Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgendes Problem bzw. Sachlage:

1. Standort 1 mit einem Windows XP Rechner

2. Standort 2 mit einem Windows XP Rechner

Auf dem Rechner von Standort 1 soll der User von Standort 2 drauf zugreifen, kein Problem soweit, aber wie kann man es hinbekommen, dass beide User auf dem selben PC arbeiten können? Eventuell mit dem gleichen Programm?

Was ist erforderlich? Ist dann nicht eine Serverlizens erforderlich? Mit VNC oder Remotedesktop ja alles kein Problem, jedoch können dann beide user nicht gleichzeitig am PC arbeiten!

Welche günstige Lösung gibt es, das zu realisieren?

Hallo,

hier wäre eine günstige ThinClint Lösung am sinnvollsten.

Man stellt sich EINE Maschine dort hin und bindet an diese zwei TC an.

Günstige und wirklich gute Lösungen bietet nComputing.

Versteh ich das richtig, dass du mit "beide Arbeiten am gleichen PC" meinst, dass auch beide exakt das gleiche sehen. Also wenn 1 die Maus bewegt, dann bewegt sie sich auch bei 2?

Dann könnte man das ganze z.B. über Teamviewer machen. Würde dann so laufen, dass 1 sich ganz normal am PC anmeldet, gibt dann eine Nummer an 2 und damit kann 2 sich dann auf den PC von 1 aufschalten und zusammen mit ihm arbeiten.

Ich behaupte er meint genau das Gegenteil...

und da wirst du dann nicht um TS oder 2 maschinen drumrum kommen.

Wäre nicht 1 Hardware mit 2 virtuellen Maschinen eine Lösung? oder muss es es wirklich die selbe sein?

Erstmal vielleicht 1 Schritt weiter vorne ansetzen.

Warum sollen Sie denn überhaupt auf dem selben PC arbeiten?

Ist dort irgendeine Spezialsoftware installiert? Oder welchen Grund gibt es dafür?

  • Autor

Also man muss sich das so vorstellen:

1 PC Arbeitsplatz: Sitzt den ganzen Tag davor und arbeitet damit, Hauptsoftware Lexware.

Dann der zweite HomeOffice: Sitzt den ganzen Tag auch am PC und muss aber auf den Arbeitsplatz zugreifen können! Achtung beide Rechner sind nur durch das Internet erreichbar. Also stehen nicht am gleichen Ort!

Also für den Arbeitsplatz vieleicht eine Servervariante installieren? Oder einfach einen Server extra aufstellen, jedoch würde das wieder Kosten bedeuten, es ist kein weiterer PC vorhanden!

Irgendeiner meinte zu mir, dass man dieses mit Tunnelverbindungen machen könnte!? Was meint er damit genau und das man die Daten fremdspeichern sollte?! Aber ist das für eine Firma wirklich sinnvoll?

muss aber auf den Arbeitsplatz zugreifen können!

Warum muss er das?

Was macht der 2te User auf dem 1ten PC?

Jetzt sag nicht arbeiten.

Nutzt er die Daten, oder dort installierte Programme, oder warum MUSS der 2te USER direkt auf dem 1ten PC arbeiten?

Wenns nur um die Daten geht -> VPN Verbindung - Verzeichnis freigeben und auf 2tem PC verbinden

Wenns um Software geht -> auf beiden PCs installieren und die Datenverbindung wie oben herstellen

  • Autor

Genau das ist das Problem, im Prinzip machen die beiden Personen an der verschiedenen PC´s das gleiche, können aber natürlich nur nicht die gleich Datensätze des Programms Lexware benutzen.

Aber wie geht das, dass die beide gleichzeitig daran arbeiten können?

Auf einem PC?

Ah ok dann hast du also ein ganz anderes Problem.

Denn selbst wenn sie auf dem gleichen Rechner arbeiten könnten würde es nciht funktionieren. Da dann immer noch 2 Programme auf die Daten zugreifen.

IMHO gibts von fast allen Lexwareprogrammen sogenannte Netzwerkversionen.

Diese werden dann auf allen PCs installiert auf denen an dem Programm gearbeitet werden soll.

die daten werden zentral auf einer Freigabe auf dem Server abgelegt.

User 1 - Inhouse - mappt einfach über das Netzwerk die Freigabe un dkann mit Lexware arbeiten

User 2 - Homeoffice - baut eine VPN Verbindung auf und mappt damit das Laufwerk und kann dann auch mit den Daten arbeiten.

Gruß

Enno

  • Autor

Hmm geht das dann auch wirklich mit zwei PC´s oder benötigt man dann nicht doch auch einen Server?

Und VPN, was kann ich mir darunter vorstellen? Also googlen oder weiß einer direkt nen link zu ner Anleitung ;-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.