bringen.

Erstmal:

Wir haben genau so ein Modul grad für unsere ERP Software programmieren lassen. Kosten ca.: 60 Manntage.

funktion:

Man holt mit einer zugelassenen Banksoftware (Starmoney / SFirm / Win-Data (BW-Bank) etc) Die Kontoauszüge ab und diese werden in einer Datei gespeichert. -> Selber abholen ist nicht, da es zwar die genormte Schnittstelle HBCI zu den Banken gibt. du es aber in deisem Leben nicht hinbekommen wirst als zertifizierte HBCI Software anerkannt zu werden.

Dann geht unser Modul bei und liest die Datei ein und vergleich diese mit den offenen Posten.

Und hier kommt nun die grösste Leistung.

Mann muss wochenlang Vergleichsmuster erstellen.

Bsp. bei uns:

Beginnt mit 096 und ist 8 Zeichen lang = Rechnungsnummer

Beginnt mit 092 und ist 8 Zeichen lang = auftragsnummer

Beginnt mit 095 und ist 8 Zeichen lang = Lieferscheinnummer

5 Zeichen lang und zwischen 10000 und 60000 = Kundennummer

so musst du quasi erstmal aufbauen was deine Software alles erkennen kann.

Teilweise gibt es dann Kunden die nicht 09612345 als REnummer schreiben sondern nur 612345, weil deren Überweisungssoftware nicht mehr zulässt. Du bekommst also ein ziemlich Kruden Vergleichsmusteraufbau.

Und dann wir es trotzdem immer noch Zahlungen geben die du nicht zuordnen kannst. Diese musst du dann zu schluss händisch zuordnen.

Ich würde mir da auch immer eine schon existierende Software suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch beiden !

Hab mir die Demo Version mal Heruntergeladen und werd mir das gleich mal in ruhe anschauen.

Das mit dem HBCI Verifikation bei den Banken habe ich mir schon fast gedacht, wäre ja auch sonst zu einfach gewesen ;)

Mit dem Vergleichsmuster ist klar, das man da ne menge anpassen muss etc.

Aber selbst wenn welche übrig bleiben ist es wohl deutlich weniger aufwand die zu bearbeiten als alle Posten.

Vieleicht sollte ich doch lieber die Lastschrift Aktion nehmen,

obwohl ich da auch schon bedenken habe:

Was ist wenn das Konto nicht ausreichend gedekt ist oder es das Konto nicht gibt ?

Also müsste ich fürs Lastschriftverfahren auch eine Schnitstelle erstellen die dann soetwas meldet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine geplatzte Lastschrift wird wohl kaum in den Kontoauszügen auftauchen.

Und wenn Du diese über HBCI oder wie auch immer bei der Bank eingereicht hast, dann wird diese ja irgendwann ausgeführt und ich denke mal man bekommt erst ein-zwei Tage später mit wenn die geplatzt ist und man wird wohl irgendwie von der Bank benachrichtigt.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber man könnte es ja nach Namen + Verwendungszweck organisieren, ich denke mal Trefferquote 90%.
In der Theorie kann man das - in der Praxis wirds auch hier interessant. Was ist, wenn das Konto von dem ich das Geld überwiesen habe überhaupt nicht auf meinen Namen läuft? Was ist, wenn mein Name bei der Kontoeröffnung nicht mit meinem bei der Bestellung übereinstimmt? Das klingt alles immer relativ einfach, aber alles was mit Mapping von Namen zu tun hat ist in der Praxis äusserst fehleranfällig und benötigt eine Menge manuelle Arbeit.

Mit der Lastschrift ist natürlich auch eine gute idee, das würde warscheinlich einiges erleichtern...
... bringt aber auch neue Probleme mit sich. Wie reagierst du, wenn die Lastschrift platzt? Wie überprüfst du, ob der Kunde nicht nach zwei Tagen das Geld wieder zurückbucht? Wer zahlt eventuelle Gebühren für geplatzte Lastschriften? Auch hier gibt's eine ganze Reihe an Eventualitäten zu beachten.

Dann muss ich wohl mal zur Hauptfiliale zu den Bossen der Sparkasse...
*lach* mach dir da mal keine großen Hoffnungen. Sofern du nicht ein nennenswertes Transfervolumen generierst wird man dich da entweder nicht wirklich gut behandeln/beraten oder aber deftige Gebühren von dir verlangen. Ich denke beides ist nicht das, was du momentan möchtest.

Für das HBCI brauch man ja seine Karte + Lesegerät
Nein, nicht zwangsläufig. Bitte informiere dich zunächst vollständig über Technologien, die du einsetzen möchtest.

Würd gern versuchen das selber zu machen, damit ich das Tool direkt an die Datenbank verbinden kann..
Wie gesagt: Sofern es nicht um entsprechende Beträge geht dürfte der Aufwand bei weitem den Einsatz nicht wert sein.

Interessant für dich sind evtl. Drittanbieter, die genau solche Services anbieten und ihrerseits die ganze Kommunikation mit den Banken, Fraudmanagement, Fehlbuchungen, etc. abbilden.

Eine geplatzte Lastschrift wird wohl kaum in den Kontoauszügen auftauchen.
Woher hast du diese (falsche) Information?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als was soll diese denn in den Kontoauszügen stehen?
Ich habe die Details nicht im Kopf aber IIRC erhälst du zwei Buchungen - die erste Buchung ist die eigentliche Lastschrift, die zweite Buchung die Rückbuchung des Betrages mit der Info "Konnte nicht durchgeführt werden" oder ähnliches.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...